HTC Desire (Bravo): Würdiger Nachfolger

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AxelFH

AxelFH

Stamm-User
95
Guten Morgen

Mein HTC Desire (Bravo) deckt meine Bedürfnisse auch nach fünf Jahren noch gut ab, wohl aber an seiner Leistungsgrenze. Und die Tasten benötigen mehr Druck als auch schon.
Ein Nachfolger wird früher oder später notwendig (obschon ich noch ein zweites ungebraucht rumliegen habe, dass auch noch gerootet und mit 4.4.4 versehen werden könnte).
Besonders wichtig ist mir die Grösse: 3,7-Zoll, 119×60×11,9mm - ich brauche und will nichts grösseres.
Hat mir jemand eine Empfehlung? Grösse gleich oder nur wenig grösser, Qualität gut bis sehr gut, Leistung besser, aktuell im Markt.

Danke und Gruss
Axel
 
Im Androidsegment: Möglicherweise ein LG Joy Y30, aber da weiß ich nicht ob das anständig läuft, oder ein Asus Zenfone 4. Das LG hat nur 512 MB RAM, weshalb ich es nicht kaufen würde und das Asus überschreitet Deine Abmessungen ein wenig, dafür ist es ein wenig schmaler als das unten genannte Lumia, was natürlich durchaus etwas ausmachen könnte.
LG Electronics Joy Y30 H220 blau Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASUS ZenFone 4 A400CXG schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Bq Aquaris E4 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wie wäre es mit einem Windows Phone? Lumia 532 hat 4", gut bis sehr gut verarbeitet, erschienen Q1/2015, trotz des schwachen Prozessors hat es eine anständige Performance, Update auf Windows Mobile 10 kommt sicher im Herbst. Schwachstelle ist die Kamera, welche zwar anständige Bilder macht, aber keine Möglichkeit zum Fokussieren bietet (fixed focus). Von den Abmessungen würde es ja fast perfekt passen!
Microsoft Lumia 532 Dual-SIM schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
  • Danke
Reaktionen: AxelFH
Vielen Dank TobiH8; ich schaue mir die Links von Dir gerne an.
Betreffend Windows: Ich bleibe gerne bei Android - bilde mir ein, durch das Rooten und Arbeiten an und mit dem Gerät besser zu wissen, was ich tue und besser lasse.
 
Wenn Dein HTC Bravo an Leistungsgrenzen stößt, wäre es ziemlich unsinnig ein Gerät mit genausoviel RAM, also 512MB zu wählen. Dummerweise haben die allermeisten kleinen Geräte gleichermassen diese unterste Ausstattung. Das ZenFone 4 und das S4mini sind eine der wenigen mit ca. 125x62mm am Markt, die immerhin 1GB RAM bzw. sogar 1,5GB (S4mini) haben. Aber trotzdem ist deren Hardware mittlerweile eher unterste Mittelklasse. Beim Zenfone bliebe übrigens auch die Auflösung des Displays identisch - das S4min hat eine etwas grössere Auflösung, aber natürlich auch etwas mehr Diagonale.

Die einzigen richtig guten Gerät, die unter 130mm hoch und ca. 65mm breit sind, sind die beiden Compact-Geräte von Sony - also das Xperia Z1compact und das Xperia Z2compact. Die haben schon Hardware der unteren Oberklasse verbaut.

Hier mal ein Grössenvergleich zwischen Deinem alten Gerät, dem Zenfone4 und dem Z1c:
Visual Phone Size Comparison
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Wobei ich dann eher zum Z3 Compact raten würde, da es ein wenig zukunftssicherer als das Z3C ist und die bessere Akkulaufzeit besitzt. Kommt aber natürlich drauf an, ob man bereit ist den Aufpreis zu zahlen ;)
 
Vor zwei Wochen war Schluss: Aufgrund der immer grösser werdenden unumgänglichen Updates wurde es immer zeitintensiver, Updates überhaupt installiert zu bekommen (Speichermanagement).
Ich arbeite nun ziemlich zufrieden mit dem etwas grösseren aber sehr flotten (mit starkem Akku!) Sony Xperia Z5 Compact.
Nicht gerade günstig ohne Abo, aber der Gegenwert stimmt.
Und irgendwann wird es dann auch noch gerootet.

Grüsse
Axel
 

Ähnliche Themen

V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
178
nosignal
nosignal
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
0
Aufrufe
65
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
A
Antworten
12
Aufrufe
265
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten