Flimmerfreies Mittelklasse-Smartphone

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AlteTomate

AlteTomate

Fortgeschrittenes Mitglied
92
Liebe Leute,

ich bitte um Tipps für ein neues Smartphone. Aktuell nutze ich ein altes P8 Lite (2015) mit LineageOS. Das ist schon recht langsam und auch verbuggt (Der SoC ist halt nicht optimal für LineageOS).
Daher muss was neues her und ich eiere hier schon lange herum. Ich habe mir kürzlich ein Oneplus Nord gegönnt. Ich war damit recht zufrieden (Größe war noch okay; die Kamera war eher so lala), aber meine Augen fühlten sich nach 24h überanstrengt und übermüdet an (dabei hielt sich der Gebrauch in Grenzen). Da mir sonst keine Erklärung einfällt, vermute ich, dass es am PWM lag. Ich brauche daher wohl ein Smartphone mit einem flimmerfreien Display.

Kriterien:
  • Kompakte Smartphones werden bevorzugt (ich werde aber sicher auch mit einem größeren Gerät leben können)
  • Ordentlicher Snapdragon-SoC (wegen Custom Roms)
  • Gute Laufzeit (das will ja jeder)
  • Genaues GPS (das ist mir als Geocacher sehr wichtig; vorzugsweise dual-frequency GNSS)
  • Im Freien gut lesbar (fürs wandern und geocachen)
  • Flimmerfrei (LCD ohne PWM oder Amoled mit Hardware DC Dimming)
  • Helle Benachrichtigungs-LED bei LCD oder AOD bei Amoled (da mein Smartphone fast nur lautlos oder im Vibrationsmodus ist)
  • Kein Import (bevorzugter Händler wäre Amazon)
  • Langer Update-Support wäre nett, aber das ist ja ein allgemeines Android-Problem
  • Ordentliche Kamera
  • Klinke wäre nett (kein Muss-Kriterium)
  • 128GB (oder sonst mit Speichererweiterung)
  • max. 400€
Nutzungsverhalten: Kein großer Smartphone-Zocker, aber das eine oder andere Spiel werde ich mir aber schon ansehen, Youtube, Videos, Wanderungen, Geocaching, Navigation (Maps, Osmand+, Locus), Spotify, Twitter, Mails etc. - zumindest aktuell. Viel läuft auf meinem alten Gerät ja nicht mehr. :)

Ich bin für jeden Tipp dankbar (Wie genau das GPS ist oder ob ein Display flimmerfrei ist, ist eher schwierig zu recherchieren; abgesehen von den Notebookchecks-Tests)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beim Flackern auch recht empfindlich und habe daher ein AMOLED-Gerät wieder zurückgeschickt. Bei Hardware DC Dimming schienen die Infos etwas gemischt zu sein, manche meinten es könnte trotzdem noch Flackern, aber halt etwas weniger. Ich bin daher auf Nummer sicher gegangen und habe mir ein Gerät mit LCD geholt - aber leider, je teurer/besser die Geräte, desto seltener LCD.

Ich hatte mir das Huawei P20 geholt, mit dem ich sehr zufrieden bin, aber das dürfte nicht so ganz das richtige für Dich sein...
 
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
@andre_xs Bei Hardware DC Dimming sollte m.W. eigentlich nichts flackern. Viele setzen hier aber wohl auf eine reine Softwarelösung, d.h. da wird einfach nur eine Art Overlay über das Bild gelegt, welches das Flackern reduzieren soll (wie es auch die Apps machen). Welche Variante benutzt wird, ist leider nirgends angeführt.
 
Das Xiaomi Poco X3 NFC mit einem tollen 120 Hz Display , 128GB Variante ca. 250,-€
 
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
Samsung Galaxy A71: Snapdragon, Amoled, Klinke, kompakt (naja, zumindest im Vergleich zum Galaxy Tab S7 ;) ), allerdings bemängelt notebookcheck PWM, also besser vor Kauf im Elektronikmarkt testen.
 
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
@chrissilix
Danke für den Tipp. Das habe ich aktuell auch auf dem Schirm (gemeinsam mit dem Mi 10T Lite), wenn auch nur als Notlösung (Die Benachrichtigungs-LED soll kaum sichtbar sein und die Kamera steht auch weit heraus). Ich warte da aber erstmal den Notebookcheck-Test ab.

@Wähler
Danke für den Tipp, aber durch das PWM werde ich bei dem Smartphone wohl dieselben Probleme haben wie beim Nord.
 
