njeri123
Ambitioniertes Mitglied
- 5
Hallo zusammen
Ich möchte gerne eines der beiden im Titel beschriebenen Smartphones kaufen.
Es fällt mir allerdings sehr schwer mich zu entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich schreibe euch hier kurz auf, welche der Vor- und Nachteile für mich wichtig sind bzw. für mich relevant sein könnten. Ich werde mein Gerät auch rooten.
Google Pixel:
Vorteile:
+ Unbegrenzter Cloud Speicher für Videos und Fotos (unkomprimiert)
+ Beste Kamera
+ Seamless Updates (Noch nicht abgeklärt, ob unter Root verwendbar)
Nachteile:
- Kleiner Akku
- Nicht handlich (Im Vergleich zum Vorgänger Mi5 welches 1mm kürzer, schmaler und dünner ist als das Mi5s)
Xiaomi Mi5s:
Vorteile:
+ Ultraschallfingerabdrucksensor
+ In Benchmarks leistungsstärker
+ Hochwertigerer Eindruck
Nachteile:
- Kein Band 20
- ROM z.T. nicht komplett auf Deutsch (?)
- Garantie & Support (?)
Die zwei wichtigsten Argumente sind Akku und Band 20 für mich.
Seamless Updates ist zweitrangig und der Rest weniger wichtig.
Akku:
Beim Akku ist es für mich sowieso noch ein Fragezeichen, weil ich vor kurzem lernen musste, dass nicht unbedingt die mAh pro Zoll Displaygrösse ausschlaggebend sind, wie in diesem verlinkte Youtube-Video aufgezeigt wird:
Hier wird die Akkulaufzeit eines Google Pixel XL mit einem Xiaomi Mi5s Plus verglichen.
Das Pixel XL hat auf 5.5" 3450 mAh. Das ergibt 627 mAh/Zoll.
Das Mi5s Plus hat auf 5.7" 3800 mAh. Das ergibt 667 mAh/Zoll.
Das sind 40 mAh mehr im Mi5s Plus und trotzdem hält auf dem Video das Pixel XL länger.
Beim Pixel und Mi5s sind die Unterschiede hingegen grösser. Hier bringt das Mi5s satte 61 mAh/Zoll mehr auf den Zähler als das Pixel. Hier nochmal als Vergleich:
Das Pixel hat auf 5" 2770 mAh. Das ergibt 554 mAh/Zoll.
Das Mi5s hat auf 5.2" 3200 mAh. Das ergibt 615 mAh/Zoll
Ich habe im Moment, dass Sony Xperia Z5 Compact welches 586 mAh/Zoll erreicht, also mehr als das Pixel.
Nach einem Jahr intensivem gebrauch (regelmässig über UPnP Filme auf den TV gestreamt und über Usenet gesaugt) ist der Akku schon ziemlich ausgeleiert. Wenn ich jetzt sehe, dass das Pixel sogar 32 mAh/Zoll weniger hat, bin ich um ehrlich zu sein schon etwas misstrauisch, zumal im Akku Thread (Google Pixel - Der Akku-Sammelthread ) die Berichte nicht übermässig positiv ausfallen.
Band 20:
Da hart daran gearbeitet wird das Frequenzband 20 beim Mi5 freizuschalten, ist es bis dato noch nicht abzuschätzen, ob es überhaupt möglich ist. Was jedoch sehr wahrscheinlich ist, ist, dass das Frequenzband beim Mi5s auf gleichem Weg geknackt werden kann sobald es beim Mi5 geschafft werden würde. Für mich ist es auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. Würde es aber von den Typen von XDA geschafft werden, stünden die zwei Geräte für mich wieder auf Augenhöhe.
[Work in Progress] Trying to Unlock Bands (Including B20)
Seamless Updates:
Wie ich schon erwähnt habe, habe ich i.Mo. das Sony Xperia Z5 Compact. Wer ein Sony Gerät hat/hatte mit Root, weiss was für eine Qual die ganze Geschichte mit sich bringt. Von DRM Keys bis hin zu Updates einspielen, eine einzige mühselige Sache bei dem ganze Wochenenden drauf gehen. Ich habe keinen Bock mehr auf solche Geschichten. Beim Nexus konnte man ja meines Wissens mit dem Tool "Flashfire" ganz einfach die OTA-Updates drüberbügeln und behielt Root, das wäre für mich eine Möglichkeit und auf jeden Fall ein Pluspunkt für das Pixel würde es so einfach funktionieren. Am allerbesten wäre natürlich, wenn "Seamless Updates" funktionieren würde. Theoretisch könnte es in Zukunft auch funktionieren, da Chainfire für das Pixel ein "Systemless Root" rausgehauen hat, welches die Systempartition nicht antastet. Hier der Root Thread vom Google Pixel:
Rooten?
