HTC 10 v.s. LG V10

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gärtner12

Gast
Hallo,
wo liegen die jeweiligen Unterschiede bei den o. g. Geräten?
Wie sieht es aus mit langfristiger Updateversorgung beider Handys?
Welche Kamera macht die besseren Fotos?
Danke
 
Hi, danke für den Thread, so brauche ich ihn nicht erstellen. [emoji2] Die beiden sind im Moment auch meine Kandidaten für das nächste Smartphone.

Bei den Kameras ist mir eine Sache aufgefallen. Der Pro Modus des HTC 10 kann auch als Halbautomatik genutzt werden. Es kann also die Verschlusszeit manuell eingestellt werden und der ISO Wert passt sich automatisch an. Das ist gerade bei sich bewegenden Motiven von Vorteil. Verschlusszeit auf 1/125 oder 1/160 sec eingestellt und Bewegungsunschärfe sollte i.d.R. nicht mehr auftreten. Je nach Lichtverhältnissen passt sich der ISO Wert nun automatisch an.

Beim LG V10 ist das m.E. nicht möglich. Hier wird die Verschlusszeit eingestellt, den ISO Wert muss man dann aber auch manuell einstellen. Wenn man ein sich bewegendes Motiv ablichten möchte kann es sein, dass die Szene schon längst vorbei ist. Ich weiß nicht, ob man das mit einer anderen App erreichen kann, die Standardcam kann es jedoch nicht (oder ich habe es nicht gefunden).

Ansonsten würde mich die generellen Unterschiede in der Bild- und Videoqualität auch interessieren. Gibt es da große Abweichungen oder nur beim Pixel Peeping sichtbar?
 
@Gärtner12 Schau dir mal das Oneplus 3 an.
 
Mache ich, Danke
 
@Gärtner12 Es hat eine passable Kamera und heute Top Verarbeitung und auch der schnelle Speicher ist nicht zu verachten. Für das Geld machst du nichts Falsch.
 
Wie ist es eigentlich mit den Original Android Updates? Wäre da das LG oder das HTC länger dabei?
 
Bei HTC bekommst du 2 Jahre Updates, LG weiss ich nicht...

Ich wundere mich aber über den Vergleich 5,2 vs 5,7". Wie bist du denn auf gerade diese Kombi gekommen :confused2:
 
Fand die beide von den Specs her interessant..abgesehen von der Displaygröße
 
@Gärtner12 Ich denke bei den Updates nehmen sich beide nicht viel. Mit HTC hatte ich diesbezüglich mit den One Mini 2 schlechte Erfahrungen gemacht welches immer noch mit 4.4 rumgurkt. Wenn du später auch mal Custom Roms nutzen willst wird es interessant. Da ist Oneplus einfach Spitze. Schau dir auch mal das ZTE axon 7 an.
 
Du kannst schlecht ein HTC Mini 2 mit einem Flaggschiff wie das HTC 10 vergleichen. Da sind so ziemlich alle Hersteller gleich schlecht wenn es um das Update Verhalten bei Einsteiger- und Mittelklassengeräte geht. Das HTC 10 wird bestimmt zwei große Updates erhalten.
 
@Wolf78 Naja das Mini 2 wurde als kleines Flaggschiff vermarktet und da erwarte ich schon ein Update
 
Die Flagschiffe von HTC 2013 -2015 waren M7, M8 und M9; M7 und M8 haben ihre 2 Jahre Updates durch, das M9 bekommt noch Android 7... ebenso wird es beim 10 sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf78
@JustDroidIt Sicher war das jetzt ein blöder Vergleich. Ich habe auch keine Erfahrungen mit dem 10. Was spricht denn für das und gegen das Oneplus 3.
 
Für und gegen das OP3 spricht dieser Thread hier HTC 10 v.s. LG V10! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf78
Gegen OnePlus spricht der Service. Ich weiß nicht, ob der immer noch so katastrophal ist wie letztes/vorletztes Jahr. Hatte ein OnePlus One gekauft, hatte Fehler im Display. Helle Punkte, für Pixelfehler zu groß. Rückmeldungen vom Service haben Ewigkeiten gedauert, ich sollte Fotos und Videos machen, trotzdem kam es nicht voran. Letztendlich haben sie erreicht, was sie wollten. Habe entnervt aufgegeben und das OP unter Angabe des Mangels mit Wertverlust verkauft. Rücksendung nach China hätte auf meine Kosten erfolgen müssen, wäre sehr teuer geworden.

Außerdem muss man Amoled Displays mögen. Meins sind sie nicht...
 
@Elmo1896 das ist auch meine große Angst. Beim Axon 7 z. B weiß ich nicht wie die Update Politik aussieht. Was gibt es sonst noch für Geräte in der Preisklasse die du empfehlen kannst?
 
@Train2 du hast große Angst vor dem schlechten Service bei OnePlus und empfiehlst das OP3 wo du nur gerade kannst? Respekt!
Ich empfehle auch jede Menge Geräte aber ich versuche auch stets auf mögliche Schwachstellen hinzuweisen, denn das ist meiner Meinung nach dem Suchenden gegenüber nur fair bevor dieser am Ende bitter enttäuscht ist.
 
@Wolf78 Das ist wahrlich ein Wiederspruch. Ich hatte das Thema abgehakt aber jetzt gerade bin ich doch unsicher geworden nachdem ich hier im Forum Erfahrungen gelesen habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf78
Mir persönlich wäre es das Risiko mit dem OP3 nicht wert, denn es gibt genug Alternativen hier bei uns zu kaufen. Bis 350€ gibt es zb das Nexus 5X oder LG G4. Für 400€ bekommt man ein Galaxy S6 oder etwas mehr ausgeben und für ca. 500€ ein Huawei P9 oder Galaxy S7 (gibt da immer mal wieder Aktionen) kaufen. Klar ist das OP3 für den Preis kaum zu toppen aber die Geräte sämtlicher Hersteller haben doch schon im Auslieferungszustand zum Teil sehr viele Mängel und da ist es dann nun mal viel einfacher diese zu reklamieren wenn der Hersteller auf dem europäischen Markt vertreten ist.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
387
Sterneraner
Sterneraner
Zenzo
Antworten
0
Aufrufe
187
Zenzo
Zenzo
sjaenick
Antworten
2
Aufrufe
723
saschar
saschar
Zurück
Oben Unten