Günstiges Flaggschiff: LG G3 oder Honor 6

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DanX

DanX

Enthusiast
1.211
Hallo,

ich will mir ein günstiges Flaggschiff zulegen, ca. 300 bis 350 Euro, 5" bis 5,5" Gorilla Glas, und ganz wichtig mind. 64GB Speicherkarten Unterstützung anbieten.

Ich bin nun auf das LG G3 und auf das Honor 6 gestoßen. Wobei die Kamera des LG der des Honors sicher stark überlegen ist, oder?

Das Galaxy S5 gefällt mir aufgrund des Amoled Displays nicht.

Würdet ihr auch lieber das LG G3 nehmen, als das Honor 6?

Gruß, Daniel :)
 
Kamera kannst du hier vergleichen: Photo Compare Tool - GSMArena.com
Beides 13MP - ich persönlich finde die vom Honor 6 etwas schärfer.

Ich würde das Honor 6 nehmen, sofern du mit CustomRoms nichts am Hut hast. Das G3 hat etwas Performance-Probleme wegen der hohen Auflösung und das Gehäuse reist gerne ein.
 
Ja, da hast du recht. Was nützt mir das minimal bessere Foto, wenn ständig der Akku leer ist, etc...

Hab mir gerade die Bewertungen von Honor 6 durch gesehen. Bin kurz davor, es zu bestellen....
 
Ich würde das G3 wegen dem wechselbaren Akku, der besseren Updatepolitik und dem Prozessor (weit verbreitet, keine Eigenentwicklung des Herstellers) nehmen.
 
Naja....

Akku:

Hatte beim S3 einen Wechselakku, aber nie benutzt. Wenn ich ihn gebraucht hätte, war er nicht dabei. Außerdem sind die Akkudeckel nicht zum häufigen öffnen konzipiert. Zur Not gibts Akkupacks ;)

Updates:

Habe auf meinem Moto G 2nd seit einiger Zeit Lollipop laufen, aber gegenüber KitKat haut mich jetzt nichts vom Hocker...

Prozessor:

Da kann ich jetzt nichts zu sagen ;)
 
Akku: Und wenn Du Dein Handy länger als 2 Jahre nutzen willst? Was machst Du dann mit dem fest verbauten Akku bzw. was macht wahrscheinlich in Deinem Fall der nachfolgende Besitzer?

Updates: Da geht es ja auch nicht darum, ob es dem Nutzer was bringt, sondern eher um neue APIs, geschlossene Sicherheitslücken usw.
 
Naja, bei deinem LG G2 ist er ja auch fest verbaut. Und wie gesagt, ich hab noch nie einen Akku wehseln müssen. Mein Moto G 2nd hat auch einen fest verbauten. Und wenn es notfalls nötig ist, wird sich auch da eine Lösung finden ;-)
 
Für das LG G2 habe ich mich damals mangels Alternative entschieden, da ich dort doch mit relativ wenig Aufwand den Akku tauschen kann. Das werd ich übrigens die nächsten Monate machen, da er doch schon merklich schwächer geworden ist. Muss jeder selber wissen, doch ich würde unter keinen Umständen nochmals auf einen austauschbaren Akku verzichten.
 
...beim G3 würde mich auch das doch sehr für Risse anfällige Gehäuse abschrecken - da hilft dann auch ein Wechselakku nix, wenn man es in "Reparaturintervallen" einsenden muss ...:huh:...

...klar ist das überspitzt formuliert, aber der 30-Seiten-Thread im G3-Forum spricht für sich...
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Ihr macht micht wahnsinnig ;-)

Also, hab mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und habe nun doch das Honor 6 bestellt (das LG G3 geht per Annahme Verweigerung zurück)

Unter anderem wegen den Rissen im Gehäuse (will es irgendwann ja vielleicht doch mal verkaufen), der übertriebenen Displayauflösung, die unnötig am Akku saugt, und 5,5 Zoll sind auch nicht ohne...
 
Ich finde es interessant, dass für so viele Leute die Risse im Gehäuse so schlimm sind... Mein G2 hat auch einen Riss an der rechten Seite (vermutlich Spannungsriss), aber mich stört das eigentlich gar nicht. Hat auch eine Delle und paar Macken durch einen Sturz, aber auch das finde ich nicht weiter schlimm. Im Notfall kauf ich mir eben einen neuen Kunststoffrahmen und dann schaut das auch wieder gut aus. Aber evtl. liegt das ja daran, dass ich "nur" 400 € gezahlt hab und keine 600 € wie manche G3 Besitzer und es wohl auch nie weiterverkaufen werde, da ich es bis zu 6 Jahre (tlw. dann als Zweithandy) nutzen werde. ;)

Das mit dem 2K Display kann ich verstehen! Find ich auch ne Katastrophe. Warum man das beim G4 beibehält versteh ich auch nicht.

5,5" werden leider aber irgendwie im Moment zum Flagschiff-Standard...


Ich wünsch Dir dennoch viel Spaß mit dem Honor 6!
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
So ein kleiner Riss würde mich unter einer TPU Silikon Hülle auch nicht stören, aber wie gesagt, wenn ich es nun doch mal verkaufen möchte, wäre es schon ärgerlich ;-)

Klar wäre es das i-Tüpfelchen, hätte das Honor 6 noch einen austauschbaren Akku... Aber man kann nicht alles haben :)
 
...nur, damit ich es richtig verstanden habe:

Euch würde es nicht stören, wenn etwas, was Ihr für teures Geld gekauft habt (und da ist es egal, ob das 600,-€, 400,-€ oder 40,-€ sind), konstruktionsbedingt reißt? Nur, weil es seine Funktion behält?

