Großes Smartphone mit guter Akkulaufzeit

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gesichtswurst

Gesichtswurst

Neues Mitglied
12
Da ich dasselbe Problem habe danke ich denen, die schon geantwortet haben und möchte eine Zusatzfrage stellen... Könnt Ihr mir helfen, die Suche auf ein paar wenige Modelle zu reduzieren?

Ich hätte gerne:

- ein großes bis sehr großes Display, bei dem ich die Größe der Schriften und Symbole gut anpassen kann

- robust, da ich auch Dipl. Grobmotoriker bin, Spritzwasserschutz oder mehr wäre auch genehm

- Akkulaufzeit deutlich oberhalb meines bisher eingesetzten iPhone 5 (definitiv mein letztes Apple-Gerät), aber das dürfte wohl bei praktisch jedem Android-Gerät zutreffen; austauschbarer Akku wäre toll

- brauchbare Kamera, muss aber kein DSLR-Ersatz sein

- keine ungewöhnlichen Stecker und Kabel (das Thema habe ich satt)

- erweiterbarer Speicher, da ich viel Musik höre;

Möglicherweise dumme Zusatzfrage, da ich noch nie richtig mit Android zu tun hatte: ich höre nicht nur viel Musik, sondern mache selbst welche. Bei meinem bisherigen Gerät ist es nur mit saublöden Verrenkungen möglich, eine MP3-Aufnahme eines Bandmitglieds in das Smartphone zu bekommen, im Prinzip geht das nur mit iTunes, da der Hersteller des Geräts lieber selber Musik verkauft. Ist das bei allen Android-Smartphones einfacher?
 
Erstmal: Herzliches Willkommen im Forum! :)

Grundsätzlich dürfte nahezu jedes Androidsmartphone Deinen Anforderungen entsprechen.

Was möchtest Du denn preislich ausgeben?

Etwas detaillierter kann ich erst im Laufe des Tages antworten, aber wir haben hier ja noch weitere Nutzer ;)


Der Ursprungsbeitrag entstammt diesem Thread: Smartphone für Altersweitsichtige gesucht
 
  • Danke
Reaktionen: Gesichtswurst
Bin schon gespannt... Ich sitze gerade in der Bahn und benutze die Bahn-App. Auf dem iPhone kann ich an Schriftgrössen und Einstellungen herumschrauben wie ich will, in der Bahn-App ändert sich nie etwas (wie auch insgesamt bei der Bahn? Das wäre ein eigenes Thema...). Ich denke, da hilft wirklich nur das Verändern der Auflösung, um einer so starr gebauten App ein anderes Display vorzumachen.
 
Ja, das ist wohl so. Bei Android kannst Du, wie gesagt, die DPI verändern und damit Elemente vergrößern. Die richtigen Werte sind dann allerdings bei jedem Gerät anders zu wählen.
Da müsste man Dir dann helfen, sobald Du Dich für ein Gerät entschieden hast. :)

Bei der Entscheidungsfindung können wir natürlich auch gerne helfen ;)

Ganz spontan würde ich mal das LG G3 und das bq Aquaris M5.5 mit 5.5" Display vorschlagen. Sollte das noch nicht ausreichen, dann muss man in Richtung 6" schauen.
Visual Phone Size Comparison

Sehr gute Smartphones mit großem Display (und Stylus) sind die Galaxy Note Geräte von Samsung.
Da wäre das Galaxy Note 4 meine Empfehlung.
Visual Phone Size Comparison

Ansonsten steigt und fällt die Auswahl ein wenig mit dem anvisierten Preis. Soll es wassergeschützt sein, dann wird es preislich auf jeden Fall bisschen teurer:
Handys ohne Vertrag mit Betriebssystem: Android, Display-Größe ab 5.5", Display-Pixeldichte: ab 300dpi, Display-Eigenschaften: kapazitiver Touchscreen, Besonderheiten: Dual-Band-WiFi/GPS/wasserdicht (Untertauchen), Branding: ohne Branding, Netze: LTE, Kameraauflösung (hinten): ab 12 Megapixel, Kameraeigenschaften: Autofokus/LED-Blitz, Arbeitsspeicher: ab 2GB, Schnittstellen: Bluetooth 4.x, Sensoren: Annäherungssensor/Bewegungssensor/Kompass/Lichtsensor Preisvergleich | geizhals.eu EU

Gesichtswurst schrieb:
Möglicherweise dumme Zusatzfrage, da ich noch nie richtig mit Android zu tun hatte: ich höre nicht nur viel Musik, sondern mache selbst welche. Bei meinem bisherigen Gerät ist es nur mit saublöden Verrenkungen möglich, eine MP3-Aufnahme eines Bandmitglieds in das Smartphone zu bekommen, im Prinzip geht das nur mit iTunes, da der Hersteller des Geräts lieber selber Musik verkauft. Ist das bei allen Android-Smartphones einfacher?

Das ist bei Android wesentlich einfacher. Einfach das Gerät mit dem PC verbinden und die Aufnahme wie auf einen USB Stick kopieren.
Alternativ kannst Du auch Cloudspeicher einsetzen oder die Dateien mit einer Anwendung wie BitTorrent Sync automatisch übertragen.

Ach ja: Dumme Fragen gibt's normalerweise nicht ;) Ich kenne iOS und das ist im Vergleich zu Android tatsächlich sehr stark eingeschränkt ... Viele Leute bezeichnen das dann als "einfach", aber ich denke, dass es daher bei iOS schneller kompliziert wird als bei Android.
Das Grundniveau bei Android ist evtl. etwas höher, aber dafür wird es nicht bei gehobenen Anforderungen gleich komplizierter.
 
Mein zweiter Versuch einer dummen Frage...

Welcher der Hersteller unterstützt mit seiner Software für den Computer eigentlich auch Linux? Ich benutze am liebsten Ubuntu, und iTunes zum Beispiel gibt es dafür nicht. Android ist ja ein Linux-Derivat, da läge es ja nahe...
 
Jede Linuxdistribution mit MTP Unterstützung ist mit Android kompatibel. Die Androidgeräte verwenden alle ein und denselben Standard zur Datenübertragung.
 
  • Danke
Reaktionen: Gesichtswurst

Ähnliche Themen

P
Antworten
21
Aufrufe
627
chk142
C
H
Antworten
9
Aufrufe
872
Hafenguy
H
X
Antworten
3
Aufrufe
635
martinfd
martinfd
Zurück
Oben Unten