Ich freue mich auf eure Antworten!
LG njeri123
Ich möchte gerne eines der beiden im Titel beschriebenen Smartphones kaufen.
Es fällt mir allerdings sehr schwer mich zu entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich schreibe euch hier kurz auf, welche der Vor- und Nachteile für mich wichtig sind bzw. für mich relevant sein könnten. Ich werde mein Gerät auch rooten.
Google Pixel:
Vorteile:
+ Unbegrenzter Cloud Speicher für Videos und Fotos (unkomprimiert)
+ Beste Kamera
+ Seamless Updates (Noch nicht abgeklärt, ob unter Root verwendbar)
Nachteile:
- Kleiner Akku
- Nicht handlich (Im Vergleich zum Vorgänger Mi5 welches 1mm kürzer, schmaler und dünner ist als das Mi5s)
Xiaomi Mi5s:
Vorteile:
+ Ultraschallfingerabdrucksensor
+ In Benchmarks leistungsstärker
+ Hochwertigerer Eindruck
Nachteile:
- Kein Band 20
- ROM z.T. nicht komplett auf Deutsch (?)
- Garantie & Support (?)
Die zwei wichtigsten Argumente sind Akku und Band 20 für mich.
Seamless Updates ist zweitrangig und der Rest weniger wichtig.
Akku:
Beim Akku ist es für mich sowieso noch ein Fragezeichen, weil ich vor kurzem lernen musste, dass nicht unbedingt die mAh pro Zoll Displaygrösse ausschlaggebend sind, wie in diesem verlinkte Youtube-Video aufgezeigt wird:
Das Pixel XL hat auf 5.5" 3450 mAh. Das ergibt 627 mAh/Zoll.
Das Mi5s Plus hat auf 5.7" 3800 mAh. Das ergibt 667 mAh/Zoll.
Das sind 40 mAh mehr im Mi5s Plus und trotzdem hält auf dem Video das Pixel XL länger.
Beim Pixel und Mi5s sind die Unterschiede hingegen grösser. Hier bringt das Mi5s satte 61 mAh/Zoll mehr auf den Zähler als das Pixel. Hier nochmal als Vergleich:
Das Pixel hat auf 5" 2770 mAh. Das ergibt 554 mAh/Zoll.
Das Mi5s hat auf 5.2" 3200 mAh. Das ergibt 615 mAh/Zoll
Ich habe im Moment, dass Sony Xperia Z5 Compact welches 586 mAh/Zoll erreicht, also mehr als das Pixel.
Nach einem Jahr intensivem gebrauch (regelmässig über UPnP Filme auf den TV gestreamt und über Usenet gesaugt) ist der Akku schon ziemlich ausgeleiert. Wenn ich jetzt sehe, dass das Pixel sogar 32 mAh/Zoll weniger hat, bin ich um ehrlich zu sein schon etwas misstrauisch, zumal im Akku Thread (Google Pixel - Der Akku-Sammelthread ) die Berichte nicht übermässig positiv ausfallen.
Band 20:
Da hart daran gearbeitet wird das Frequenzband 20 beim Mi5 freizuschalten, ist es bis dato noch nicht abzuschätzen, ob es überhaupt möglich ist. Was jedoch sehr wahrscheinlich ist, ist, dass das Frequenzband beim Mi5s auf gleichem Weg geknackt werden kann sobald es beim Mi5 geschafft werden würde. Für mich ist es auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. Würde es aber von den Typen von XDA geschafft werden, stünden die zwei Geräte für mich wieder auf Augenhöhe.
[Work in Progress] Trying to Unlock Bands (Including B20)
Seamless Updates:
Wie ich schon erwähnt habe, habe ich i.Mo. das Sony Xperia Z5 Compact. Wer ein Sony Gerät hat/hatte mit Root, weiss was für eine Qual die ganze Geschichte mit sich bringt. Von DRM Keys bis hin zu Updates einspielen, eine einzige mühselige Sache bei dem ganze Wochenenden drauf gehen. Ich habe keinen Bock mehr auf solche Geschichten. Beim Nexus konnte man ja meines Wissens mit dem Tool "Flashfire" ganz einfach die OTA-Updates drüberbügeln und behielt Root, das wäre für mich eine Möglichkeit und auf jeden Fall ein Pluspunkt für das Pixel würde es so einfach funktionieren. Am allerbesten wäre natürlich, wenn "Seamless Updates" funktionieren würde. Theoretisch könnte es in Zukunft auch funktionieren, da Chainfire für das Pixel ein "Systemless Root" rausgehauen hat, welches die Systempartition nicht antastet. Hier der Root Thread vom Google Pixel:
Rooten?
Ich freue mich auf eure Antworten!
LG njeri123
Zuletzt bearbeitet: