Kleines Smartphone gesucht

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also nochmal ein kleines Update für die eingefleischten Sony-Fanboys. Heute hatte ich mal ein wenig Zeit und hab dabei mal das z5 zerlegt da durch kontinuierlichen schwachen Druck auf den LED-Blitz die Kamera komischerweise wieder ging. Dabei ist mir aufgefallen das nur der Flachbandconnector von der Kamera nicht mehr richtig eingesteckt war.

Ich finde es eine Unversämtheit dass das Gerät geöffnet wurde, der Fehler offensichtlich erkannt wurde, und mir ein Kostenvoranschlag von 180 Euro präsentiert wurde wegen eines angeblichen Hardwaredefektes.

PS: Das ganze muss natürlich nicht an Sony liegen da der Supportdienstleister die w-support.com GmbH war.

PPS: tolle Seite: Sony Xperia Z5C Rear camera & Earpiece & Front camera Replacement
 
@sixsixfive

Hatte das Smartphone noch Hersteller-Garantie?

Außerhalb der Garantie kriegst du Marken-unabhängig IMMER eine Rechnung. Daher schickt man Smartphones auch nicht ein wenn der Neupreis unterhalb eines potenziellen Reparatur-Preises fällt.

Ebenfalls zu beachten ist, dass Spuren physischer Einwirkungen wie Dellen oder Glasbrüche grundsätzlich als Sturzschaden bewertet werden.

Bei Sony bestand seit Einführung der Z-Serie oft das Problem mit Fertigungsmängeln: Entweder war zuviel Spannung im Glas oder der Kleber der Rückseite gab nach. Dazu kamen noch die Anschluss-Dichtungen, die mit der Zeit nachgaben und die IP-Zertifizierung nur noch auf dem Papier Bestand hatte.

PS: Zum Thema Sony-Sensoren in den meisten Smartphones...

Sony liefert zwar einen großen Teil der Bildsensoren für Smartphones, allerdings ist im Anschluss die Software der entscheidende Faktor bei Android Geräten. Jeder große Markenhersteller hat dafür proprietäre Software die grundsätzlich nicht an das Android Open Source Projekt weiter gereicht wird. Daher können zwei Smartphones mit gleichem Sensor erhebliche Qualitätsunterschiede in Sachen Bildqualität aufweisen.

Sony selbst lieferten in den vergangenen Jahren fast immer unterdurchschnittliche Ergebnisse ab. Kann mich noch an eine Feier erinnern, auf der eine Dame verzweifelt versuchte mit einem Z3 ein Foto zu machen aber zwischen Blitz- und Bildauslösung lag ca. 1 Sekunde.

PS2: MHL und Klinkenstecker sterben aus ...

MHL wird durch Streaming-Funktionen ersetzt, Klinke weicht Bluetooth und USB-C bzw. Apples proprietären Port.

Es gibt noch bei Samsung die DEX-Stationen fürs S8/S8+/S9/S9+/Note8/Note9 als eine Art Dockingstation, inwieweit diese noch fortgeführt werden ist offen. Wurde anfangs noch ein wenig gehyped, nutzen tut es aber kaum einer. Ist eine tolle Spielerei... ggf. als Notfall-PC im Urlaub interessant, wenn man "zufällig" ein HDMI-Kabel, Tastatur und Maus dabei hat.
 
Cpt.Yesterday schrieb:
die IP-Zertifizierung nur noch auf dem Papier Bestand hatte
Dann zeig mir mal auf wenn es von einer Sony zertifizierten Werkstatt repariert wurde wo es Probleme gab!?

Cpt.Yesterday schrieb:
erzweifelt versuchte mit einem Z3 ein Foto zu machen aber zwischen Blitz- und Bildauslösung lag ca. 1 Sekunde.
Da gibt es auch andere Beispiele und vor allem sollte man die richtige Einstellung kennen dann geht eine ganz Menge mehr und besser.
Das entschuldigt aber grundsätzlich nicht das ein aus der Hüfte gemachtes Bild besser sein sollte und nicht erst nach irgendwelchen Einstellungen.
Wobei dieser sogenannte Nachtmodus anderer Hersteller ebenfalls eine veränderte Einstellung voraussetzt, das aber wird selbstverständlich nicht moniert.
 
JA wird aber im Internet auch viel so Gepostet das Sony zinlich miesen Support hat wen mal was mit dem Handy ist!

