P
phl92
Fortgeschrittenes Mitglied
- 6
Back to the roots...
Und zwar hat die "Digitalisierung" in meinem Leben in letzter Zeit massiv zugenommen, und manchmal hab ich das Gefühl die Überhand gewonnen (ständiges checken der SocialMedias, Youtube, jede Information schnell googlen etc.). Ich merk dadurch wie meine Lebensqualität tatsächlich abgenommen hat, fokussieren auf "altmodische" Dinge wie ein herkömmliches Buch wird zur Zerreissprobe, ohne alle 15minuten deine neuen Facebook Benachrichtigung zu lesen.
Ja ich weiß, man kann sich ja auch einfach ein wenig in Griff haben, aber der ein oder andere kennt das ja, solange die Schokolade zuhause im Schrank ist, früher oder später wird sie gegessen. Die Apps vom Smartphone löschen ist ja da auch nur eine sehr begrenzte Lösung (da halt sehr schnell wieder installiert..)
Ich will dem ein wenig dagegensteuern (und nein, solange diese Möglichkeit besteht bin ich der Versuchung einfach verfallen) und somit meine mobilen Devices so anpassen, dass ich einfach nicht die Gelegenheit habe diese Apps ständig und überall bei mir mit zu haben.
Das Problem ist nun halt, dass Apps wie Google Maps oder Whatsapp nicht nur sehr nützlich geworden sind, sondern auch im (Arbeits-)alltag eine große Rolle spielt. Als einziger Mitarbeiter der plötzlich keinen Zugang mehr zu Whatsapp hat, wird wohl meine Firma kaum auf herkömmliche SMS wieder umstellen.
Vielleicht hat jemand Ideen welche Devices da meinem Anspruch sehr nahe kommen.
Ich suche also ein Handy das wieder total Oldschool ist, (von mir aus auch kein Farbbildschirm aber einen "ewigen" Akku), aber mir trotzdem den Zugang zu den für mich unentbehrlichen Apps bietet wie z.B.: Whatsapp (wegen Arbeit), Google Maps, Möglichkeit zur Installierung von Apps wie örtliche U-Bahn Navigation. Da ich in meiner Freizeit gern Fremdsprachen lerne wäre es auch dienlich, wenn mein Handy noch .mp3 Dateien abspielen kann. Allerdings bin ich da schon wieder am überlegen ob ich das nicht abgekoppelt auf einem getrennten Gerät mache.
Ich habe mich schon umgschaut und mir stachen als allererstes wieder die neuen alten Nokia Handys ins Auge. Die Kultmarke, die ja so schnell abgelöst wurde, das sie fast in Vergessenheit geriet war mir damals eigentlich immer sehr dienlich. Hat jemand Erfahrungen mit diesen neueren Modellen von ihnen, wie das Nokia 230, oder 3310 Retro. So wie ich das verstanden haben, laufen die ja mittlerweile auch auf Android und haben somit ungeschränkten Zugang zum Android Store. Allerdings nehme ich an, dass die Prozessoren auf den Geräten so unterirdisch ist, dass Instagram/Facebook auf den Dingern kaum Spaß macht, und der Konsum davon automatisch eingeschränkt wird (macht theoretisch zumindest Sinn).
Für alle Tipps bin ich dankbar, auch bezüglich anderer Geräte wie Tablets und co. wie man das ganze ergänzen kann, um eben doch auf Hobbies wie Sprachenlernen nicht auf mittelalterliche Methoden wechseln muss.
Lg
Und zwar hat die "Digitalisierung" in meinem Leben in letzter Zeit massiv zugenommen, und manchmal hab ich das Gefühl die Überhand gewonnen (ständiges checken der SocialMedias, Youtube, jede Information schnell googlen etc.). Ich merk dadurch wie meine Lebensqualität tatsächlich abgenommen hat, fokussieren auf "altmodische" Dinge wie ein herkömmliches Buch wird zur Zerreissprobe, ohne alle 15minuten deine neuen Facebook Benachrichtigung zu lesen.
Ja ich weiß, man kann sich ja auch einfach ein wenig in Griff haben, aber der ein oder andere kennt das ja, solange die Schokolade zuhause im Schrank ist, früher oder später wird sie gegessen. Die Apps vom Smartphone löschen ist ja da auch nur eine sehr begrenzte Lösung (da halt sehr schnell wieder installiert..)
Ich will dem ein wenig dagegensteuern (und nein, solange diese Möglichkeit besteht bin ich der Versuchung einfach verfallen) und somit meine mobilen Devices so anpassen, dass ich einfach nicht die Gelegenheit habe diese Apps ständig und überall bei mir mit zu haben.
Das Problem ist nun halt, dass Apps wie Google Maps oder Whatsapp nicht nur sehr nützlich geworden sind, sondern auch im (Arbeits-)alltag eine große Rolle spielt. Als einziger Mitarbeiter der plötzlich keinen Zugang mehr zu Whatsapp hat, wird wohl meine Firma kaum auf herkömmliche SMS wieder umstellen.
Vielleicht hat jemand Ideen welche Devices da meinem Anspruch sehr nahe kommen.
Ich suche also ein Handy das wieder total Oldschool ist, (von mir aus auch kein Farbbildschirm aber einen "ewigen" Akku), aber mir trotzdem den Zugang zu den für mich unentbehrlichen Apps bietet wie z.B.: Whatsapp (wegen Arbeit), Google Maps, Möglichkeit zur Installierung von Apps wie örtliche U-Bahn Navigation. Da ich in meiner Freizeit gern Fremdsprachen lerne wäre es auch dienlich, wenn mein Handy noch .mp3 Dateien abspielen kann. Allerdings bin ich da schon wieder am überlegen ob ich das nicht abgekoppelt auf einem getrennten Gerät mache.
Ich habe mich schon umgschaut und mir stachen als allererstes wieder die neuen alten Nokia Handys ins Auge. Die Kultmarke, die ja so schnell abgelöst wurde, das sie fast in Vergessenheit geriet war mir damals eigentlich immer sehr dienlich. Hat jemand Erfahrungen mit diesen neueren Modellen von ihnen, wie das Nokia 230, oder 3310 Retro. So wie ich das verstanden haben, laufen die ja mittlerweile auch auf Android und haben somit ungeschränkten Zugang zum Android Store. Allerdings nehme ich an, dass die Prozessoren auf den Geräten so unterirdisch ist, dass Instagram/Facebook auf den Dingern kaum Spaß macht, und der Konsum davon automatisch eingeschränkt wird (macht theoretisch zumindest Sinn).
Für alle Tipps bin ich dankbar, auch bezüglich anderer Geräte wie Tablets und co. wie man das ganze ergänzen kann, um eben doch auf Hobbies wie Sprachenlernen nicht auf mittelalterliche Methoden wechseln muss.
Lg