"Mein Golf (beliebig zu tauschen...Hose mit Riss, hält noch....Brillengestell mit Riss, man sieht noch) hat zwar'n Riss im Rahmen, aber er fährt noch?"

...faszinierend...
 
Beispiel 5er Golf. Da sehen die gummierten Knöpfe im Cockpit (Fensterheber, Autoradio, etc.) nach drei Jahren derart abgegriffen aus...

Trotzdem stört sich keiner ;)

Aber habe mich u.a. deswegen für das Honor 6 entschieden.
 
logistics schrieb:
Euch würde es nicht stören, wenn etwas, was Ihr für teures Geld gekauft habt (und da ist es egal, ob das 600,-€, 400,-€ oder 40,-€ sind), konstruktionsbedingt reißt? Nur, weil es seine Funktion behält

Naja, kommt drauf an wie schlimm das ist. Aber bei so einem kleinen Spannungsriss im Gehäuse, der sowieso wieder auftreten wird und auch nicht schlimmer werden wird, stört mich das nicht. Wäre jetzt das Displayglas betroffen, dann wäre das eine andere Geschicht, aber bei so nem Miniriss versteh ich die Aufregung nicht. Kommen ja durch die Benutzung schon mehr Beschädigungen dazu als der Riss darstellt (mal ist es ein Sandkorn auf einem Tisch und das Handy wird dann drübergezogen, mal haut man das Gerät irgendwo an, weil man nicht aufgepasst hat oder angerempelt wurde, etc.). Wenn ich mich dann über so nen kleinen Riss ärgern würde, wär ich ja mein Leben nicht mehr glücklich.

Wegen dem Argument Wiederverkauf: Ich find's immer wieder interessant, dass Menschen bei einem 2 Jahre alten Gerät erwarten, dass es wie neu daherkommt. Meiner Meinung nach absolut unverständlich. Wenn ich gebraucht kaufe, dann kann das eben mal einen Kratzer oder auch Spannungsriss im Gehäuse haben, wenn mich das stört, dann muss ich eben Neugeräte kaufen.

Bei einem Auto ist es doch das gleiche: Neuer Wagen, erstes Mal Einkaufen und jemand haut einem gleich ne Delle rein. Und jetzt? Maßlos ärgern oder lieber den Schaden hinnehmen? Dann verkauf ich den Wagen nach 5 Jahren und die Delle ist immer noch drin. Wenn das den Käufer stört, dann ist er evtl. bei nem gebrauchten Auto falsch aufgehoben und er sollte sich evtl. fürs gleiche Geld einen Dacia o. ä. kaufen.
Oder: Am Trittbrett im Türrahmen bilden sich schnell Kratzer, da ein Konstruktionsfehler vorliegt. Soll ich jetzt X-Mal das Trittbrett auf Kulanz tauschen lassen oder es lieber hinnehmen, dass es eben bei diesem Modell so ist und im Moment keine Lösung gibt?
 
logistics schrieb:
Euch würde es nicht stören, wenn etwas, was Ihr für teures Geld gekauft habt (und da ist es egal, ob das 600,-€, 400,-€ oder 40,-€ sind), konstruktionsbedingt reißt? Nur, weil es seine Funktion behält?
Eher umgekehrt. Dich stören ein paar Schrammen an etwas, obwohl es noch vollständig seine Funktion erfüllt? Ich finde es VÖLLIG normal, daß Gebrauchsspuren an quasi ALLEM zu sehen sind. Macken, Risse, Schrammen - völlig normal. Dein Beispiel mit dem Auto zeigt nur den Wahn der Deutschen... vermutlich sind die Amis genauso bei ihren Knarren drauf :p

Aber da ich selber gar kein Auto habe... ist mir das eh wurscht. Möbel, Kleidung, technische Geräte, Töpfe/Pfannen/Geschirr, etc etc... eigentlich kommen überall leichte Schrammen dran. Yo - auch an meinen Handies und Tablets sind nach ein paar Monaten definitiv Gebrauchsspuren dran. Manchmal n bissi mehr, manchmal n bissi weniger.

Übrigens... wenn ich in den Spiegel gucke, seh ich da auch gewisse "Gebrauchsspuren"... nennen sich Falten :D

Aber nochmal kurz OnTopic: Wenn ein Glas auf der Rückseite eines Smartphones richtig gesprungen ist... "könnte" das was anderes sein, als nur eine Gebrauchsspur. Das kommt aber eben auf den Sprung an. Wie groß und wie tief... drohen Folgeschäden, etc.
 
Naja, Booth, so krass würde ich das mal nicht formulieren, aber Du hast schon recht, dass es sehr auffällt, dass wir in den "westlichen" Ländern gern ein wenig zu pingelig sind. Gut, ich versuche mein Bestes das nicht zu sein, aber niemand ist perfekt. ;)

Stimme Dir beim Rest übrigens zu!
Muss dennoch jeder selber wissen, denn es ist ja auch dessen Geld. :)
 

Ähnliche Themen

Aimqail
Antworten
2
Aufrufe
408
Aimqail
Aimqail
ElemenTzz
  • ElemenTzz
Antworten
8
Aufrufe
515
nosignal
nosignal
Celler96
  • Celler96
Antworten
5
Aufrufe
661
pauls-mami
pauls-mami
Zurück
Oben Unten