Ist jetzt nichts neues An sich sollte aber so eine Verbindung sich nicht Lösen wen man Qualitativ hochwertige Geräte bauen würde!

Zum Kamera Thema!

Das ist Richtig allerdings schaffen die Anderen Hersteller mit einem Zuliefer Sensore ja gute Software zu schreiben für das Zulieferteil!
Bieten die Geräte dann auch noch Bilieger als Sony selber an obwohl es besser ist!

Somit sehe ich da Sony als Problem!
Sie als Hersteller sollten ja wissen was der Sensore kann und somit sehr einfach eine gute Software Herstellen können!

Dagegen macht Sony einfach schrott Software und schreibt 900 euro drauf!
Da sehe ich halt ein Problem weil Ein Flaggschiff einfach Normal bei den Großen Marken eine Gute Kamera hat!

(Samsung,Google,Apple,Xiaomi, Huawei) Dann müssen auch solche Kleinstmarken wie Sony um da oben Preislich und Qualitativ mitspielen zu können Abliefern.

Momentan ist es halt eher so das Sony eine Bilieg marke ist die meint High-End preise zu verlangen!
Der Markt Reagiert halt in dem Sony jedes jahr weniger Geräte verkauft und mitlerweile bei nur noch 6,4 Mio Geräten Angekommen ist!
Natürlich Driftet man dann in Rote zahlen ab!


Dafür müsste man aber erstmal auf den Stand der Konkurenz kommen um solche preise ausserhalb der Fanboy gemeinde zu rechtfertige!
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
tiicher schrieb:
Cpt.Yesterday schrieb:
die IP-Zertifizierung nur noch auf dem Papier Bestand hatte
Dann zeig mir mal auf wenn es von einer Sony zertifizierten Werkstatt repariert wurde wo es Probleme gab!?

Hier: ich hatte mein Z1 Compact eingeschickt, weil der Akku hinüber war. Nach der Reparatur war nach zwei Monaten die Frontkamera nicht mehr zu benutzen weil so viel Staub hinter der Linse war. Ich frage mich wie das bei einem wasserdichten Telefon möglich sein soll, dass da so viel Staub in das Gerät eindringt.
 
Dann denke ich das es bei der Reparatur Staub mitbekommen hat, nach einer zertifizierten Reparatur muss das Gerät Wasser,- und Staubdicht sein.Sonst wieder einschicken.
 
naja das hat sich bei dem Z1c (nicht XZ1!) von damals erledigt, aber das Gerät war definitiv nicht mehr wasserdicht (und eben v.a. nicht mehr staubdicht) so viel Staub kann während der Reparatur gar nicht reingekommen sein. Und wenn ich mich nicht irre hatte Sony selbst angegeben, dass nach einer Reparatur die Wasserdichtigkeit nicht mehr gegeben ist.
 
Bartipummel schrieb:
nach einer Reparatur die Wasserdichtigkeit nicht mehr gegeben ist
Das ist nicht richtig.
Wenn von einer autorisierten Werkstatt durchgeführt wird die Wasserdichte wieder garantiert, sonst könnte jeder "Hinz und Kunz" es machen.
 
@tiicher

Man kann bei Sony leider nicht viel schön reden. Die Qualitätssicherung ist nicht sonderlich zuverlässig gewesen in den vergangenen Jahren. Daher kommen viele Geräte an die Endkunden, die eigentlich hätten aussortiert werden müssen aufgrund von Fertigungsmängeln. Die größten Mängel der Z-Reihe waren:

- "sudden death"
- Hohe Spannung in Displayglas was zu Rissen bei leichter mechanische Beanspruchung und bei Temperaturwechsel führe
- Verlust der Dichtigkeit gegen Wasser u. Staub durch schnell ausgeleierte Dichtungen an den Anschlüssen
- Überhitzung und in Folge Risse/Abplatzer am Backcover
- Sich lösender Kleber des Backcovers
- teils schwerwiegenden Bugs oder unbrauchbar gewordene Geräte in Folge von Updates

Das betraf bei Weitem nicht jedes Smartphone aber auffällig viele. Generell hat Sony als Unternehmen dabei falsch reagiert und oft den Garantieanspruch dem Kunden gegenüber verweigert anstatt kulant zu sein.