Soweit sich vom Poco X3 auf das Mi 10T Lite schließen lässt, kann ich beides bestätigen: Benachrichtigungs-LED ist eine winzige Funzel und Kamera steht in der Tat weit heraus (was durch eine Hülle, z.B. die mitgelieferte aus Silikon, aber kompensiert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
Das Display des Poco x3 ist schon extrem gut, da es zusätzlich noch sehr hell einstellbar ist, da wirste wohl nicht drumrum kommen und wohl die Einschränkung bei der Benachrichtigung Led hinnehmen müssen. Die herausstehende Kamera wird mit der Silikonhülle kompensiert.

Ansonsten mal Richtung
Realme 7 oder 7pro schauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
Hallo,


Mein Bruder benutzt jetzt ein Poco X3 seit einigen Monaten. Er ist voll zufrieden mit dem Handy. Akkuzeit ist super, er benutzt das Handy den ganzen Tag und schafft immer noch mehr als 2 Tagen mit einer Aufladung. Grunde genommen finde das Gerät super, Akku, Kamera, Display alles sind sehr gut. In Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis ist es jetzt schwierig etwas anderes zu empfehlen. Mein einziges Problem ist die Qualität. Alles kann man nicht haben, Hardware ist schon super, aber Kunststoffgehäuse finde ich ein bisschen.... ja.

Aber sonst kann ich das Handy nur empfehlen.


LG
 
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson, AlteTomate, Wähler und eine weitere Person
Das Poco X3 soll laut Notebookcheck-Test eine eher ungenaue Ortung haben, also fällt das leider weg. Dann muss ich wohl auf das Mi 10T Lite hoffen. Da ist anscheinend meine letzte Hoffnung. 😁
 
@AlteTomate
Wie wäre denn das (Oppo) Realme 7 Pro?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es wann und wo?

Ist aber eigentlich auch nur ein teures X3 mit AMOLED...zumindest leistungstechnisch...
 
Wer spricht vom X2?

Mein X3 kann:
VoLTE, hat den gleichen Sony Sensor, Stereo LS und was den Support angeht wurden ebenfalls 3 Jahre versprochen.
Geladen wird es zwar "nur" mit 33W (was aber auch schon genug Stress für den Akku ist) und der Akku ist sogar größer.

Das alles für einen günstigeren Preis. Also ich sehe den Mehrwert bis auf das AMOLED nicht.

Einschlägige Plattformen? Sag ruhig China-Shops. Demzufolge hat man es erfahrungsgemäß nicht vor Mitte November wenn es denn gleich verschickt wird. Auch das zieht sich ja mitunter erst einmal in die Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Threadstarter möchte ja gerne ein LCD, und kein AMOLED (bzw nur ein AMOLED mit Hardware dimming was wirklich nicht PWM flackert)
 
  • Danke
Reaktionen: AlteTomate
Hallo liebe Gemeinde,

auch ich schaue mich nach einem entrpechenden Gerät, welches flimmerfrei ist. Ich gehöre leider auch zu Menschen, die ziemlich sensibel auf flackernde Displays reagieren, ich spüre das recht promt. Es ist kein angenehmes, entspanntes Betrachten über längere Zeit möglich. Habe aktuell se2020 (nach dem Umswitchen von S20 Snapdr.), würde aber gern eine Alternative finden. Habe bisher einige Bildschirme in Geschäften mit dem slowmo testen können und leider gibt es bei den (AM-)OLED - Handys den Moire-Effekt der schräg verlaufenden Streifen zu beobachten. Interessant wäre es zu erfahren wie sich das bei den Handys mit LCD, die jedoch PWM haben, verhält. Hat das jemand überprüfen können? Poco X3 Pro oder Mi 10T Pro sind einer Überlegung wert...die Dimensionen muss man allerdings mögen... Mir persönlich wäre die Bildwiederholrate >90Hz wichtig, sowie ein passabler Stereoton, natürlich entsprechend den Konstruktionsmöglichkeiten.

Schöne Grüße und Dank im Voraus für alle Tipps.
 
Note9User schrieb:
Hallo,
Mein einziges Problem ist die Qualität. Alles kann man nicht haben, Hardware ist schon super, aber Kunststoffgehäuse finde ich ein bisschen.... ja.
Bei dem Preis muss irgendwo gespart werden (ich finde ein Kunststoffgehäuse nicht schlimm, aber jeder muss selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist) 🙂
 

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
902
DerOhneNick
DerOhneNick
A
Antworten
15
Aufrufe
1.833
Daichink
Daichink
6
  • Gesperrt
  • 618271
Antworten
6
Aufrufe
290
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten