Ethernetfähiges Smartphone

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
JayC

JayC

Ambitioniertes Mitglied
7
Moinsen zusammen,

ich brauche ´mal eurer geballtes Wissen: Ich suche ein aktuelles Smartphone, das von Haus aus schon die Fähigkeit besitzt, über LAN-Kabel (Ethernet) zu kommunizieren... idealerweise lediglich den Treiber über Menü aktivieren und die Verbindung über Adapter MicroUSB <> LAN herstellen > ohne große Klimmzüge ...

Wer hat einen oder gern auch mehrere Tipps? Danke 👍

Bitte keine Diskussionen, warum LAN-Kabel, wenn es doch auch über WLAN geht! 🤬 Ich habe Situationen, in denen eine Wireless-Kommunikation nicht möglich ist - wohl aber die Kommunikation über LAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
JayC schrieb:
Bitte keine Diskussionen, warum LAN-Kabel, wenn es doch auch über WLAN geht! 🤬 Ich habe Situationen, in denen eine Wireless-Kommunikation nicht möglich ist - wohl aber die Kommunikation über LAN.

Ich probier's trotzdem mal. ;)

Gibt doch immer die Möglichkeit ein anderes Gerät, was per LAN angeschlossen ist, als WLAN-Hotspot einzurichten, und dann über das Smartphone auf den Hotspot zuzugreifen. Das wäre dann auch wesentlich weniger Fiddelei mit dem LAN-Kabel.
 
Bei Android könnte es mit den LAN-Treibern problematisch werden. Daher werfe ich mal das PINE-Phone in die Runde.
 
  • Danke
Reaktionen: JayC
@JayC darf man fragen, was genau Du vor hast?
 
  • Danke
Reaktionen: JayC
Dr.No schrieb:
Daher werfe ich mal das PINE-Phone in die Runde.
Warum nur sind alle diese alternativen Ideen, egal ob PINE oder Fair genannt, exakt ab dann sofort sichtbar hoffnungslos, wenn man sich die technischen Daten anschaut? Ich habe jetzt nicht auf den Preis geschaut, aber das Ding ist technisch von der Entwicklung her Elektroschrott schon in der Produktion.
Mit sowas kann man einfach keine Massen begeistern.
 
Galaxy und Note über die Dex Station, iPhone mit Umweg von Lightning auf USB und dann mit USB LAN Adapter. Andere fallen mir nicht ein mit vernünftigen Specs
 
  • Danke
Reaktionen: JayC
Moin zusammen und vielen Dank für die Infos, Ideen und Anregungen.

Zum Kern meines Anliegens: Aufgrund einer Erkrankung im Freundeskreis, für die die Ärzte Strahlungsschäden nicht ausschließen, haben meine Frau und ich beschlossen, Strahlungen bei uns zu Haus absolut zu minimieren. Aus diesem Grund soll u.A. auch WLAN komplett stillgelegt werden. Zum Glück haben wir im Haus bei der Sanierung sehr üppig LAN-Kabel verlegt, die jetzt Anwendung finden. Auch für unsere Fahrzeuge suche ich nach einer Lösung für die Telefonie mit externer Antenne.

Da ich kein Technikfreak bin, suche ich nach einfach handhabbaren Lösungen auf aktueller, technischer Basis. Von Exoten wie Pine oder Fair möchte ich eher Abstand nehmen. Die Kombination Samsung Galaxy mit Dex Station werde ich näher prüfen ...
 
Wie sieht es mit der Strahlung beim Mobilfunk aus? Ich nehme mal an, dass du dann auch kein Bluetooth oder NFC nutzt.
Hast du dich mal informiert, ob die Strahlung bei WLan nicht weniger schädlich ist, da auch die privaten Router nur mit maximal 0,5 W senden dürfen, bei manchen Routern sollte man diese sogar drosseln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JayC
Ja, der Mobilfunk ist auch eine Thema. Bluetooth wäre lediglich im KFZ. Ich habe mir angewöhnt, zuhaus und im KFZ das Smartphone komplett auf Flugmodus zu schalten. Zuhaus bin ich über Festnetz (Dect gegen Kabeltelefon ausgetauscht) zu erreichen. Meine Frau deaktiviert bei ihrem Smartphone zuhaus den SIM-Slot ... nutzt aber für gewisse Dinge noch WLAN.

MSSaar schrieb:
Hast du dich mal informiert, ob die Strahlung bei WLan nicht weniger schädlich ist, da auch die privaten Router nur mit maximal 0,5 W senden dürfen, bei manchen Routern sollte man diese sogar drosseln können.

Nein > das habe ich noch nicht gemacht. Wir haben eine Fritzbox 7390 und mussten trotz Altbau Repeater einsetzen, um den Empfang in allen Räumen sicher zu stellen. Von daher scheint die Sendeleistung nicht sehr hoch zu sein. Ich werde die Parameter ´mal mit AVM klären ...

