Handydisplay...welches ist das beste?!

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Randall Flagg schrieb:
sowohl IPS als auch OLED haben beide ganz schöne Fortschritte gemacht und ein gutes Niveau erreicht.
Also, allein der Punkt, dass bei OLED etwas einbrennen KÖNNTE, wäre ein KO-Kriterium für mich.
Davon abgesehen, würde ich eh nie ein Handy für 400€ oder mehr kaufen, weil es einfach zu wenig Mehrwert bietet im Vergleich zu günstigen Modellen.
 
Alleine weil du schreibst, du willst das Smartphone dann wieder 5 Jahre verwenden würde ich ganz klar vom OLED Abstand nehmen. Bei 2 Jahren ist die schnelle Alterung meist noch kein Problem. Bei 5 Jahren glaube ich das aber nicht wenn das Display nicht nur 10 Minuten am Tag an ist.
Je nach Nutzung haben die Display auch schon wesentlich schneller Geisterbilder.
 
Man sieht, die Mythen halten sich weiterhin. 10 Minuten am Tag, Geisterbilder. Jo....
Die Technik ist längst weiter, sonst würde es auch keine TV's mit OLED geben. Aber gut, soll halt jeder glauben was er möchte.
Mit solchen Gewissheiten lebt es sich halt besser.
 
Vermutlich ist die Gefahr bei Handys deshalb größer, da dort öfters "Standbilder" vorkommen als bei TVs mit ihren doch überwiegend bewegten Bildern.

Es soll bei TVs (Plasma) wohl auch schon vorgekommen sein, dass sich die Senderlogos oben rechts eingebrannt haben nach gewisser Zeit.
 
Sicher ist das so, aber das mit dem "..wenn Du es länger als 10 Minuten pro Tag verwenden willst" ist einfach nur substanzlose Haterei. Die meistens nur auf Hörensagen beruht.
 
Es gibt mittlerweile genug Möglichkeiten das so schnell nichts einbrennt. Z.B. die Uhr vom AOD bewegt sich oder die Navigationsleiste lässt sich ausblenden usw.
Und wer hat schon die Helligkeit ganz aufgedreht?
[doublepost=1519990543,1519990394][/doublepost]Die meisten wechseln doch eh alle 1-2 Jahre das Handy.
 
M--G schrieb:
das so schnell nichts einbrennt.
Das klingt aber wenig vertrauenserweckend.
Da würde ich doch irgendwann ein Einbrennen befürchten.
 
Ich merke du hast den Kern meiner Aussage nicht verstanden. Das ist kein gehate sondern beruht auf eigener Erfahrung von mir selbst und Leuten aus meinem nahen Umfeld. Natürlich sind das nur meine Erfahrungen. Wenn man sein Smartphone viel verwendet (darauf war die, durchaus mit Absicht überspitzte, Aussage mehr als 10 Minuten bezogen) wird das OLED Display mit großer Wahrscheinlichkeit keine 6 Jahre halten. (Zumindest nicht mehr schön aussehen)

Bei 2 Jahren wird das bei den meisten, wie geschrieben, noch kein Problem sein.
Eingebrannte Displays unter 2 Jahren sind aber auch schon vorgekommen (Tastatur und Statusleiste einmal, bzw die Umrisse von Whatsapp ein anderes mal, hat man immer gesehen). Wird da natürlich auf Garantie getauscht, erweckt aber nicht den Eindruck einer langlebigen Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tiicher
Wie war das noch, in den allgemeinen Geschäftsbedingungen warnt Apple schon vorab vor möglichem einbrennen.

Aber hier ist den meisten das sowieso egal, da wird das Gerät nach spätestens 2 Jahren wieder veräußert.
Wobei die Länge der täglichen Nutzung des Smartphones hat sich gegenüber vor ein paar Jahren nochmal deutlich erhöht.
 
tiicher schrieb:
Wobei die Länge der täglichen Nutzung des Smartphones hat sich gegenüber vor ein paar Jahren nochmal deutlich erhöht.
Heute nutzt man für Internet doch praktisch ausschließlich das Handy.
Mein PC wird nur noch hochgefahren, wenn ich Fotos bearbeite oder etwas ausdrucken will.
 
  • Danke
Reaktionen: tiicher
Das letzte OLED, das ich hatte, war das Galaxy Nexus. Seit dem nur LCDs und ich war darüber immer froh, weil die die Farbgebung auf OLED nicht gefiel. Das OLED ist der Punkt, der mich beim neuen Oneplus 6 am meisten sorgt.
 
Was ich an den Samsung OLEDS mag und deutlich besser ist bei den IPS Displays ist die Scrolllesbarkeit.

Bei OLED schmiert nichts bei IPS zieht es nach
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
8
Aufrufe
470
martinfd
martinfd
Boony06
Antworten
10
Aufrufe
335
Boony06
Boony06
N
Antworten
27
Aufrufe
1.598
563517
5
Zurück
Oben Unten