Kyocera Brigadier aus den USA importieren?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Martin_Q

Neues Mitglied
0
Hallo Community!

Da ich durch bloßes googlen nur widersprüchliche Antworten bekam, möchte ich nun die Spezialisten befragen um hoffentlich schlüssige und vor allem eindeutige Antworten zu bekommen...

Da ich mit Mobiltelefonen im Allgemeinen nicht sehr pfleglich umgehe, haben diese Geräte bei mir nur eine äußerst kurze Halbwärtszeit. Das war u.a. auch mit ein Grund wieso ich bis dato Smartphones mied. Denn große Displays bezeichne ich als Sollbruchstelle. Da ich mich aber nicht ewig dem technologischen Fortschritt entsagen kann, muss jetzt ein Smartphone her. Aber ein vernünftiges. Also keine Uralttechnik hinter zentimeterdickem Gummi sondern ein einigermaßen aktuelles Gerät das "kugelsicher" ist. Dies scheint momentan nur ein Gerät vernünftig zu vereinen: Das Kyocera Brigadier. Ich hatte auch schon für wenige Tage ein Cat B15Q, schickte es aber aufgrund des wirklich mikrigen int. Speichers wieder zurück. Es ist zwar mittlerweile der Nachfolger, das S50 erhältlich, jedoch ist es für das was es kann zu teuer. Es spricht nicht gerade für den Hersteller (Bullitt Mobile) im Jahr 2014 ein 500 EUR-Handy mit gerade einmal 8GB int. Speicher herauszubringen. Das würde zwar für meine nicht so hohen Ansprüche genügen, aber wenn ich ums gleiche Geld was besseres kriege, wieso nicht das bessere Telefon präferieren?
Außerdem finde ich diese Kombination aus Saphirglas (kratzfest) mit dem ausgeklügelten Gehäuse (um dieses Glas auch bruchfest zu machen) einfach nur genial.
Deshalb läge es ja nahe, sich dieses Telefon zu kaufen. Jedoch: Wenn ich mal was haben will, dann gibt es das bei uns nicht.
Die wirklich coolen Sachen gibt's halt leider zumeist nur Übersee.
Das würde mich nicht schrecken, dann bestell ich's halt dort, wäre ja nicht das erste Mal daß ich etwas aus den U.S. beziehe.
400 USD kostet das Teil.Mit Versand, Steuern und Zoll bin ich dann geschätzt auch beim Preis vom CAT S50. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dieses Telefon auch hier in Österreich auch ohne Einschränkungen funktioniert.
Denn ich habe hierzu einiges Widersprüchliches gefunden. Zum einen schreibt ein Amazon-Käufer in den U.S. daß er, obwohl er den Retail-Preis bezahlt hat, keine 2G/3G-Datenverbindung mit einem Nicht-Verizon-Telefonprovider zustande gebracht hat, da es nicht möglich ist einen APN hinzuzufügen ohne das Telefon zu rooten. Das ist für mich keine praktikable Lösung. Nicht daß ich es nicht rooten würde, das Problem ist nur daß ich bezweifle daß es für ein Nischenprodukt wie dieses jemals einen 1-Click-Rooter a 'la Towelroot geben wird. Und für komplexere Lösungen bin ich aufgrund meines nicht vorhandenen praktischen Umgangs mit Smartphones nicht zu haben.
Den nächsten Einwand den ich gehört (bzw. gelesen) habe ist daß dieses Telefon nur den amerikanischen CDMA Standard verwendet und in Europa überhaupt nicht funktioniert.
Andererseits finde ich dann wieder Beiträge wie diese:
https://www.android-hilfe.de/forum/...t-des-sapphire-shield-smartphones.597209.html

Hier wird einem wiederum dazu geraten sich das Telefon zu importieren.

