Handliches, CM-taugliches Dual-SIM-Telefon gesucht

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Baujo

Neues Mitglied
32
Auf welchem halbwegs aktuellen Gerät (mind. 2 GB RAM) in der Größenordnung 4,3 bis max. 5,0 Zoll mit Dual-SIM-Unterstützung kann ich denn problemlos im täglichen Einsatz CM12.1 oder gar schon CM13 nutzen?

Besten Dank für eure Unterstützung!
 
Das Aquaris X5 hatte ich schon in der Hand, war aber vom Display enttäuscht. Da bieten das Huawei P8 lite oder
das Sony M4 Aqua eine deutliche schärfere, konstrastreichere Darstellung bei gleicher Auflösung und Größe.

Zum Wileyfox Swift hab ich schon mehrmals etwas über schlechte Sprachqualität und Empfangsprobleme gelesen.

OnePlus kommt aus Prinzip nicht in Frage.

Sonst noch Vorschläge? Gerne auch unoffizielle aber stabile CM-ROMs.
 
Baujo schrieb:
Zum Wileyfox Swift hab ich schon mehrmals etwas über schlechte Sprachqualität und Empfangsprobleme gelesen.
Hab zwei Swift in der Familie. Eins davon in sehr schwieriger Lage - altes Bauernhaus mit dicken Wänden und sehr schlechtem Empfang. Viele andere Geräte haben da echt Probleme und wurden deshalb zurück geschickt. Das Swift funktioniert prima und hat fast überall Empfang. Auch die Sprachqualität passt, was ich bis jetzt so gehört habe. Kann also die Kritik nicht ganz nachvollziehen.

Galaxy S5 Duos könnte noch eine Alternative sein
Information: Samsung Galaxy S5 Duos ("klteduos") - CyanogenMod
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hast du den derzeit im Einsatz?
Sprich, bist du unter Zugzwang. Sonst das Swift bei amazon kaufen und testen...
 
Bisher ein Sony Xperia V, was mit CM12.1 Neo auch seit langem sehr zuverlässig läuft und ich eigentlich noch gerne weiter genutzt hätte. Klar, es geht nicht mehr alles nicht ganz so flott, aber obwohl schon 3 Jahre auf dem Buckel, ist zumindest die Kamera nach heutigen Maßstäben immer noch guter Durchschnitt. Sehr gut (und für mich auch entscheidende Punkte) sind die Sprachqualität und die Empfangseigenschaften im GSM- und LTE-Netz. Und physisch stabil ist es auch. Das Teil ist schon unzählige Male schadlos zu Boden gegangen.

Nun soll ich allerdings beruflich ein Lumia 950 verordnet bekommen. Aber zwei (bzw. mit meinen diversen "Spielzeugen" häufig drei) Geräte schleppe ich sicher nicht mit mir rum, vor allem kein langweiliges, und für mich schon zu unhandliches (wenn auch unbestritten hardwaretechnisch hervorragendes) Windows-Phone.

Rein vom Datenblatt her würde mich das Aquaris M5 reizen. Aber dazu gibt es auch so einige negative Berichte. Dual-SIM mit CM scheint momentan noch nicht stabil zu laufen.

Naja, momentan sieht mir alles zu sehr nach Kompromiss aus. Wird wohl auf das XV + Lumia hinauslaufen, bis sich eine vernünftige All-in-One-Lösung abzeichnet.
 
Baujo schrieb:
Rein vom Datenblatt her würde mich das Aquaris M5 reizen. Aber dazu gibt es auch so einige negative Berichte. Dual-SIM mit CM scheint momentan noch nicht stabil zu laufen.
Negative Berichte gibt es doch zu jedem Gerät, das ist normal. Warum soll denn DualSIM beim M5 nicht funktionieren? Hier in den zwei Rom Threads steht, dass bei CM12 und CM13 alles läuft.

