Highend Smartphone als Ersatz für OnePlus 6T

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cua

Cua

Ehrenmitglied
54.535
Hallo zusammen.

Mein OP6T wird jetzt langsam 4 Jahre alt und ich suche seit 2 Jahren nach einem würdigen Nachfolger. Bis jetzt wollte mir leider nichts passendes über den Weg laufen.

Anforderungen:
- Highend
- möglichst pures oder sehr nahe an Vanille-Android
- 6,4" (mit 6,7" könnte ich mich wahrscheinlich auch anfreunden)
- leicht rootbar (also BL entsperren einfach ohne Kniffe, Tricks oder irgendwo anmelden, Nur an Rechner anstöpseln und loslegen)
- Fingerprint im Display
- Preis sollte nicht zwingend 4-stellig sein :D

Egal:
- Kamera (ich bin kein Fotograph und generell kein großer knipser)
- Speicher (Highends haben heute eh 128GB)
- SD-Karten-Slot
 
Was HighEnd von Oberklasse und sogar obere Mittelklasse am stärksten abhebt ist aus meiner Sicht die Kamera. Daher könntest Du vielleicht weitere Kriterien nennen, wieso es unbedingt HighEnd sein muss?

Da Du mit OnePlus offenbar zufrieden warst würde ich einfach wieder OnePlus empfehlen... oder ein Pixel 6.

Hier eine Liste mit dem Kriterium "Fingerprint im Display" - ich habe es noch etwas ergänzt:
Mobiltelefone Handys ohne Vertrag mit RAM: ab 8GB, Sensoren: Fingerabdrucksensor (Display), Gelistet seit: ab 2021 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Google Pixel 6 / 6 Pro, Sony Xperia 5 III, 1 III, 1 IV, Moto Edge 30 Pro, Oneplus 9 Pro / 10 Pro.
Ob die Geräte rootbar sind, prüfe bitte selbst, damit kenne ich mich nicht aus.
 
Booth schrieb:
wieso es unbedingt HighEnd sein muss?
Einfach weil ich mich damit besser fühle. Ob sinnvoll oder nicht, ist ja hier nicht die Frage. 😅
Wähler schrieb:
Ob die Geräte rootbar sind, prüfe bitte selbst, damit kenne ich mich nicht aus.
ist aber Bestandteil meiner Anfrage...

Booth schrieb:
Da Du mit OnePlus offenbar zufrieden warst würde ich einfach wieder OnePlus empfehlen... oder ein Pixel 6
Man liest leider wenig Gutes über die neue Herstelleroberfläche seit Android 11. Aber natürlich habe ich auch weiter OP im Blickfeld. Ich wollte nur mal über den Tellerrand schauen.
Die Pixel finde ich leider extrem hässlich und wären nur die 3. oder 4. Wahl bei mir.
 
Hey @Cua

Flaches Display oder Curved?

Ich bin nach fast 3 Jahren mit dem 7T als 256GB Version noch sehr zufrieden...

Ansonsten: Nothing Phone (1)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cua
"möglichst pures oder sehr nahe an Vanille-Android" und "leicht rootbar" werden hier zum Problem. Ich weiß zwar nicht, wie es bei Sony und Motorola ist aber dir bleiben dann nur die Pixel Geräte oder eben OnePlus/Nothing, wobei OnePlus ja jetzt nichts mehr mit dem OS zu tun hat, wie du es vom 6T kennst.

Nothing ist zwar kein highend, dafür sauberes Android und bootloader per Befehl öffnen, ohne Accounf/Zusatzsoftware, usw. Bei der Größe wirst du auch keinerlei Unterschiede sehen
Nothing Phone (1) vs OnePlus 6T - Visual phone size compare
Würde dann aber auch eher zu einem 9 Pro greifen, welches es für ~600€ zu haben ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Cua
@mj084
Ich bin prinzipiell auch noch zufrieden, außer, dass der Akku so langsam schlapp macht und sich der Näherungssensor ab und zu aufhängt.
Ich war bisher immer für flaches Display, aber sicher nur, weil ich mich mit Neuem immer so schwer tue... :D
@Abramovic
Zu meinen Motorola-Zeiten (Moto Razr, Moto X (2013)) musste man sich registrieren und einen Code anfordern zum Entsperren

Ich danke für eure Vorschläge. Ist (mehr oder weniger) leider genau das, was ich auch schon auf dem Schirm hatte...
 
Ja, leider aber wenn du warten kannst, dann warte lieber noch die paar Monate auf die next Gen. Die Chinesen wwrden bereits Ende des Jahres wohl die neuen Geräte bringen, mit dem neuen Snapdragon. Du willst es ja lmehrere Jahre benutzen, wie es aussieht... da würde sich sas sicherlich lohnen.
 

Ähnliche Themen

B
  • buscamper
Antworten
3
Aufrufe
433
MSSaar
MSSaar
J
Antworten
19
Aufrufe
831
Jensemann257
J
C
Antworten
7
Aufrufe
392
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten