Fokus auf Kamera: Xiaomi Mi (Note) 10 (Pro) vs. Huawei P30 Pro vs. ?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Cpt.Yesterday

Gast
Nach kürzlichen und unerwarteten (nach langer Zeit) guten Erfahrungen mit Xiaomis eigener UI, will ich eventuell für einige Monate (oder länger) mal wieder mit Xiaomi probieren.

Aktuell nutze ich ein Mi 9T Pro als zweit-Smartphone.

Allerdings kann diese beim Thema Kamera mit einem Gakaxy S10 (Snapdragon) nicht mithalten. Die Kamera hat für mich einen hohen Stellenwert, daher hat das Mi 9T Pro keine Chance auf eine längere Beziehung :D

Gefallen hat mir besonders der integrierte App Cloner und das zweite Profil. Damit habe diverse Apps dreifach vorliegen (und zwar ohne Drittanbieter-Apps, somit sehr stabil laufend).

Ähnliches bietet Huawei, daher wäre das Huawei P30 Pro eine mögliche Alternative.

Nun war die Überlegung mal den neueren Xiaomi Modellen eine Chance zu geben. Interessant wären die Xiaomi Mi (Note) 10 (Pro) Modelle.

Leider gehen hier Testergebnisse und Reviews weit auseinander. Verglichen wird mit allem Möglichen nur bringt der ein oder andere Tester zuviel Meinung rein anstelle wichtiger Details.

Hat jemand Erfahrung mit den Kameras des Huawei P30 Pro und der S10-Serie um eine klare Empfehlung geben zu können?

Ein Pixel 4 oder Iphone 11 Pro schließe ich aktuell aus aufgrund fehlender Integration von App Clonern und "physischem" Dual SIM.

Danke im Voraus für das Teilen eurer Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwieriges Thema?
 
Die Frage ist doch: Wo legst du bei der Cam Schwerpunkte?
Gerade bei schwierigen Belichtungsverhältnissen spielt Huawei die Chipgröße voll aus, dagegen kommen die Bilder bei der Konkurrenz im Allgemeinen meist besser raus (so mal als Kurzzusammenfassung)
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Na ja, und wenn die 'offiziellen' Reviews schon gemischte Ergebnisse bringen, dann wirst Du hier wohl auch keine eindeutige Meinung hören. Oder würdest Du 1-2 Forenteilnehmern mehr trauen als einer Website die Ihre Tests veröffentlicht?
Ein paar 'generelle' Gedanken zur Entscheidungsfindung:
- Wenn Gerät A fast durchgängig gute Tests hat und Gerät B 50% gute und 50% nicht so gute, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass Gerät A die bessere Kamera hat höher
- Wie Melkor schon erwähnt, was genau ist an der Kamera wichtig: Zum Beispiel: Fokuslänge der Linsen (Weitwinkel, Tele, Makro), Nacht-Performance, Still-Photographie vs Videos, Objekte unbeweglich vs beweglich (z.B. spielende Kinder) / Autofokus, etc., Bilder out-of-the-cam oder als RAW-Bilder mit Nachbearbeitung,... Und dann die Kamera-Tests nochmal mit diesen Kriterien im Hinterkopf lesen
- Es gibt da ein Paradox: Je schwieriger die Entscheidung, desto weniger schlimm ist es sich für die 'falsche' Option zu entscheiden (da eine schwierige Entscheidung darauf hindeutet dass sich beide Alternativen sehr ähnlich sind)
- Und (als Wissenschaftler) mein All-Time-Favourite: Nach Bauchgefühl entscheiden :)

Viel Erfolg!
 
  • Danke
Reaktionen: Cpt.Yesterday und Melkor
Wobei im Gegensatz zum Huawei, beim Xiaomi problemlos die Google Kamera installiert werden kann.
Diese holt in vielen Situationen nochmal eine Menge mehr aus der Hardware raus und bietet zusätzliche coole Funktionen wie zb Astrofotografie.
 
  • Danke
Reaktionen: Langohrigel
@Melkor @andre_xs @SvenAusPirna

Danke für eure Antworten. Wichtig ist für mich Fotografie im Automatik-Modus, sprich Schnappschüsse und Momentaufnahmen. Videos spielen eine untergeordnete Rolle. Wobei da nur wichtig ist, dass die Fokussierung konstant gehalten werden kann und Bildstabilisierung halbwegs klappt.