Ausserdem ist da von Haus aus pures Android drauf, da braucht man jetzt nicht zwingend Cyanogenmod.
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Falster schrieb:
Baujo schrieb:
Rein vom Datenblatt her würde mich das Aquaris M5 reizen. Aber dazu gibt es auch so einige negative Berichte. Dual-SIM mit CM scheint momentan noch nicht stabil zu laufen.
Negative Berichte gibt es doch zu jedem Gerät, das ist normal. Warum soll denn DualSIM beim M5 nicht funktionieren? Hier in den zwei Rom Threads steht, dass bei CM12 und CM13 alles läuft.
Oh, sehr gut. Da war ich etwas zu voreilig. Die Beiträge bezogen sich darauf, dass man die SIMs nicht einzeln (de-)aktivieren kann. Gut, das wäre zwar schön gewesen, ist aber kein entscheidender Punkt für mich.

Ausserdem ist da von Haus aus pures Android drauf, da braucht man jetzt nicht zwingend Cyanogenmod.
Na ich schon, ich möchte alle Berechtigungen kontrollieren könnnen, Themes nutzen, LiveDisplay und zig andere Einstellungen, die ich bei Android nicht habe. So ein Gefrickel mit Xposed-Modulen oder anderen Zusatzapps tue ich mir nicht an. Ganz zu schweigen von der langfristigen Perspektive.

Werde dem M5 wohl mal eine Chance geben...
 
Wäre dann das bq Aquaris X5 mit Cyanogen OS nicht die bessere Wahl?
Du müsstest einzig und allein auf NFC verzichten.

Ansonsten geben sich die beiden Geräte nichts in Sachen Performance und Akkulaufzeit.


Langfristig CyanogenMod Builds wirst Du beim M5 eh nicht bekommen. Dafür ist die Community viel zu klein und hat zu wenig fähige Entwickler. Sobald die zu einem neuen Gerät abwandern war es das mit CyanogenMod am M5.
Wenn langfristige Custom ROM Unterstützung gefragt ist, dann gibt es keine Alternative zu einem (ehemaligen) Flagschiff.
 
Siehe Beitrag 3, das X5 hat für meinen Geschmack ein unterdurchschnittliches Display. Es wirkte alles recht matt und leicht unscharf, als ob man einen Monitor nicht mit der nativen Auflösung betreibt. Beim M5 würde ich mal annehmen, dass die höhere Auflösung für einen besseren Seheindruck sorgt. Aber vielleicht kommt das X5 Plus ja auch mit Cyanogen OS?

Flagschiff für langfristige Unterstützung ist sicher richtig. Das einzige, was da in Frage käme, wäre das erwähnte S5 Duos. Allerdings sind mir 380 Euro für ein Gerät, auf das ich keine Garantie bekomme, dann doch zu gewagt.
 
Kann ich als ehemaliger X5 Nutzer eigentlich nicht nachvollziehen.
Mein X5 war wunderbar scharf und hatte auch tolle Farben. Sicherlich nicht so (fürchterlich) strahlend wie ein AMOLED Display, aber für ein LC Display war es gut. Das LG G2 war wesentlich dumpfer von den Farben und bei weitem nicht so schön wie das X5.
Die höhere Auflösung des M5 sorgt nur dafür, dass man weniger Pixel sieht. Ansonsten dürfte das Display sehr ähnlich sein.

Das X5 Plus ist bisher nur als Androidvariante gedacht.

Kaufst Du das S5 Duos bei einem deutschen Händler, dann hast Du 2 Jahre Gewährleistung. Die sind verpflichtend und die bekommst Du daher auch.
 
Ich hatte vor meinen BQ Geräten ein P8 Lite. Ich fand es genau umgedreht. Das Huawei war viel zu dunkel und kontrastarm im Vergleich. Klar mein P9 und S7 sind da nochmal eine andere Nummer. Aber die BQ Displays sind sehr sehr gut in Ihrer Preisklasse. Und der Akku war echt schwach auf der Brust vom P8 Lite. Dafür war allerdings die Kamera ein wenig besser. Ausschlaggebend war für mich aber der fehlende richtige SD Slot im Dual-Sim Betrieb.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
333
prx
P
T
Antworten
11
Aufrufe
277
Klaus986
K
K
  • kgott
2 3 4
Antworten
69
Aufrufe
2.872
schumi99
schumi99
Zurück
Oben Unten