A
andre_xs
Dauer-User
- 529
Ich war ja auf der Suche nach einem Handy und hatte 2 'Fehlversuche' bevor ich jetzt zufrieden bin. Unter anderem auch Dank des Forums bin ich über gute Sonderangebote gestossen.
- 1. Versuch: Xiaomi Mi Mix 3 5G. Gab's als Aktion bei Xiaomi selbst, und dazu noch ein Xiami Band für £9.90 (statt £35). Slider-Mechanismus hat mir leider nicht gefallen. Hatte es mal spasseshalber bei eBay für mehr Geld reingesetzt statt es einfach zurückzuschicken und habe £40 mehr bekommen als ich bezahlt habe (Gebühren und Porto schon rausgerechnet, plus £25 beim MiBand gespart).
- 2. Versuch: Xiaomi Mi 9T. Bei ebay als "Neu, geöffnet, nie benutzt" gekauft. Wahrscheinlich echt Glück gehabt, war Sofort-Kaufen als £197 angegeben, ich habe £170 geboten und es sofort bekommen... Dann festgestellt dass OLED-Screens aufgrund des PWM-Flackerns für mich nix sind. Bei eBay und Facebook Marketplace reingesetzt und bei letzterem für £215 verkauft.
- 3. Versuch: Huawei P20 über dt. eBay Händler als 'neu und unbenutzt, B-Ware' für 139€ (ca £120) gekauft. Wenn ich so bei eBay UK geschaut habe, war das recht risikolos, das hätte ich hier auch wieder gut verkaufen können. Das Handy gefällt mir aber sehr gut und ich will's behalten...
Ich selber hab da keine Zeit (und keinen Nerv) für, ich hab ja wirklich ein Handy gesucht, aber es hat mich neugierig gemacht ob so vielleicht manche hier ihr Hobby finanzieren? Günstige Schnapper machen, ein bissl nutzen und dann für mehr Geld weiterverkaufen? Oder klappt das nur in UK so gut, wo die 'Sparfuchs-Kultur' vielleicht nicht so ausgeprägt ist?
Solange man Leute nicht abzockt (falsche Angaben, unrealistische Preise) finde ich da übrigens nichts verwerfliches dran (aber so eine Diskussion soll's hier gar nicht werden).
- 1. Versuch: Xiaomi Mi Mix 3 5G. Gab's als Aktion bei Xiaomi selbst, und dazu noch ein Xiami Band für £9.90 (statt £35). Slider-Mechanismus hat mir leider nicht gefallen. Hatte es mal spasseshalber bei eBay für mehr Geld reingesetzt statt es einfach zurückzuschicken und habe £40 mehr bekommen als ich bezahlt habe (Gebühren und Porto schon rausgerechnet, plus £25 beim MiBand gespart).
- 2. Versuch: Xiaomi Mi 9T. Bei ebay als "Neu, geöffnet, nie benutzt" gekauft. Wahrscheinlich echt Glück gehabt, war Sofort-Kaufen als £197 angegeben, ich habe £170 geboten und es sofort bekommen... Dann festgestellt dass OLED-Screens aufgrund des PWM-Flackerns für mich nix sind. Bei eBay und Facebook Marketplace reingesetzt und bei letzterem für £215 verkauft.
- 3. Versuch: Huawei P20 über dt. eBay Händler als 'neu und unbenutzt, B-Ware' für 139€ (ca £120) gekauft. Wenn ich so bei eBay UK geschaut habe, war das recht risikolos, das hätte ich hier auch wieder gut verkaufen können. Das Handy gefällt mir aber sehr gut und ich will's behalten...
Ich selber hab da keine Zeit (und keinen Nerv) für, ich hab ja wirklich ein Handy gesucht, aber es hat mich neugierig gemacht ob so vielleicht manche hier ihr Hobby finanzieren? Günstige Schnapper machen, ein bissl nutzen und dann für mehr Geld weiterverkaufen? Oder klappt das nur in UK so gut, wo die 'Sparfuchs-Kultur' vielleicht nicht so ausgeprägt ist?
Solange man Leute nicht abzockt (falsche Angaben, unrealistische Preise) finde ich da übrigens nichts verwerfliches dran (aber so eine Diskussion soll's hier gar nicht werden).