Hilfe bei Entscheidung: OP3 vs. BQ X5plus vs. Moto Z Play

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gaudi

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Abend zusammen,
nachdem ich mich im Frühjahr nicht zum X Play entscheiden konnte und auf die neuen Google Modelle gehofft hatte, bin ich jetzt gefrgt Alternativen zu finden.
Bisher habe ich das Moto G2 und das reicht mir nach 1,5 Jahren nicht mehr über einen Tag und ist trotz mehrfachem zurücksetzen einfach zu langsam. Ich spiele nicht wirklich, aber es sind oft viele Apps parall offen.

Was mir wichtig ist:
- Nahe am Vanilla Android
- 2-3 Jahre Updates ("zeitnah")
- Akkulaufzeit auch bei mittlerer Benutzung über einen Tag reichend.
- Dual-SIM
- Wenn möglich ohne Hybrid bzw. 64 GB Festspeicher
- GPS Modul sollte gut sein!

Welches der drei Geräte
- Oneplus Three
- BQ X5plus
- Moto Z Play
würdet ihr mir empfehlen?
DANKE!
 
Die erste und mMn wichtigste Entscheidung ist in diesem Fall schon die Größe.

Ich stehe nämlich vor genau der selben Auswahl, abgesehen mal davon, dass ich auch das Axon 7 und Mi5 auf dem Radar habe bzw. eher hatte; mit dem Vanilla nahen Android kann ich mich aber eigentlich nur anschließen.

Nun habe ich aktuell das bq Aquaris X5 Plus hier, nachdem ich zuvor auch einmal das Nexus 5X getestet hatte. Was soll ich sagen? Das bq ist ein wirklich super tolles Gerät, klasse Laufzeit, Leistung, Display, Handlichkeit... Aber (!) es ist mir persönlich eigentlich zu klein. Bislang konnte ich mich damit aber noch arrangieren, merke mit zunehmender Nutzung aber immer mehr, dass ich damit wohl nicht vollends warm werde. Dann lieber was etwas größeres.

Daher auch mein Eingangs erwähnter Ratschlag: werde dir in diesem Fall bezüglich der Größe bewusst, welchen Anspruch du an das Gerät stellen willst und wirst. Damit fallen entweder Moto & OP oder bq raus; bleiben also entweder schon nur eins übrig oder immerhin nur zwei.

Ist aber das wirklich entscheidendste Kriterium, da hier die größten Unterschiede zwischen den Geräten liegen. In vielen anderen Dingen sind sie sich ähnlich oder gar nahezu gleich, insofern stellt die Größe eine super Ausgangsbedingung dar.

Falls OP3 und Moto bleiben -> was ist wichtiger? Abgesehen von den Moto Mods nehmen sich die zwei auch nicht zu viel, weswegen ich persönlich das auf Highend Performance (OP3) vs Highend Akkulaufzeit (Moto) herunterbrechen würde. Wägt man das jeweils andere beim 'Gegner' ab, käme ich zu folgendem Schluss:

OP3:
+++ Performance
~ Akkulaufzeit

Moto:
+++ Akkulaufzeit
+ Performance

So habe ich das für mich persönlich jedenfalls bis hierhin immer durchgespielt. Klar, gibt noch einige andere Faktoren, aber die sind mMn alle nicht derart entscheidend (für mich!) wie das oben aufgelistete.

Summa summarum:

Groß -> Moto Z Play > OnePlus 3
Kleiner -> bq Aquaris X5 Plus.

Meine persönliche Reihenfolge wäre (da bq mir leider zu klein):

1.)Moto
2.)OP
3.)bq

Was davon für dich relevant ist, musst du letztlich erschließen. :D
 
  • Danke
Reaktionen: jungermann, aTg!s und loopi
Danke für Deine Meinung.
Ich habe bisher noch nie mit > 5 Zoll Geräten gearbeitet. Mein Moto G2nd hat 5 und größer "meine" ich "derzeit" nicht zu brauchen.
Aber man gewöhnt sich sicher schnell an das größere.

Bei der Performance siehst du klareUnterschiede zwischen OP und Moto.
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820 vs Qualcomm Snapdragon 625
Dafür aber: Quad-Core vs. Octa-Core
wobei merkt man das?
RAM: 6 GByte vs. 3 GByte
wobei ich meine gelesen zu haben, dass das OP3 auch nur 3 GB wirklich nutzt.

Also ist der Performance wirklich so deutlich besser?

Wie sieht es mit dem Hybrid Slot aus... lässt der sich doch doppelt nutzen?
 
Zu den Slots - doppelt nutzen? Im Sinne von Dual Active SIM oder im Sinne von Micro SD / Dual Sim Hybrid?
Mit ersterem kenne ich mich null aus. :D

Das mit der Größe kann ich gut verstehen, meine letzten 3 festen Geräte hatten auch alle etwa 5" (HTC One M8 5", LG G2 5.2" & aktuell eben Aquaris X5+ 5"); man gewöhnt sich da schnell an anderes und nach ein paar Ausflügen zuletzt zu 5.5" zieht 5" bei mir einfach nicht mehr.