Kyocera selbst sagt nicht viel zum Telefon, da es einen Exklusivvertrag mit Verizon gibt, alle Anfragen also an die zu richten sind.
Und Verizons Supportpolitik kann ich nur mit dem Wort "ignorant" erklären. Es gibt nämlich keine Möglichkeit mit denen schriftlich (z.B. via mail) in Kontakt zu treten. Die mobile-Sparte hat keine Kontaktemailadresse wurde mir von der "Allgemeinanfragen-Sparte" mitgeteilt. Es gäbe auf der Homepage zwar die Möglichkeit mit denen via live-chat zu kommunizieren, aber nur wenn man sich für den Chat registriert - was wiederum nur mit einer Verizon-Telefonnummer möglich ist.
So komm ich also nicht weiter...

Deswegen meine Frage an Euch (vielleicht habt ihr ja die besseren Kontakte bzw. mit Sicherheit mehr Hintergrundwissen): Würde dieses Telefon bei uns nun funktionieren oder nicht? Wenn ja, sind irgendwelche Einschränkungen zu erwarten ? (und damit mein ich nicht die nicht vorhandene deutsche Sprache am Telefon)

Kann mir das jemand beantworten?
 
Telefonieren & SMS wird gehen, aber 2g/3g/LTE nicht. Leider, finde das tel auch klasse.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Nur stellt sich mir als technisch Interessiertem die Frage nach dem 'Warum'.
Ist es wegen dem Codemultiplexverfahren CDMA?
Denn lt. Kyocera Brigadier specs unterstützt dieses Telefon ebenfalls UMTS... wenn das stimmt was da steht.
Sollte es nur an der Unmöglichkeit des manuell zu tätigenden APN Eintrags scheitern, dann wird es doch sicher möglich sein daß Verizon (gegen entsprechende Bezahlung) diese Sperre aufhebt.
Nur bevor ich (über mühsame amerikanische Umwege) mit Verizon in Kontakt trete möchte ich gerne wissen ob es überhaupt sinnvoll ist so ein Gespräch mit denen zu beginnen, oder ob an der Hardware (bzw. Firmware) dieses Mobiltelefons grundlegend etwas anders ist was den (Daten-)Betrieb in Europa unmöglich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den forenbeiträgen zu Folge liegt es 'lediglich' am lock von Verizon. Irgendwo war auch jemand, der es sich hat freischalten lassen, und es mit einer worldsim erfolgreich probiert hat.
Für uns das Problem, das man als nicht-kunde nicht mit dem Verizon support in Kontakt treten kann, um die sperre aufheben zu lassen. Hinzu kommt,das man selbst wenn man den support erreichen würde, man sich meines Wissens nach im netz von verizon befinden muss, damit der lock aufgehoben werden kann.
Solltest du einen weg finden, kannst du gerne 2 bestellen, ich nehmen eins.
 
huhu (auch wenn der Fred schon älter ist :) )

Ich habe heute mein Brigadier aus den USA bekommen, es ist von verizon und ich betreibe es mit einer Vodafone Karte, bisher gibt es keine Probleme, einzig nervig ist die Spracheinstellung auf englisch, und dazu finde ich auch derzeit keine Infos wo und wie ich die Sprache ändern könnte.
Wer ne idee hat kann sich ja melden :)

Gruß matthias
 
Inzwischen ist das Kyocera Torque eine in Deutschland erhältliche Alternative. Mein Mann hat es und ist sehr zufrieden damit.
 
Hi, sorry für das Ausgraben des Threads, das Torque ist jetzt in Deutschland zwar erhältlich, kostet jedoch mal knapp das doppelte. Gibt es jemand der hier in Deutschland erfolgreich ein Brigadier betreibt? Könnte man ja einiges an Geld sparen, auch wenn die Software auf Englisch ist, würde mich persönlich jetzt nicht stören.
 

Ähnliche Themen

MG500
Antworten
13
Aufrufe
588
prx
P
Nothing
  • Nothing
Antworten
1
Aufrufe
193
Nothing
Nothing
B
Antworten
4
Aufrufe
280
Melkor
Melkor
Zurück
Oben Unten