Ich kann also verstehen, dass da viele keine gute Meinung von der Marke haben. In den letzten 2 Jahren wurde an vielen Stellen nachgebessert, aber mit einem gewissen Ruf und auf einem gesättigten Markt haben die eine gewisse Durststrecke vor sich.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64, LundM und Bartipummel
tiicher schrieb:
Bartipummel schrieb:
nach einer Reparatur die Wasserdichtigkeit nicht mehr gegeben ist
Das ist nicht richtig.
Wenn von einer autorisierten Werkstatt durchgeführt wird die Wasserdichte wieder garantiert, sonst könnte jeder "Hinz und Kunz" es machen.

Ich bin mir fast 100% sicher, dass das damals bei Sony-Mobile irgendwo auf der Homepage stand, dass sie eine Wasserdichtigkeit nach der Reparatur nicht garantieren, aber ich mag ehrlich gesagt auch nicht suchen. Tatsache ist: es war nach der Reparatur nicht einmal mehr staubdicht.

So und jetzt zurück zum Thema!
 
Cpt.Yesterday schrieb:
Generell hat Sony als Unternehmen dabei falsch reagiert und oft den Garantieanspruch dem Kunden gegenüber verweigert anstatt kulant zu sein

Das ist leider wieder falsch, Sony hat alle mit Spannungsriss auf Kulanz ersetzt.
Viele wollten daraus allerdings ein Geschäft machen, weil es nicht klappte wurden sie natürlich laut und das ist immer schlecht fürs Image.

Jeder Hersteller hat seine Probleme, schau dir doch nur einmal diese unglaublich vielen Displayprobleme der großen Hersteller an oder die Sache mit dem Akku bei Samsung. Es ist aber eine deutlich größere Meute dahinter welche positive Energie raushaut.
Klar hört da auch Herstellerarrangement zu welche bei Sony schwach war.

Nö Bartipummel, wirst du nicht finden, kannst aber auch bei W-Support nachfragen.
Der Staub kam von der Reparatur.

Genau, zurück zu Thema
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@tiicher

Sony-Mitarbeiter in verzweifelter Defensive?

Zum Thema Spannungsriss und Kulanz: Da kenne ich andere Geschichten und das war seiner Zeit Thema in zahlreicher Blogs und Randthema der Fachpresse.

Sony: Risse im Glas von Xperia-Z-Smartphones kratzen am Image des Herstellers

Sony Xperia Z3 Compact: Displayrisse ohne Fremdeinwirkung?

usw ...

Ist W-Support nicht der offizielle Service-Partner von Sony? Generell arbeiten solche Dienstleister nach Anweisung der Auftraggeber und mit den vorgegebenen Ersatzteilen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman und LundM
Ja Sony wahr damals null kulant obwohl es nachweißlich ihr Fehler ist.

Aber was willst du da viel machen 90% werden einfach kein Sony mehr Kaufen und gut ist.
Ja Sony hat sich gesteigert aber so ein Bilieg Hersteller Image wirst du nicht so leicht Los.

@Cpt.Yesterday

Sony-Mitarbeiter in verzweifelter Defensive?
Das Trifft es irgend wie xD
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
Cpt.Yesterday,
ich weiß nicht welchen Zweck du in diesem Forum verfolgst aber meine ist das man sachlich diskutiert.

Ja und sehr viele andere Hersteller haben sehr viele Problemchen und auch noch viel mehr als Sony.
Das ist alles relativ und wenn ein Hersteller mal ein Problemchen hat wegen einer schlechten Charge etc sollte man als Kunde nicht direkt ausrasten.

Wie geschrieben sind diese Probleme nicht von der Hand zu weisen, Sony hat dieses Problem mit den Rissen sicherlich nicht vernünftig kommuniziert aber definitiv sehr kulant, dafür kannst du gerne W-Support befragen.

Richtig, es ist ein autorisierte Werkstatt von Sony und darum arbeiten die eigentlich auch perfekt, sollten sie das nicht machen müssen sie nachbessern, wie in deinem Fall.
Darum sollte man keinesfalls einen Hersteller dafür zur Rechenschaft ziehen, du hättest dich da besser informieren und verhalten sollen.

Ich will dir noch ein anderes Beispiel nennen.
Samsung hatte sehr große Probleme mit qualmenden Akku's, sie haben das alles am Ende absolut großartig geregelt, natürlich auch nicht immer zur Zufriedenheit jedes einzelnen. Die welche unzufrieden sind bellen dann natürlich am meisten, wahrscheinlich sogar .....

