LeEco Le Max 2 oder OnePlus 3

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

thiemo2

Neues Mitglied
0
Hi,
ich werde mir demnächst ein neues Smartphone zulegen und wollte mal um eure Meinung bitten.
Ich habe mir mehrere Smartphones angeschaut und diese 2 sind hängen geblieben.

Nun wollte ich fragen ob ihr Erfahrungen mit den Smartphones habt und welches der beiden ihr empfehlen könnt.

Falls ihr auch noch andere Vorschläge habt würde mich das sehr interessieren.

Wichtig sind mit nur Dual-Sim eine hohe Geschwindigkeit und das es unter 400 € kostet.

Gruß Thiemo
 
Zum LeEco kann ich nix sagen. Das OP3 ist Top für den Preis, Technik und Kamera auf Highend-Niveau. Hätte ich kein S7, würde ich mir das OP3 auch überlegen.
 
Genau das Problem hatte ich auch.... sogar exakt mit beiden identischen Modellen.
Zugegeben, ich bin ja seit Jahren großer Xiaomi Fanboy, aber das aktuelle Mi5 hinkt ein wenig hinterher.

So habe mich etwas anders orientiert und für mich eine Alternative gesucht und gefunden.
Hab mich für das LeEco entschieden, für mich war rein die Optik hier ausschlaggebend.

Beide liegen Performance technisch fast gleich auf. Ob nun mit oder ohne Klinkenbuchse spielt für mich keine große Rolle, da ich eh via Bluetooth fast alles ansteuere.

Das 1+ mag mittlerweile schon einen Namen haben, und genau deshalb war ich neugierig auf das LeEco.
Das 1+ konnte ich schon in den Händen halten und damit ein wenig rumspielen, nun warte ich aber sehnsüchtig auf den lieben Paketfahrer der mir nächste Woche mein LeEco liefert. Mal schauen ob mir das 5,7" große Gerät gefällt, dies wäre nach maximal 5" mein größtes Smartphone.

Wenn du noch ein paar Tage Zeit hast geb ich mein Feedback für das LeEco im vergleich zum 1+ ab, vielleicht hilft es dir ja bei deiner Kaufentscheidung.
Mal abgesehen vom Preis, das LeEco hab ich rund 40 € günstiger als das 1+ bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern mein Max 2 mit der kleinen Ausstattung 4GB/32GB bekommen.

Zu Grundlegenden Eigenschaften wie Akkulaufzeit, Handling im Alltag usw. kann ich noch nichts konkretes sagen da ich hier erst noch einige Erfahrungen
sammeln muss.
Vorweg ist aber eines sicher, du solltest der Englischen sprache mächtig sein.
Ich habe vom Shop ein Gerät mit aufgespielter Custom Rom bekommen, diese ist leider in Deutsch nur einigermaßen gut übersetzt. Immer wieder taucht in den Einstellungen Englisch auf und ganz selten mal Chinesisch (LeCloud Login).
Mir ist es aber egal, das ich das Gerät eh meist auf Englisch nutze. Der schon installierte Playstore und Multilanguage war eine nette geste des Shops. Da aber bei der Custom Rom kein OTA möglich ist, werde ich höchstwahrscheinlich die Stock Rom bei Gelegenheit aufspielen.

LeEco le Max 2 oder OnePlus 3 ?
Das beide Geräte sehr hochwertig verarbeitet sind dürfte klar sein.

Das Max 2 fässt sich sehr gut an, liegt trotz der 5,7" gegenüber des OnePlus mit 5,5" genau so gut in der Hand, den Größenunterschied bemerkt man nur bei kurzen Anfassen beider Geräte, da das OnePlus doch ein klein wenig kleiner und auch etwas dünner ist.
Hat man aber das Max 2 länger als 2 Minuten in der Hand, hat man sich auch schon daran gewöhnt. Das Galaxy S6 Edge hat z.B. Kanten die man auch nach längerem "Probeanfassen" noch deutlich merkt. Das einzige was evtl. einem persönlich von Nachteil sein könnte das etwas höhere Gewicht des Max 2.

Das System, obwohl mit Custom Rom läuft flüssig und schnell, ich sehe hier keinen nachteil zum 1+. Das EUi vom Max 2 hat ganz nette Features, z.B. kann man zwei Accounts der selben App auf dem Gerät nutzen. (vom 1+ sind mir die Features leider unbekannt).

Die Fotos mit einer Auflösung von 21MP gehen nur im 4:3 Format, bei 16:9 sind es aber immerhin noch 16MP. Mit beiden Einstellungen ist das Ergebnis aber durchaus sehenswert.
Leider hat das Max 2 weniger Einstellmöglichkeiten der Kamera, aber man will ja Fotos schießen und nicht einstellen. Der Kamerafokus ist brutal schnell und löst auch schnell aus, erinnert mich von der Geschwindigkeit an das S7. Da hat das Max 2 eindeutig die Nase vorn. Die Bilder sind von beiden Geräten Top,

Der Fingerprint Sensor funktioniert tadellos, wenn er denn einmal richtig kalibriert wurde. Sensor vor dem kalibrieren am besten mit einem Microfaser Tuch reinigen und nicht mit ganz trockenen Finger kalibrieren. Habe schon oft gelesen das der Fingerprint Sensor nur nach Lust und Laune entsperrt.

Die Google Kontakt Sync funktioniert bestens, nicht wie von einigen beschrieben das sie funktionslos sei.
Den eizigen Fehler den ich bis dato finden konnte war bei der Einstellung der Zeit, hier hat sich die App bei eingestellter Sprache in Deutsch geschlossen. Englisch ausgewählt, Zeit eingestellt, Alles ok.
WLAN Top,
Bluetooth sogar in einem anderen Stockwerk noch verbunden.
Dual SIM beide mit 4G
Mehr kann ich mir gerade nicht aus den Fingern saugen. Falls Fragen sind... immer her damit.

Mein Fazit bis jetzt: Wie schon im Eingangspost zu lesen, nehmen sich beide nicht viel bei der Performance.
Allen voran steht eine Optik-, Glaubens-, Mainstreamfrage anstatt Technik.
Ich habs nicht bereut mir das Gerät anzuschaffen.
 
Hallo, hatte auch beide in Verwendung und muss sagen dass das OP3 besser ist als das LeMax 2.
Kamera und Software sind für mich die entscheidende ln Punkte.
Da ist das OP klar besser
 

Ähnliche Themen

AudiA3
  • AudiA3
Antworten
4
Aufrufe
387
AudiA3
AudiA3
N
  • n1Ko
Antworten
2
Aufrufe
131
nosignal
nosignal
E
  • ElGuapo
Antworten
0
Aufrufe
130
ElGuapo
E
Zurück
Oben Unten