IPhone SE Nachfolger

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Grumbel

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,
Da mein Iphone SE kurz nach den 2 Jahren nicht mehr funktioniert muss was neues her.
(Akku entleert sich innerhalb von 6h standby fast komplett, akkutausch usw. hat auch nichts gebracht)
Ich dachte erst an das SE2, aber das kommt ja vorerst wohl nicht, also werde ich auf Android wechseln.

Leistungsmäßig hat das SE gereicht.
Das Handy sollte stabil sein, und einen guten Akku haben.
Von der Größe muss es in eine Handytasche der Engelberstrauß Hosen passen, sprich das SE hat locker eingepasst, ein Cat S41 passt von der breite ist aber 5mm zu lang.
Zu dem Cat S41 (als Übergangsgerät bekommen), dass ist Müll. Alleine wenn man versucht ein Foto aus WhatsApp heraus zu machen braucht das Handy für das Foto 3sekunden in denen man stillhalten muss. Das ist ein No Go.
Das Handy muss also flüssig und Fehlerfrei funktionieren außerdem sollte es möglichst lange Updates bieten.

Budget bis ca. 500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Grumbel schrieb:
Gibts nicht?
Welche Größe stellst du dir vor? Aber kompakte Geräte sind bei Android auch selten
 
Sorry, ich meine S41.
Bei der Größe würde ich mal sagen max. 145x70x15mm (inkl. stabilem Case) bei dünneren Handy gehts wahrscheinlich auch noch ein bisschen größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grumbel

Im Format Iphone SE gibt es keine wirklichen Smartphones im Android-Bereich.

Mir würde ggf. das Pixel 3 einfallen als gut supportete "kompakte" Alternative.

Das Samsung S10e wäre auch noch was. Zwar bekommt es vermutlich nur noch ein weiteres Major Update. Allerdings erhielt das S7 auch noch zwei weitere Jahre regelmäßig Sicherheitsupdates, was bei den aktuellen Geräten wohl auch zu erwarten ist.

Ehrlich gesagt, würde ich als Übergangssmartphone in dem Fall einfach ein gebrauchtes SE über Ebay oder Kleinanzeigen empfehlen.

Ansonsten muss beim deinem aktuellen SE kein Hardware-Defekt vorlegen. Bei iOS sind nach einer gewissen Zeit ohne Werksreset Akku-Probleme keine Seltenheit.

Wenn jetzt noch ein Drittanbieter-Akku verbaut wurde, ist die Akkuleistung ggf. schlechter aks beim gebrauchten Original. Bei den meisten Nachbauten ist die Qualität eher so auf 3-12 Monaten Lebenszeit ausgelegt.

Was hilft: Komplettes Werksreset und nach dem erneuten Einrichten ein mal den Akku kalibrieren. Sprich komplett auf Null entladen und am Stück auf 100%. Dann kennt die Elektronik wieder die komplette Ladekapazität.

Bei meinem beruflichen 7er hat das Vorgehen mal eben die Akkulaufzeit verdoppelt, ohne Akkuwechsel.

Du kannst natürlich auch zu einem Iphone 8 greifen. Ist die letzte Generation der Iphones mit Qualcomm Modem. Ab dem XS gab es deutlich Abstriche beim Empfang wegen Umstieg auf Intel Modems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei dem Akku des SE's habe ich schon alles probiert was ich gefunden habe (auch alles von dir genannte). Hat nichts funktioniert. Erst dann hatte ich einen Akku von ifxit eingebaut, habe aber noch exakt das gleiche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grumbel schrieb:
Bei der Größe würde ich mal sagen max. 145x70x15mm (inkl. stabilem Case) bei dünneren Handy gehts wahrscheinlich auch noch ein bisschen größer.

Das wird sehr schwer mit handlichen Smartphones!

Hatte bis zum Jahreswechsel (Einstellung Support Windows Phone) ein Lumia 532 mit 118,1 x 65,5 x 11,6 mm, ungefähr deinem SE entsprechend (123,8 x 58,6 x 7,6 mm).

Benutze seitdem ein Nokia 2.2 Billigstphone mit 145,8 x 70,6 mm x 9,3 mm (das 4.2 ist ähnlich mit 148,95 x 71,3 x 8,4 mm), weil ich sonst nur noch größere Teile gefunden habe.
 
Da bleiben wohl nur die kompakten Sonys, leider sind die auch schon etwas älter.
 
Hi grumbel, ich hatte auch das Problem mit dem Akku beim SE und bin jetzt beim Pixel 3a gelandet. Zwar etwas größer aber geht gerade noch so. Ich konnte mich umgewöhnen.

Persönlich finde ich das Preis Leistungsverhältnis prima Kamera, Akku und der Prozessor, alles für um die 300€ echt super.... schaust dir mal an 😉
 
Also kompakt:
Samsung A40 solltest du dir anschauen. Wäre ohne Case genauso groß wie das S41
Alternativ - ohne guten Support - das KingKong Mini von Cubot (ca 115€ direkt bei Amazon). Wäre schon "rugged", sprich, könntest auf ein Case verzichten
 
  • Danke
Reaktionen: Cpt.Yesterday

Ähnliche Themen

tommy4758
  • tommy4758
Antworten
0
Aufrufe
55
tommy4758
tommy4758
V
Antworten
9
Aufrufe
239
nosignal
nosignal
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
1
Aufrufe
122
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
Zurück
Oben Unten