Huawei P30 Pro - Aber wie ist das mit dem Lautsprecher?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

OnkelOtto

Gast
Ich besitze ein P20 Pro, mit dem ich auch weitestgehend zufrieden bin. Das P40 Pro fällt mangels Google-Diensten aus, aber das P30 Pro reizt mich, wegen der besseren Kamera und dem größeren Zoom.

Nun habe ich ein paar Testberichte gelesen, und über die seltsame Idee, daß der Klang durch das vibrierende Display erzeugt wird und nicht über einen Lautsprecher, lässt mich ein wenig am Geisteszustand der Huawei-Ingenieure zweifeln. Was soll das?

Kann mir jemand - der tatsächlich ein P30 Pro besitzt - etwas mehr zur Tonqualität sagen? Nein, ich höre Musik ganz sicher nicht über den eingebauten Lautsprecher, aber bei Telefonaten mit Freisprech-Möglichkeit wünsche ich schon einen Klange, der nicht schlechter als beim P20 Pro sein sollte.
 
@OnkelOtto

1. Die Technik dazu existiert schon sehr lange. Es gab vor Jahren "Gadgets" (und das bevor man es als "Gadgets" bezeichnete) die es erlaubten eine Glasscheibe als Klangkörper zu verwenden.

2. Xiaomi hat es zuvor vorgemacht bei der Mi Mix-Serie. Hat recht gut geklappt.

3. Es gibt beim immer noch einen dedizierten Lautsprecher für die Tinwiedergabe, dieser sitzt an der Unterseite. Wobei auch dies etwas verwundert, beim Mate 20 Pro war der Lautsprecher bereits im USB-Port integriert.

4. Zu guter letzt, die Displayscheibe ersetzt lediglich die Hörsmuschel für die Gesprächswiedergabe. Klappt recht gut und den Unterschied zu einem kleinen Lautsprecher mit winzigigem Gitter davor erkennt man kaum. Zu meckern haben da höchstens Berufs-Akustisker.

Kleine Empfehlung: Schaue dich bei Ebay und Kleinanzeigen um. Bei Ebay sind für bei Auktionen 350-380€ für ein sehr gut erhaltenes P30 Pro keine Ausnahme mehr. Bei Kleinanzeigen einfach etwas verhandeln.

Viele verkaufen panisch weil diese glauben Google löscht da bald den Playstore raus. Ist eine gute Verhandlungsgrundlage.
 
Ich weiß nicht... Das überzeugt mich nicht.
Wird dann wohl eher ein S20.

Trotzdem: Danke!
 
OnkelOtto schrieb:
Wird dann wohl eher ein S20.

Du könntest dir vorher aber die Kamera-Qualitäten im Detail ansehen. Deswegen willst doch eher wechseln, oder? Viele empfinden den Wechsel den du vorhast Downgrade in Sachen Fotoqualität.

Hier gibt es zwei interessante Vergeichsthreads:

[Entscheidungshilfe] Fotovergleich Google Pixel 4 XL und Samsung Galaxy S20+ – Kaufberatungen für Android-Smartphones

[Entscheidungshilfe] Fotovergleich Google Pixel 4 XL und Huawei P40 Pro – Kaufberatungen für Android-Smartphones

Im P30 Pro Unter-Forum gibt im Foto-Thread einige Vergleichsbilder zum S20.

Persönlich wechsle ich selbst sehr häufig, aktuell sibd es Huawei P30 Pro + Mate 20 Pro. Davor waren es S10 (Snapdragon) und Xiaomi Mi 9T Pro. S20 kurz angetestet.

Die aktuelle Fotoqualität von der S10 und S20 Serie kann einfach nicht mithalten mit Huawei, weder mit einem P30 Pro noch mit einem Mate 20 Pro (gleicher Hauptsensor wie das P20 Pro) . Selbst die S9-Serie lieferte mehr Details und etwas mehr Farbtreue. Da war der Weichzeichner nicht so aggressiv im Eindatz wie bei den aktuellen Serien.

Portrait- und Nachtmodus sind sogar komplett abgeschlagen bei Samsung.

PS: Falls es nicht verständlich war: Wie auch das P20 Pro hat der P30 Pro einen Lautsprecher an der Unterseite. Die Freisprechfunktion, Klingeln oder Soundwiedergabe wird darüber abgewickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Nichts
Antworten
3
Aufrufe
329
Nichts
Nichts
M
  • marsepein
Antworten
4
Aufrufe
802
MSSaar
MSSaar
Bibi05
Antworten
7
Aufrufe
1.110
Racecore
Racecore
Zurück
Oben Unten