Jetzt lassen wir es mal gut sein,Danke
 
@Cpt.Yesterday

>Hatte das Smartphone noch Hersteller-Garantie?

Yepp 10 tage, als ich den Supportauftrag über Sony Mobile-Support – Reparatur beantragt habe.

Allerdings brauchte das Paket per DHL mehr als 7 tage zum Repairshop und laut Sony ist das Gerät einen tag zu spät eingetroffen für die Garantie.

Für mich sind mehere Sachen hier schleierhaft zB. zählt bei allen anderen Herstellern (Motorola, Intel) das Datum an dem ich den Reperaturauftrag gebe. Hab ich noch nie von einen Paket gehört das bei DHL mehr als 4 Werktage braucht, konnte es allerdings auch nicht nachvollziehen da die Sendungsverfolgung nicht über DHL lief sondern über die Sony Mobile-Seite.

Und Nein, das Telefon war in einem 1A Zustand(nur kleiner Kratzer im Plastik) und mir wurde auch speziell gesagt das die Kamera defekt wäre.

Für mich ist das Thema - Abgehakt!

>PS2: MHL und Klinkenstecker sterben aus ...

Sicher, allerdings wenn der USB-C port, USB 3.1 unterstützen würde und nicht 2.0 hätten sie DisplayLink support. Wenn es natives Qi-laden hätte könnte ich mir ein paar USB-C Kopfhörer kaufen. Ständiges Umstöpslen ist einfach keine Option!

-----------------------------------------------

Ich habe num beide Geräte (XZ1c und XZ2c) über die Woche getestet und mich (aufgrund fehlender Alternativen) für das XZ1c entschieden.

Gründe:
  1. Das XZ2 ist ganz schön dick
  2. Das XZ1 hat den Fingerabdrucksensor an der Seite, den find ich sofort.
  3. Das XZ1 hat aufgrund der niedrigen Auflösung die deutlich bessere Akkulauftzeit: Sony Xperia XZ2 and XZ2 Compact battery test shows they outlast your average 2018 flagship
  4. Klinkenanschuss, Viele Leihwagen (vor allem in Südamerika/Afrika) haben noch kein Bluetooth um man muss per AUX/Klinke ran.
  5. Das XZ1 ist eckig und hat einen Klinkenanschluss, somit kann ich meinen Qi-Adapter weiter unter einer Silikonhülle nutzen eg: Nillkin Typ C Wireless Ladegerät Empfänger, Wireless Charging Receiver, Magic Tag USB C Qi Wireless Ladegerät Receiver Chip für Google Pixe/Nexus 6P und andere kleine Größe USB-C-Telefone:Amazon.de:Elektronik - beim XZ2 wäre kein Laden plus Musik hören möglich zudem ist das hinten nicht flach.
  6. Hundert Euro Preisunterschied trotz nahezu identischer Hardware (Idealo: xz1 compact ~€320, xz2 compact ~€420)
  7. Bei dem Support den Sony abliefert, ist das eh in 2 Jahren Schrott also warum hundert Euro mehr ausgeben?

Sicher wird das XZ2 ein halbes Jahr länger Software support bekommen, aber das ist mir relativ egal da dann eh irgendwann LineageOS mit MicroG draufkommt. Ich hatte damals schon das Xcompact gegen das Z5 getauscht und bin mit dem älteren Modell deutlich besser gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Cpt.Yesterday
Vielleicht wäre noch das vor paar Tagen vorgestelle Samsung Galaxy S10e interessant.

Weil es für heutige Verhältnisse noch sehr kompakte Gehäusemaße hat und dazu ein großes Display hat.

- Android 9.0 (+Samsung OneUI)
- 5.8" AMOLED Display (2280x1080 Pixel, Gorilla-Glas 5, Kameraloch, HDR
- 6 GB RAM / 128 GB (UFS 2.1), microSD-Slot (shared, bis 512GB)
- 3100mAh / kabelloses Laden (Qi, PMA)
- 3.5mm-Klinke / Dual-SIM /IP68-zertifiziert
- 142.2x69.9x7.9mm

Und hier noch ein 1:1 Größenvergleich mit dem Google Pixel 2, Sony Xperia XZ2 Compact und dem Samsung Galaxy S10e

Zwar größer als das XZ2 aber kleiner als das Pixel 2

Samsung Galaxy S10e vs Sony Xperia XZ2 Compact vs Google Pixel 2 - Visual phone size compare
 
sixsixfive schrieb:
Allerdings brauchte das Paket per DHL mehr als 7 tage zum Repairshop und laut Sony ist das Gerät einen tag zu spät eingetroffen für die Garantie.
Da würde ich das Tracking mir anschauen. Sobald das bei Sony eingeht, ist es dort egal, wie lange die zur Bearbeitung brauchen. Es ist dann Sony zugegangen.
 
