
Kaffeetrinkerin
Ambitioniertes Mitglied
- 7
Hallo liebes Forum!
Ich kann mich nicht so recht entscheiden:
Ich habe mir für 499€ ein Mate 10 Pro bestellt. Haptik, Akku, Kamera top. Aber: Die Probleme mit den Benachrichtigungen sind trotz Befolgen Eurer Anleitung hier im Mate 10 Pro Forum nicht ganz ausgemerzt. Ich habe mir dann mit dem Nova Launcher und Tesla Unread beholfen. Das klappt eigentlich ganz gut.
Nur kann ich z.B. meine Garmin Forerunner 235 nicht korrekt mit dem Huawei koppelt, es werden mir Kompatibilitätsprobleme angezeigt. Nicht ganz so schlimm, morgen bekomme ich die Samsung Gear Sport, die ich eh besser finde.
Ich habe bei Huawei leider etwas Bedenken wegen der Updates und finde die EMUI 8 doch sehr verschachtelt. Leider auch das Recht kastrierte Olways-on-Display.
Nun konnte ich bei MM beim LG V30 zuschlagen für 519€. Das habe ich aber noch nicht. Ich hab mir einige Reviews angeschaut und da gefiel mir das Smartphone auch sehr gut. Leider ist es nicht wirklich blickwinkelstabil.
Vor allem der gute Akku, der ist ja beim Mate 10 Pro auch wirklich top.
Kamera sollten bei beiden gut sein.
Ist die Olways-On-Anzeige beim LG auch für WhatsApp, Facebook Messenger möglich?
Wie sieht es bei LG mit den Updates aus?
Was mir wichtig ist:
- ca. 6“ Display
- guter, großer Akku
- gute Kamera ( mind. iPhone 7 Plus Niveau , das hatte ich bis vor kurzem )
- Benachrichtigungs-LED
- auf der nativen UI die Möglichkeit, durch kleine Zahlen an den Icons der Apps die Neuigkeiten zu erkennen
- angemessen vernünftige Versorgung mit Updates
- eigentlich gerne Fingerprintsensor vorne, aber das haben ja scheinbar kaum Smartphones mehr
- Preis unter 550€
Habt Ihr da noch weitere Tipps bzw. Argumente, die für / gegen das Huawei Mate 10 Pro / LG V30 sprechen?
Vielen Dank!
Ich kann mich nicht so recht entscheiden:
Ich habe mir für 499€ ein Mate 10 Pro bestellt. Haptik, Akku, Kamera top. Aber: Die Probleme mit den Benachrichtigungen sind trotz Befolgen Eurer Anleitung hier im Mate 10 Pro Forum nicht ganz ausgemerzt. Ich habe mir dann mit dem Nova Launcher und Tesla Unread beholfen. Das klappt eigentlich ganz gut.
Nur kann ich z.B. meine Garmin Forerunner 235 nicht korrekt mit dem Huawei koppelt, es werden mir Kompatibilitätsprobleme angezeigt. Nicht ganz so schlimm, morgen bekomme ich die Samsung Gear Sport, die ich eh besser finde.
Ich habe bei Huawei leider etwas Bedenken wegen der Updates und finde die EMUI 8 doch sehr verschachtelt. Leider auch das Recht kastrierte Olways-on-Display.
Nun konnte ich bei MM beim LG V30 zuschlagen für 519€. Das habe ich aber noch nicht. Ich hab mir einige Reviews angeschaut und da gefiel mir das Smartphone auch sehr gut. Leider ist es nicht wirklich blickwinkelstabil.
Vor allem der gute Akku, der ist ja beim Mate 10 Pro auch wirklich top.
Kamera sollten bei beiden gut sein.
Ist die Olways-On-Anzeige beim LG auch für WhatsApp, Facebook Messenger möglich?
Wie sieht es bei LG mit den Updates aus?
Was mir wichtig ist:
- ca. 6“ Display
- guter, großer Akku
- gute Kamera ( mind. iPhone 7 Plus Niveau , das hatte ich bis vor kurzem )
- Benachrichtigungs-LED
- auf der nativen UI die Möglichkeit, durch kleine Zahlen an den Icons der Apps die Neuigkeiten zu erkennen
- angemessen vernünftige Versorgung mit Updates
- eigentlich gerne Fingerprintsensor vorne, aber das haben ja scheinbar kaum Smartphones mehr
- Preis unter 550€
Habt Ihr da noch weitere Tipps bzw. Argumente, die für / gegen das Huawei Mate 10 Pro / LG V30 sprechen?
Vielen Dank!