Kaufberatung: Galaxy S20 5G oder S10+?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

marcimac99

Neues Mitglied
1
Ich brauche auch mal kurz eure Hilfe im Bezug auf die Akkulaufzeit des S20 5G. Zurzeit besitze ich noch das S9, mein Vertrag läuft allerdings aus und da das Akku mittlerweile nicht mal mehr einen Tage durchhält, bin ich auf der Suche nach einem neuen Smartphone. Ich habe unzählige Tests und Videos angeschaut und da mir die meisten Smartphone, die in Frage kommen zu groß sind, bleibt eigentlich nur noch das S20 5G oder das S10plus in der Auswahl. Das S10 plus wäre perfekt, aber leider kein 5G (mein neuer Vertrag würde bis Mai 2022 laufen). Das S20 wäre in allen Punkten perfekt, nur machen mich die teilweise widersprüchliche Aussagen zum Akku extrem unsicher. In vielen Tests und Videos wird die Akkulaufzeit als gut oder in Ordnung eingestuft, in anderen als schwach und von einigen Usern als unterirdisch (dort spielen natürlichen die Einstellungen der einzelnen Leute natürlich ne große Rolle).
Also im Alltag, wenn ich unterwegs bin (60hz, mittler Energiesparmodus) sollte durchschnittlich folgendes drin sein:
1h Spotify (Bluetooth im Auto)
1h Youtube
1,5h Surfen
0,5h telefonieren
Ansonsten halt noch das übliche (WhatsApp, messenger, emails,...)

Schafft das S20 5G das locker mit 60Hz und mittlerem Energiesparmodus über den Tag(in der Nacht wird es eh geladen) oder geht ihm dann schon gegen Abend die Puste aus? S10plus wäre die Alternative.
 
Ich hab gestern mit dem S20 5G in 13h Nutzung 6h SOT geschafft. Das war aber die Ausnahme wg des Shit Wetters und entsprechender Langeweile 😄
 
Hab in etwa auch so eine Nutzung und ein S20 5G. Im Dauerbtrieb bei einer kurzen Gesamtlaufzeit ist es möglich auf 6-7 Std Displayzeit zu kommen bei 60 Hz. Problem ist bei dem Telefon das es zu viel Akku verbraucht wenn es nur so rumliegt mit allem eingeschaltet. Verbraucht locker 2% / Std. Somit geht da schon sehr viel Akku verloren über den Tag. Und ich habe sehr viele Apps die nicht benötigt werden in den Tiefschlaf schon versetzt. Vielleicht wird es mal besser mit einem Update. Möglich wäre das ja.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dafür ist der Akku sehr schnell wieder geladen wenn man das möchte und die Möglichkeit hat. Hatte zum Vergleich ein P30 getestet und das hatte nicht mal 0,5%/Std verloren. Nur so mal als Vergleich. Das ist in meinen Augen die einzige Schwäche bei dem Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das was du vor hast reicht eigentlich so gut wie jedes phone im moment. Spotify verbraucht bei mir z.B fast kein akku. Telefonieren verbraucht auch fast 0. also brauchst du es aktiv ca. 2.5std. danach hast du behaupte ich mal immer noch 70% akku. egal ob s10 oder s20

Ich würde aber an deiner stelle das s10+ wählen weil es einfach günstiger ist und es kann alles was das s20 auch kann.

Wenn ich raten darf wirst du nicht so ein glücklicher sein und ein 5g mast bei dir in der nähe haben. Das wird noch in deutschland ein paar jahre dauern bis sich 5g lohnt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcimac99
@marcimac99 hast du denn schonmal das Galaxy S10 5g in Betracht gezogen?
 
@Jakob2199
Ja, leider zu groß. Hab mir auch andere Marken angeschaut, es scheitert immer an irgentwas😂
 
  • Danke
Reaktionen: Jakob2199
Man muss sich an dieser Stelle mal überlegen, wie wichtig einem 5G tatsächlich ist und wie hoch die Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 12-24 Monate im Ausbaugebiet der häufig besuchten Orte zu liegen, denn auch 4G wird dabei parallel weiter ausgebaut und weist auch dank Mehrfach-CA sehr gute Datenraten auf. Hinzu kommt, dass aktuell noch 5G-NSA (Non stand alone) betrieben wird und somit LTE als Grundbasis notwendig ist. Hierbei wird auch vorerst nur der Download additiv über 5G gebündelt, sodass sich im Download hohe Datenraten ergeben, während im Upload die Bandbreite unverändert bleibt, Zusätzlich würde ich gerade beim S10 5G beachten, dass hier ein dediziertes 5G Modem zusätzlich eingebaut wurde und nicht aus einem gemeinsamen SOC resultiert. Der Energieverbrauch liegt bei Last dann knapp doppelt so hoch. Zu beachten ist auch, dass der LTE Ausbau weiter erfolgt und nicht stehen bleibt. Wenn das Gerät also nicht gerade in einem Unlimited XL in einem 5G versorgten Gebiet als Festnetzersatz genutzt werden soll, würde ich noch auf 5G als verzichtbar ansehen.

Kurz gesagt: Kannst du auf 5G, eSIM und 120Hz Display verzichten kannst du knapp 500€ sparen und kommst mit einem gebrauchten S10 Plus sehr gut weg. Sollte Dir einer der drei Punkte wirklich sehr wichtig sein, dann ist das S20 Plus oder Ultra deine Wahl. Die Akkulaufzeit ist bei beiden Geräten mit dem Exynos im Standby sehr bescheiden - im Betrieb selbst, liegt die Differenz bei knapp einer DOT, womit man noch gut leben kann (problematisch ist eben eher die Idle/Standby Betrieb).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcimac99
Mein Anbieter hat mir verraten, dass bis 2022 5G zwar hier in Luxemburg zur Verfügung stehen wird, dass das es aber beim Kauf vom Smartphone noch keine Rolle spielen sollte, da man aktuell fast überall 4G+ empfängt. Werde mir dann das S10plus holen und 2022 das S22(?) mit hoffentlich ordentlicher Akkulaufzeit und Snapdragon. Vielen Dank.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
59
Harryhausen
H
H
Antworten
0
Aufrufe
71
Han ist Solo
H
Sandyvast
  • Sandyvast
2 3
Antworten
50
Aufrufe
1.581
Sandyvast
Sandyvast
Zurück
Oben Unten