IceMan87 schrieb:
Vielleicht wäre noch das vor paar Tagen vorgestelle Samsung Galaxy S10e interessant.

Sicher ein schickes teil das Xz1c ist allerdings unter 130mm und ich finde die größe echt gut

Wie ist das eigentlich wenn der Fingerabdrucksensor im Display ist? Ist dann das Display immer an?

Samsungs glänzen ja nicht gerade mit Akkulaufzeiten ein 3100mAh Akku plus ein 5.8" Display mit FHD+ was dann auch im Schlafmodus irgendwie für den Fingerabdruckscanner mit Strom versorgt werden muss hört sich nicht so toll an.

Ich hätte noch das AQUOS R2 compact in Betracht gezogen Compare Sharp Aquos R2 compact vs. Sony Xperia XZ2 Compact vs. Sony Xperia XZ1 Compact - GSMArena.com welches aber leider nicht hier erhältlich sein wird und der Import lohnt sicht nicht da es wie die Xiaomis(oder ähnliche china telefone)nicht alle Bänder unterstützt. Die Notches wären kein Problem für mich gewesen dafür gibt es ja Software.


Melkor schrieb:
Da würde ich das Tracking mir anschauen. Sobald das bei Sony eingeht, ist es dort egal, wie lange die zur Bearbeitung brauchen. Es ist dann Sony zugegangen.

Wie oben geschrieben das Tracking lief über die Sony-Seite und dort war ledeglich ein Baken der mir verschiedene Stufen anzeigte. Ich tippe hier einfach auf Gewinnmaximierung seitens Wsupport die verdienen bestimmt mehr an einer Nicht-Garantie Reperatur somit kann man das Päckchen auch mal 2 Tage mehr im Wareneingang liegen lassen.

Egal, das ich hab ja jetzt ein neues und das Z5 dient nun stationär als MediaServer / RaspberryPie-Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
sixsixfive schrieb:
Hast du kein Retourenlabel etc bekommen? Kann ich mir nicht vorstellen dass da keine Sendungsnummer drauf war (sry, etwas OT)
sixsixfive schrieb:
Wie ist das eigentlich wenn der Fingerabdrucksensor im Display ist? Ist dann das Display immer an?
Nö, der Sensor ist ein separates Bauteil unterm Display und verbraucht sicherlich nicht mehr als andere Methoden.
Zudem reden wir hier über ein OLED-Display, dass kann man ja Pixel-genau ansteuern
 
sixsixfive schrieb:
Samsungs glänzen ja nicht gerade mit Akkulaufzeiten ein 3100mAh Akku plus ein 5.8" Display mit FHD+ was dann auch im Schlafmodus irgendwie für den Fingerabdruckscanner mit Strom versorgt werden muss hört sich nicht so toll an.


Ich hätte noch das AQUOS R2 compact in Betracht gezogen Compare Sharp Aquos R2 compact vs. Sony Xperia XZ2 Compact vs. Sony Xperia XZ1 Compact - GSMArena.com welches aber leider nicht hier erhältlich sein wird und der Import lohnt sicht nicht da es wie die Xiaomis(oder ähnliche china telefone)nicht alle Bänder unterstützt. Die
Diese aktuellen 5,8" sind aber 19:9 und nicht mehr 16:9... entspricht also von der Fläche her nur ca. 5,5" eines 16:9 Displays. ;)-old


Xiaomi gibt es jetzt auch schon in Deutschland falls du das nicht mitbekommen haben solltest. Die EU Geräte haben alle wichtigen LTE Bänder. :)-old
 

Ähnliche Themen

Nightly
Antworten
9
Aufrufe
264
Nightly
Nightly
B
Antworten
5
Aufrufe
360
LordBelial
LordBelial
H
Antworten
7
Aufrufe
479
Hommy
H
Zurück
Oben Unten