Kleiner Langläufer als Nexus 5 Nachfolger

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bemymonkey

bemymonkey

Enthusiast
530
Hallo zusammen,

das geliebte Nexus 5 meiner Freundin fällt langsam auseinander. µUSB Buchse wackelt, Akku ist mal wieder am Ende, hängt eh noch auf Marshmallow fest und ist einfach im Allgemeinen relativ unzuverlässig geworden. Ich will jetzt nicht schon WIEDER den Akku tauschen und ne neue Buchse einlöten - Daher kriegt sie jetzt, ob sie will oder nicht, ein neues Handy.

Die tatsächliche Nutzerin ist recht anspruchslos - ich denke, dass die meisten aktuellen Smartphones ab 200€ das Nexus 5 eh in die Tasche stecken.

Anforderungen:

1. Lange Akkulaufzeit - ich habe da so 4000-5000mAh Akkus im Sinn
2. Pflegeleicht - regelmäßige problemlose System-Updates und Sicherheitspatches und das möglichst lang - meine Freundin wird das Ding garantiert wieder benutzen wollen, bis es sich in seine Einzelteile auflöst
3. USB C
4. Halbwegs stock Android mit reibungslosem automatischem Umzug ihrer Daten von dem Nexus 5
5. Nicht viel größer als das Nexus 5 wenn möglich - aber auch da muss sie durch, wenn's nicht anders geht

Eigentlich dachte ich an das Moto G7 Power, das scheint aber schon ziemlich lang auf dem Markt zu sein und glänzt wohl nicht so mit regelmäßigen Sicherheits-Updates.

Dann gäbe es das Pixel 3A, aber das ist mit dem 3000mAh Akku nicht so besonders ausdauernd, oder? Wäre nämlich quasi in allen anderen Punkten mein Favorit.

Ich bin auch für Huawei, Xiaomi usw. offen - habt Ihr da Alternativvorschläge? Am Besten bis so 300€ - je günstiger desto besser. 1. weiß die Frau keine gute Technik zu schätzen und 2. kriege ich sonst Haue.

Vielen Dank Euch Allen!


-edit- Sind die Android One Geräte eine ernstzunehmende Alternative oder sind die beschnitten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ihr denn wichtiger? Größe oder Laufzeit bzw. Stock (oder eher deine Anforderung ;))?
Weil einen Tod wirst du/sie sterben müssen, die Größe vom Pixel 5 ist wirklich ein Auslaufmodell , ähnliche Alternativen haben irgendwo einen Haken...
 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey
Stock ist definitiv wichtiger. Mit einem zu großen Handy wird sie schon irgendwie leben lernen...
 
Xiaomi MiA3 - auch wenn das Display ein Abstrich ist?
Motorola One Action?
Beides Android One (Also sehr Stock-nah) Geräte, mit eher größeren Akkus. Sonst kannst natürlich auch noch in die Richtung OnePlus (7 oder 7T) schauen, wenn es etwas teurer sein darf
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, bemymonkey und Jorge64
Android One kann man also tatsächlich nehmen? Das war doch ursprünglich für Indien ne abgespeckte Version oder nicht? Zumindest davon steht bei Google nix mehr...

Das Mi A3 könnte tatsächlich etwas sein. Xiaomi ist da auch tatsächlich gewissenhaft bei den Updates?

Oneplus kommt eigentlich nicht mehr in Frage - ich muss mir gleich aus dem Ohrhörer-Grill meines OP3T wieder den Schmodder raus holen, damit ich beim Telefonieren etwas höre - scheint bei den Neueren nicht besser geworden zu sein... zumindest laut Google.
 
bemymonkey schrieb:
Android One kann man also tatsächlich nehmen? Das war doch ursprünglich für Indien ne abgespeckte Version oder nicht?

Was Du meinst ist Android Go und das gibt es immer noch. Wird in Einsteigergeräten verwendet, die nicht potent genug für Android sind.
Da sind die Apps und Funktionen abgespeckt.
Android One bedeutet dagegen Software Updates direkt von Google.
 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey
Kann das Xiaomi Mi A3 sehr empfehlen.
War anfangs skeptisch,bin aber mittlerweile sehr angetan.
Update stand ist mit September Aktuell.
 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey
Randall Flagg schrieb:
Was Du meinst ist Android Go und das gibt es immer noch. Wird in Einsteigergeräten verwendet, die nicht potent genug für Android sind.

Das erklärt Einiges - danke Dir! Dann scheint ja Motorola eventuell wirklich weiterhin in Frage zu kommen. Ist denn zu erwarten, dass die "Power" Version vom G7 auch noch als Moto One Power o.Ä. kommt? Auf den 5.000mAh Akku wäre ich so richtig scharf - endlich kein "Schaaaaatz ich brauch' Strom!" mehr.

Na gut dann schaue ich mir das Mi A3 erst mal an... Akku scheint ja auch recht ordentlich zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
bemymonkey schrieb:
ie "Power" Version vom G7 auch noch als Moto One Power o.Ä. kommt?
Nein, denke nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey
Hmmm, was sagt Ihr denn zum Fingerprint-Scanner beim Mi A3? Laut Reviews fast unbrauchbar?

Ansonsten sieht das Teil ja recht gut aus. Das Moto One Action aber eigentlich genauso - nur 3500mAh Akku aber dafür anständiger Fingerabdrucksensor und besseres Display - ich bin mir nicht sicher, ob das der Dame des Haushalts auffällt o.O


Was sagt Ihr denn zum Thema Android One vs. Pixel Support Thema? Nimmt sich das wirklich nichts? Wurden die bisherigen Android One Geräte allesamt gut unterstützt?

