Kamerafunktionen relativ unwichtig, Ohne Google?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wuno

Fortgeschrittenes Mitglied
220
Wie schon in der Überschrift ersichtlich suche ich ein neues Smartphone, wenn es geht ohne dieses Googlebrimborium, wobei ein Applegerät augeschlossen ist. Es würde auch reichen wenn ich alles Googlemäßige deaktivieren kann. Vor allem ist mir die Googlesuchleiste ein Dorn im Auge. Desweiteren ist mir die Kamerafunktion recht unwichtig, Ich will damit nicht rumknipsen, Selfies, Essenfotografieren und ähnlicher Unsinn ist nicht mein Anliegen.

Ansonsten habe ich nichts gegen Größe, technisches High end.

Was gibt es zur Zeit an Möglichkeiten, ich bevorzuge unverbasteltes Android ohne Bloatware.
 
Du möchtest kein Google Zeugs aber Stock Android, das geht nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: wuno
Die Google-Suchleiste kann man an vielen Geräten deaktivieren - so z.B. auch an Moto-Geräten, die relativ nah an Stock Android sind und nur wenige Moto-Ergänzungen dazupacken.

Ansonsten lässt sich prinzipiell nahezu jede Google-App deaktivieren bzw. ersetzen, außer Google Play Store und diverse Google-Huntergrunddienste, wo aber immerhin die meisten Funktionen dann deaktiviert werden können.

Android ist nunmal ein Google-System, außer Du nutzt z.B. Huaweis ohne Google, hast dann aber natürlich Huawei-Dienste ohne Ende.
Apple hat noch am wenigstens Cloud-Zwänge, weil die ihr Geld auch ohne Werbung machen können.

Wenn Dir das so gar nicht gefällt, muss Du Dich mit CustomRoms und LineageOS, etc. beschäftigen.
 
  • Danke
Reaktionen: wuno
Danke erstmal. Ihr habt schon recht Android ohne Google ist schlecht vorstellbar, ich habe keine Probleme mit CustomRoms und LineageOS, allerdings einige Apps auf dem Phone auf die ich nicht verzichten möchte.

Die Suche wird schwer und ich muss wohl erst genauer eruiren was ich will, was ich muss und was an Apps davon dann notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde tatsächlich mal das ein oder andere aktuelle Gerät von Huawei ins Auge fassen. Deren App-Gallery sowie über Dritt-App-Stores gibt es inzwischen eine reichhaltige Auswahl an Apps. Du könntest dir auch die entsprechenden Unterforen anschauen, in denen einige verfügbare Apps genannt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: wuno
Da sind wir aber weit weg von unverbastelten Android
 
  • Danke
Reaktionen: wuno
Stimmt, aber irgendeine Kröte ist immer dabei: kein Google, kein Apple, kein Android ...
Ich wollte nun nicht unbedingt das vorschlagen: ;)
1667203717266.png
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: wuno und Cairus
Habe gestern ein YouTube Video über GrapheneOS gelesen, welches wohl ermöglicht Google-Dienste von Android mit den Rechten zu versorgen, die man auch nur vergeben will. Die allermeisten Apps (auch z.B. Banking Apps) sollen trotzdem dort funktionieren.

Nachteil - es ist nur für Pixel-Geräte verfügbar. Vielleicht teste ich es selber auch Mal an meinem Pixel 4a aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wuno
@Booth bei Oxygene fällt mir nur Jean Michel Jarre ein oder eben das sich auch auf meinem OnePlus7 befindliche OxygenOS. Hast du einen Link, wenn es geht nicht zu youtube, sondern zu einer Webseite auf dem das OS beschrieben ist.
Edit: ich habe gerade gesucht, es handelt sich um OxygenOS welches auf ein Pixel portiert wurde und wohl doch einige Probleme bereitet.

Mit den Rechten der Google Apps, klappte es bis OxygenOS11 relativ gut, bei dem 12 ist einige anders und nerviger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich wollte mich mal zu Wort melden,

Custom-ROM's oder alternative OS wie GrapheneOS gibt es einige, jedoch ist die passende Auswahl stark vom Nutzer und seinen jeweiligen Bedürfnissen und Anforderungen abhängig.

Ich selbst nutze ein GP7P mit GOS und kann sagen das man höchstens minimale Abstriche machen muss.
Da es auf dem Stock-OS aufbaut sind nahezu alle Funktionen welche NICHT die Sicherheit oder Privatsphäre beeinträchtigen könnten vorhanden. Ein Beispiel wäre z.B. Faceunlock was entfernt wurde.

Alle Google-Dienste sind verfügbar und können nachträglich installiert werden auch einzeln, z.B. nur GSF oder GPS, Playstore erfordert für die Installation beide.
Jedoch würde ich Google-Dienste in ein anderes Profil installieren, um die Dienste zu separieren.

Um auf die Frage zurück zu kommen, sollte man entscheiden ob man auf Google-Dienste verzichten kann, und falls nicht wie diese in das OS integriert sind oder werden.
Die Benutzerfreundlichkeit spielt natürlich auch eine Rolle deshalb schauen auf welchem AOSP-System das jeweilige OS aufbaut.

LG Greizer
 
  • Danke
Reaktionen: wuno
wuno schrieb:
@Booth bei Oxygene
Ich hatte mich vertan. Und in weniger als 5 Minuten korrigiert. Manchmal sind die ersten nicht die Schnellsten ;)

GrapheneOS
 
  • Danke
Reaktionen: wuno

Ähnliche Themen

C
Antworten
31
Aufrufe
1.106
Mikkesh192
M
H
Antworten
27
Aufrufe
1.087
Han ist Solo
H
D
  • DaVinc
Antworten
5
Aufrufe
377
DaVinc
D
Zurück
Oben Unten