Hatte vor einigen Jahren ein HTC M10, das z.B lieferte grausame Videos weil es sich nicht entscheiden konnte ob auf Personen im Vordergrund fokussiert werden soll oder auf den Hintergrund.


Habe zunächst ein Mal zum Testen ein gebrauchtes P30 Pro bekommen, dass ich ein wenig testen kann.

Porträt-Modus und Personen-Aufnahmen aus näheren Umgebung (2-3m) gelingen sehr gut. Das war sogar recht überraschend nach den Erfahrungen mit dem Mate 10 Pro und 20 Pro. Diese konnten nur "digitale Ölgemälde-Malerei".

Was weniger gefällt ist eine Art erzwungener Bokeh-Mode-Lite, der zwar die Bildmitte gut erfasst, zu den Seiten und auf gewisse Entfernung allerdings die Inhalte deutlich verwaschener wirken lässt ... auch außerhalb des Portrait-Modes.
 
Wenn es um Schnappschüsse und Portraits geht, sind die Googel Pixel Geräte, mit Abstand die am besten geignetesten Smartphones.

Draufhalten und Abdrücken und quasi jedes Foto gelingt bzw ist die Ausschussquote wesentlich geringer als bei den meisten anderen Geräten.
 
  • Danke
Reaktionen: Langohrigel und Jakob2199
Cpt.Yesterday schrieb:
Was weniger gefällt ist eine Art erzwungener Bokeh-Mode-Lite, der zwar die Bildmitte gut erfasst, zu den Seiten und auf gewisse Entfernung allerdings die Inhalte deutlich verwaschener wirken lässt ... auch außerhalb des Portrait-Modes.

Bist Du Dir sicher dass das ein "erzwungener" Software Effekt ist? Das kann doch die ganz normale Tiefenunschärfe sein, die jedes Kamerasystem hat. Mit winzigen Sensoren und schlechten Blendenwerten haben wir uns daran gewöhnt dass fast das gesamte Sichtfeld scharf ist, aber bei den besseren Smartphones mit "grösseren" (na ja) Sensoren und weit offenen Blenden kommt das sicher schon zum Tragen, v.a. wenn die Entfernung (in der Tiefe) zwischen fokussiertem Objekt und den anderen 'unscharfen' Objekten relativ gross ist. Wenn alles scharf wäre, bräuchte man keinen Autofokus...

Edit: Und natürlich haben viele Kamera-Systeme mit Rand-Unschärfen zu kämpfen, selbst teure DSLR Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SvenAusPirna

Ich gebe dir vollkommen Recht. Ein Pixel 4 wäre da die erste Wahl. In diesem gibt es zwei große "aber" ...

Google Pixel bietet softwareseitig zu wenig, leider. Seit die App Cloner Apps unter Android 10 regelmäßig für Freezes sorgen, hätte ich gerne etwas stabiles.

Zumindest bei Xiaomi klappt dies wunderbar. Bei Huawei scheinbar über einen kleinen Workaround (App Twin über ADB um weitere Apps ergänzen).

Zusätzlich benötige ich physikalisches Dual SIM.

Mit der Dual SIM-Option in Form von SIM-Karte + E-SIM würde ich ggf. zurecht kommen. Auf App Cloner kann ich derzeit nicht verzichten.

Wenn du da eine gute Lösung kennst, dann nehme ich sehr gerne Vorschläge entgegen.


@andre_xs

Ja ist ein softwareseitiges Problem.

Sieht mit freien Foto-Apps aus dem App-Store etwas besser aus, man büßt aber in Summe Qualität ein.

Andere, teils deutlich ältere Smartphones kriegen es besser hin. Zumal wirbt Huawei mit deutlich größeren Sensorflächen als bei "anderen Flagships".
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
162
schafxpp
S
B
  • borussiabvb2020
Antworten
8
Aufrufe
862
borussiabvb2020
B
F
Antworten
20
Aufrufe
1.264
saschar
saschar
Zurück
Oben Unten