Huawei Mobiltelefon kaufen

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Niklaus63

Niklaus63

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Ich ziehe in Betracht später mal ein Huawei Mobiltelefon zu kaufen.
Sollte folgende Bedingungen erfüllen
eSim fähig
Und ich brauche folgende Apps dringend
WhatsApp
Signal
Instagram
Facebook
Blick
20 Minuten
Bring
Gutes Wetter app
Was würdet ihr mir empfehlen
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Niklaus63 schrieb:
Was würdet ihr mir empfehlen
KEIN Huawei

Ohne Google-Dienste wird das eine und andere Prog nicht laufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum, DBan und Niklaus63
Danke dann wohl ein Samsung schade
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Hau doch mal was 'raus ...

- max. Budget ?
- wird echte Power benötigt oder nur für bisserl INet / WA ?
- durchschnittliche Kamera oder megagute
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, aus welchen Gründen auch immer, ein aktuelles Huawei in Verbindung mit Google-Diensten gewünscht ist, liegt aus meiner Sicht ein Blick auf die aktuellen Honor-Modelle nahe.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Calimero100 und DanX
Lange Akkulaufzeit. Internet normles surfen. Ab und zu YouTube filme schauen. WhatsApp fürs geschäft notwendig. Signal für privat notwendig
Tik tok bin dort von zeit zu Zeit aktiv. Kamera für normaler Benutzer. Blick und 20 min. Ich lese die Zeitungen unterwegs
Bring brauche ich für den klub und privat zum einkaufen
 
Naja, ich würde schaun, ob die Apps Google benötigen und ob es sie in alternativen Appstores gibt.
Dann sollte theoretisch einem Huawei nix im Wege stehen.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00 und Niklaus63
@RA99

Ohne Google-Dienste wird das eine und andere Prog nicht laufen ...

Woher kommt eigentlich dieser Mythos ?

Alle relevanten Google-Funktionen (Ausser FCM, Maps/Location und Admob) der Google Dienste sind nachwievor auch auf Huawei-Geräten verfügbar und Lauffähig. Das betrifft nahezu die gesamte Firebase Familie bis hin zu Analytics und Crashlytic.

Für FCM bei Google gibt es bei Huwaei den HMS ( 5 Minuten Integration für den Entwickler) und eigene Maps und Ad-Bibliotheken .
Das was NICHT von Google verwendet wird, sind die Tracking Komponenten.

Huawei hat mittlerweile die entstandenen Embargo-Defizite komplett ausgeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cris und Niklaus63
@infinity4 ich bin Spezialist Software mässig Handys zu schrotten. Also muss es so einfach wie möglich sein die apps zu installieren.
 
@Niklaus63

Grundsätzlich gibt es Stores in denen du die Apps sorgenfrei installieren kannst - da kann nichts passieren.

Auch Huawei und Samsung haben ihre eigenen Stores neben Google.

Es gibt auch zugegebenermaßen Entwickler , die sich nicht die Mühe machen , ein und die gleiche App auf allen Stores zu platzieren und Anpassungen an die Geräte vorzunehmen.

Aber deine obige Liste ist noch harmlos und bei allen Stores verfügbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Niklaus63
Maximaler Preis ?

Für deine bisherigen Angaben reicht locker ein Mittelklassemodell;
schaue dir z.B. mal DIESES an.
Dank ziemlich cleanen Android kommst auch du damit bestens klar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Niklaus63
Rechene so zwischen 400.- und 500.- sfr
 
Ist das Motorola eSim fähig ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sim.jpg
 
Niklaus63 schrieb:
Rechene so zwischen 400.- und 500.- sfr
Klingt für Dein Anwendungsprofil vollkommen überdimensioniert. Es reicht vermutlich sowas, wie ein Moto G60s völlig aus. Etwas besser dann z.B. Realme 9 pro.

Aber letztlich gibt es gute Geräte in der unteren Mittelklasse sowohl von Motorola, Realme, Samsung oder Xiaomi.
Xiaomi hat mit am meisten Bloatware, ist aber auch mit am günstigsten.
Bei Realme sind die Updates nicht ganz so gut.
Bei Samsung auch n bissi mehr Bloatware und n ticken teurer, dafür lange Updates.
Moto ist am nächsten zum reinen Android, teilweise n ticken teurer und auch nicht ganz so gut bei Updates.