Bezüglich Leistung: ob du das merkst, kommt ganz auf deine Nutzung an.
Spiele wie Angry Birds, Temple Run, Dead Trigger, etc. pp. - sprich eher durchschnittlich bis leicht gehoben anspruchsvolle Games - kann auch das Moto locker handhaben. Messaging, Streamen, Surfen ist für das Moto dagegen auch gar kein Problem; in diesen Bereichen wirst du nicht wirklich einen Unterschied zum OnePlus feststellen können, das die eine oder andere App eventuell 1-2 Sekunden eher öffnet oder ähnlich.

Gravierende Unterschiede wirst du bei anspruchsvollen Spielen feststellen; Marvel Futur Fight (oder so :D), Asphalt 8, ... da wird dir das OnePlus eine wirklich super Leistung liefern, während das Moto an dieser Stelle eher mal ruckelt oder den ein und anderen Schluckauf in Sachen Frames bekommt.
Auch rechenlastige Anwendungen, Video-Bearbeitung, Grafik-Rendering (falls man bspw. 3D Modelle oder so designed und rendern lassen will), etc. pp. und was es da nicht alles gibt - falls dir sowas wichtig ist -> OnePlus.


Für den Alltag oder einfach nur navigieren in der UI macht das von der Performance her aber wohl kaum merkbare Differenzen.
 
Danke nochmal.
Also Dual meine ich, dass ich zwei SIMs drin haben kann, eine für Daten und eine Telefon und auch noch die SD Karte.
Ob ich jetzt während dem Telefonieren auch surfen kann... geschenkt.

Da ich keine leistungsspiele zocke und auch keine Videobearbeitung auf dem Smartphone vorhabe spricht alles fürs Moto Z play...
Wie schnell wird das noch günstiger? Weild erzeit ist es schon noch teuer... also unter 400 sollte es schon noch kommen für mich.
 
Eine wirklich sichere Prognose wird Dir da wohl niemand geben können.
Aber gelegentlich ist es doch so, dass der Handel sich irgendein Gerät für eine Preisaktion herauspickt und dieses dann kurzfristig für eine begrenzte Zeit unter Marktwert zu ergattern ist.
Wenn Du also jetzt weißt, was Du willst, dann stelle Dir doch einen Preiswecker bei idealo, damit Du das möglichst mitbekommst, wenn es soweit ist.
 
KAnnst du mir noch sagen, wie ich bei den ganzen Shopangeboten wirklich rausfinde, ob es die Dual-Sim Variante ist?
 
leider finde ich bei ebay gerade nichts...
 
Jau, scheinbar nahezu alle mittlerweile weg. Bleibt nur abwarten oder im Moto Maker bestellen - dort dann aber eben uvp.
 
Also das OP3 scheint raus zu sein. Angefangen von der Lieferzeit und auch den kleinen und größeren Problemchen scheint das OP3 stärker betroffen als das Moto Z play.
Bleibt das Z play und das X5plus.
Leider habe ich noch keines der Geräte in den Händen gehabt.
Mit Motoroale bin ich beim Moto G zufrieden gewesen. Auch habe ich die Hoffnung, dass Motorola bei den Updates so bleit wie bisher.
Also Tendenz zum Moto.
Wer ein güstiges Angebot sieht, darf sich gerne melden, auch PM
Danke.
 
OP 3 Probleme ???:confused2:
Ich habe keine, läuft perfekt.
 
Ich bin ja jetzt final vom X5 Plus auf das Z Play gewechselt -> der Wechsel lohnt sich, wenn man den Aufpreis zu zahlen gewillt ist & sich an der Größe nicht stört. Im Prinzip kann ich nur für meine Nutzung sagen, dass das Moto alles kann, was das bq auch kann - und besser & mehr (Moto Display, Moto Gesten, etc. Turbo Charge, Moto Mods... Etc.).

Das rechtfertigt vielleicht keine 100€ Differenz, die man unter normalen Umständen wohl zahlen muss.
Wenn ich aber schau: 339,90 für das bq bezahlt, ~380 für das Moto (Dank Studi Rabatt...) -> die knapp 40€ Unterschied sind es definitiv wert.

Habe leider aktuell kein Angebot des Moto auf dem Schirm, das ansonsten nutzbar wäre. Aber wenn dir was unter die Nägel kommen sollte: zuschlagen! ;-)
Bin noch immer schwer begeistert und bezweifle, auch wenn ich kein OP3 genutzt habe bislang, dass mich jenes von einem Wechsel überzeugen könnte (insbesondere ob Laufzeit, Moto Software, Mods...).
 

Ähnliche Themen

B
  • borussiabvb2020
Antworten
8
Aufrufe
859
borussiabvb2020
B
Strawb3rry
  • Strawb3rry
2
Antworten
31
Aufrufe
1.311
Strawb3rry
Strawb3rry
M
Antworten
3
Aufrufe
394
anettchen
A
Zurück
Oben Unten