-edit- Ich glaube ich habe mir die letzte Frage evtl. selbst beantwortet: Xiaomi Mi A1 Android Q update: Is it coming? - PiunikaWeb

Ist das ein Ausreißer oder sieht das bei den anderen Android One Geräten auch so aus?
 
bemymonkey schrieb:
Ist das ein Ausreißer oder sieht das bei den anderen Android One Geräten auch so aus?
Android One sagt nicht aus, dass die Major-Versionen sofort kommen. Und wie dort richtig zusammengefasst ist, hat Xiaomi bisher die bekannten Anforderungen erfüllt (2 Major-Releases), zudem ist das Gerät seit 2 Jahren auf dem Markt...
Alles darüber hinaus (außer ein drittes Jahr Sicherheitsupdates) ist "on top"

bemymonkey schrieb:
Laut Reviews fast unbrauchbar?
"Zur Entsperrung setzt das Xiaomi Mi A3 auf einen Fingerabdruck-Sensor im Display. Die Position der sensitiven Fläche wird auch im Standby durch ein Fingerabdruck-Symbol gekennzeichnet. Die Entsperrung funktioniert zuverlässig aber auch deutlich langsamer als bei der Xiaomi Mi 9 Reihe."
Quelle: Xiaomi Mi A3 im Test - Der Dealbreaker? Klare Stärken und Schwächen!
Der Sensor funktioniert recht zuverlässig, ab und an wird der Fingerabdruck aber nicht gleich beim ersten Mal erkannt
Test Xiaomi Mi A3 Smartphone – Wieder der Preis-Leistungs-König
Unbrauchbar hört sich das nicht an - Evtl. haben die Reviews noch mit Softwareversion 1.0 getestet
 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey
Melkor schrieb:
Android One sagt nicht aus, dass die Major-Versionen sofort kommen. Und wie dort richtig zusammengefasst ist, hat Xiaomi bisher die bekannten Anforderungen erfüllt (2 Major-Releases), zudem ist das Gerät seit 2 Jahren auf dem Markt...
Alles darüber hinaus (außer ein drittes Jahr Sicherheitsupdates) ist "on top"

Tatsächlich, Android 10 ist ja gerade erst erschienen. Sept. 2017 Release des Phones, Sept. 2019 Android 10... na gut, Grauzone.

Die Sicherheitsupdates (für mich eigentlich das Wichtigere - erst recht, wenn ich das Teil nicht selbst nutze) kommen aber zuverlässig? Oder sind da Ausnahmen bekannt?


Melkor schrieb:
Der Sensor funktioniert recht zuverlässig, ab und an wird der Fingerabdruck aber nicht gleich beim ersten Mal erkannt

Der Satz ist für mich ein Widerspruch in sich. Entweder der Fingerabdrucksensor funktioniert immer zuverlässig (der auf meinem OP3T ist z.B. vollkommen unauffällig - wenn ich nicht z.B. gerade zufällig eine Schnittwunde am Daumen habe geht das Ding einfach immer sofort) oder er tut es nicht :p. Das Problem ist halt dass ich genau weiß, dass der Fingerabdruck nur genutzt wird, wenn's keine zusätzliche Mühe bereitet ;)


Ich tendiere momentan aber tatsächlich zum A3. Dann muss ich jetzt möglichst unauffällig an eine Nano-SIM für meine Freundin ran kommen...


Vielen Dank Euch Allen!
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Fingerabdruck funktioniert bei mir beim Mi A3 sehr zuverlässig und gut,immer beim ersten Mal.
Gibt aber auch eine Möglichkeit die Animation auszustellen,dann läuft es wohl bei denen er etwas langsam ist,viel schneller.
Aber ich kann mich nicht beklagen.
Ausserdem extrem lange Akku Laufzeit,fast gleich mit dem G7 Power,Dual Sim,top Kamera und bisher kam jeden Monat pünktlich der Sicherheitspatch.
 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey
Das klingt richtig gut!
 
Ich denke auch wenn sie sich mit dem Display anfreunden kann,dann ist es perfekt.
Mir persönlich gefällt das Display aufgrund der Farben besser als das Display von meinem A70.
 
Nutze das A3 auch seit knapp 1,5 Wochen. Kann mich nicht beklagen, der Akku ist sehr gut! Hatte vorher ein Pixel 3 (andere Liga) aber in Sachen Akku bin ich kaum über den Tag gekommen...
Die geringe Display-Auflösung sieht man nur im Vergleich, den meisten fällt das wohl nicht auf.
Fingerabdruckscanner ist nach einer Eingewöhnungszeit zuverlässig und auch ausreichend schnell.
Das einzige was mich stört ist der Vibrationsmotor, aber gut das ist meckern auf hohem Niveau...
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Bei der Akkulaufzeit sollte man sich, aus eigener Erfahrung, nicht nur an der Kapazität des Akku orientieren.
Prozessor und Software spielen da eine große Rolle.

Zum Beispiel wird ein Xiaomi mit 4000er Akku, meist um einiges länger durchhalten als ein Samsung mit 4000er Akku.(Mi9T-S10+)

Auch hält mein LG G8s, trotz kleinerem Akku, ähnlich lang durch, wie mein P30Pro damals.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und icpiraiden

Ähnliche Themen

Tiger-Chrisi
Antworten
9
Aufrufe
318
XMX1337
X
SusiPickPick
Antworten
12
Aufrufe
488
SusiPickPick
SusiPickPick
O
Antworten
0
Aufrufe
186
OT71
O
Zurück
Oben Unten