Wenn Du gern eher mehr als weniger Apps parallel schnell nutzen willst, am besten auf mind. 6 GB RAM achten - gibbet aber eben auch inzwischen ab 200 Euro (bzw. leicht darunter).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Niklaus63
Ich hatte ein Huawei P40pro+, ein fantastisches Gerät von der Hardware her, aber ich war auch in dem Irrglauben, dass man alles aus dem Huawei AppStore bekommt, was man braucht oder einfach eine AKP installiert und gut ist.
Teures Lehrgeld bezahlt.
Bluetooth Verbindung zum Navi / Smartphone brach regelmäßig ab.
Keine Benachrichtigungen vom Smartphone aufs Navi
Mit dem Garmin 1030plus kam das Huawei auch nicht richtig klar, trotz der entsprechenden Software aus dem AppStore.

Mit Tränen in den Augen für einen Bruchteil des Neupreises verkauft, weil der 08/15 User selbstverständlich davon ausgeht, dass alles von Google funktioniert ohne zu frickeln und deshalb Smartphones mit diesen Einschränkungen wie Blei in den Regalen liegen.


Ich würde das Risiko nie wieder eingehen.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
Gebe meinem Vorredner Recht. Im Augenblick dominiert Google noch derart den Markt das man bei einem Huawei mit Einschränkungen leben muss. Hatte ein P30 und wollte extra ein Gerät ohne Google. Darum das P40 gekauft. Es läuft etwas schneller, aber vieles funktioniert nicht oder nur mit Umständen. Sei es die Bahn App oder alternative Map Dienste. Den Hawei Store kann man ganz vergessen. Der ist so tot wie der Windows Store. Der Aurora Store ist eine gute Alternative. Darüber kann man alle Dienste installieren. Auch wenn einige dann doch nicht laufen. Das schlimmste ist aber die schlechte Huawei Kamera. gegen alle Top Bewertungen im Netz , findet an hier im Forum nicht ein Huawei Bild das nur annähernd an die Qualität der Mitbewerber kommt.

Ansonsten ist das P40 das ich jetzt nutze ein treuer Alltagsbegleiter. Kann auch nichts anderes empfehlen. Weil ich nichts anderes habe.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
Allein bei e-sim-fähig und Huawei und dem Preis wird es schon mit dem P40 eng und könnte mit dem maximalem Budget in neu gerade aufgehen, wenn es nicht gebraucht sein soll. Und bei Honor wird man bei dem Budget auch gar nicht fündig, oder? Schon mit dem Budget und e-sim schwierig und bei Samsung würde man dann schon ein gebrauchtes S21 nehmen müssen oder mit Glück an ein S20 in neu drankommen müssen. Und bei langer Akkulaufzeit müsste man dann da auch Abstriche machen. Insgesamt wüsste ich gar nicht welches Gerät die verlangten Punkte erfüllen soll, denn mir e-sim als Kriterium nimmt man ja schon etliche Geräte komplett raus und es läuft dann zwangsläufig auf ein Apfel hinaus wenn man auf e-sim so viel wert legt.
 
kingoftf schrieb:
weil der 08/15 User selbstverständlich davon ausgeht, dass alles von Google funktioniert ohne zu frickeln

Bei einem Handy, das bekanntermaßen zwangsweise ohne Google-Dienste auf den Markt kam? Aber wie du schon sagst, Lehrgeld ;)
 
Ich hatte einigen Tutorials usw vertraut, dass das auch ohne Google alles klappen könnte(!)
So ganz blauäugig bin ich da auch nicht rangegangen, da ich früher mit dem Galaxy /LG oder China Smartphones im Wochentakt ROM installiert habe.
Aber wenn eine App nur mit Google Services läuft, oder andere Bestandteile von Google zwingend benötigt, guckt man halt in die Röhre.

Auf dem Huawei war ja sogar von Trading Shenzhen der Google Store installiert und es gab auch Anleitungen, diesen nachträglich installieren zu können, aber nach jedem Update war er dann weg und irgendwann endgültig.

Hardwareseitig war das Huawei mein bisher mit großem Abstand bestes Smartphone.
 

Ähnliche Themen

wheel
  • wheel
2
Antworten
28
Aufrufe
1.203
Samsi2
Samsi2
P
  • patrick8437
Antworten
2
Aufrufe
360
simsoo
S
robertnac
  • robertnac
Antworten
0
Aufrufe
53
robertnac
robertnac
Zurück
Oben Unten