Ergänzung: Ich habe bei der Google-suche nach "Smartphone an LAN-Kabel" häufiger Hinweise erhalten, daß diese mögliche Funktion abhängig ist von Hersteller und Modell über OTG-Kabel möglich sein soll ... (?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
JayC schrieb:
+ LAN-Adapter
Ist halt teilweise "Glückspiel": einerseits muss der Android-Kernel des Smartphones die entsprechenden Module für Kabel-LAN enthalten und darüberhinaus muss der LAN-Adapter absoluter Standard sein, damit die Standardtreiber verwendet werden können (und die sind teilweise schwer zu finden).
Bei DEX bist du auf der sicheren Seite, die Galaxys sind auch vglw. strahlungsarm, allerdings vllt. überm Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JayC
JayC schrieb:
Aufgrund einer Erkrankung im Freundeskreis, für die die Ärzte Strahlungsschäden nicht ausschließen,
Da bin ich aber mal neugierig, was für eine Erkrankung das ist und was für eine Strahlen-Exposition der Erkrankte gehabt haben soll, daß Handy und WLAN relevant sein sollen. Nicht, das der Antennen-Techniker war und es öfteren mal voll in einem Richtfunk-Strahl gestanden hat...

Auch für unsere Fahrzeuge suche ich nach einer Lösung für die Telefonie mit externer Antenne.
Da musst Du Dich wohl auf dem Gebraucht-Markt bedienen und Dir z.B. ein altes Nokia oder Siemens mit entsprechender Gerätehalterung mit Antennenanschluss und externer Antenne anschaffen. Der Nutzen ist allerdings fragwürdig: ein Auto ist bei diesem Thema kein"faraday'scher Käfig", wie einige ja gerne glauben. Ja, ist es -> für Blitze. Aber nicht für Funk-Strahlung.
 
USB-Typ C und dieser Adapter
USB-C / TYPE-C zu ETHERNET LAN Internet Kabel Adapter RJ45 TypC Geräte #F2K | eBay
Für Samsung Galaxy S8, S8+, Note8, S9, S9+, Note9, S10e, S10, S10+, Note10, Note10+, Fold, A3, A5 und A7 von 2017, A8 und A9 von 2018, A20, A40, A50 und A80 von 2019, J3, J5 und J7 von 2017, und für Samsung Tablets: TabS3, TabS4, TabS5e, TabS6, Tab A (2017), Tab A (2018), Tab A (2019)

Micro-USB und dieser Adapter Micro USB 2.0 auf RJ45 Ethernet LAN Netzwerk Adapter Android Smartphone Tablet | eBay

für Samsung Galaxy A6, A6plus und A7 von 2018, J6, J6+ und J8 von 2018 und für Samsung Tablet Tab A (2016)

Falls dein oder Eure Handys nicht dabei sind dann kann es trotzdem funktionieren vorausgesetzt Eure Smartphones sind OTG fähig.
Einfach den passenden RJ45 Lan Adapter auf Amazon bestellen und probieren. Wenn es nicht funktioniert dann einfach zurück senden:)

Vielleicht verrätst du uns welche Handys ihr im Einsatz habt um gezielt zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KC87: Unsere derzeitigen Smartphones sind von Motorola: Moto G 5S Plus und Moto G 6 Plus. Für die Dex-Nutzung müssten wir also unsere Smartphones austauschen ... oder eine andere Lösung testen.

kropi schrieb:
Da bin ich aber mal neugierig, was für eine Erkrankung das ist und was für eine Strahlen-Exposition der Erkrankte gehabt haben soll, daß Handy und WLAN relevant sein sollen. Nicht, das der Antennen-Techniker war und es öfteren mal voll in einem Richtfunk-Strahl gestanden hat...
Erkrankung u.A. an Hirntumor > beruflich Kaufmann > hatte permanent 2 Smartphones in der Tasche bzw. am Ohr ... sicherlich eine
extreme Nutzungsvariante - dennoch nicht zu verdrängen ... die Strahlung insbesondere zuhaus und generell wird immer mehr und ist sicherlich nicht gesundheitsneutral.

kropi schrieb:
Da musst Du Dich wohl auf dem Gebraucht-Markt bedienen und Dir z.B. ein altes Nokia oder Siemens mit entsprechender Gerätehalterung mit Antennenanschluss und externer Antenne anschaffen. Der Nutzen ist allerdings fragwürdig: ein Auto ist bei diesem Thema kein"faraday'scher Käfig", wie einige ja gerne glauben. Ja, ist es -> für Blitze. Aber nicht für Funk-Strahlung.
Leider scheint es so zu sein. Allerdings soll es Smartphones geben (haben), die unter dem Cover einen Antennenanschluss haben sollen, der angeblich nur für Systemtests sein soll(te). Wenn es solche Möglichkeiten bei aktuellen Smartphone gibt, wäre es ein guter Schritt > ich würde das Smartphone mit einer 2. Karte betreiben und für den dauerhaften Verbleib im KFZ an eine externe Antenne anschließen. Wo kann ich fundiert nachlesen, dass ein KFZ für die Funkstrahlung kein faradayscher Käfig ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
JayC schrieb:
Wo kann ich fundiert nachlesen, dass ein KFZ für die Funkstrahlung kein faradayscher Käfig ist!?
Siehst du doch schon daran, dass du im Auto problemlos telefonieren kannst.
Und auch beim Empfang keinen Unterschied hast.
 
maik005 schrieb:
Und auch beim Empfang keinen Unterschied hast.
Das würde ich eher bezweifeln. Liegt auch daran wie heute die Scheiben beschichtet sind...

JayC schrieb:
Unsere derzeitigen Smartphones sind von Motorola: Moto G 5S Plus und Moto G 6 Plus. Für die Dex-Nutzung müssten wir also unsere Smartphones austauschen ... oder eine andere Lösung testen.
Gut, dann muss ich fragen: Warum willst du dann Kaufberatung? ;)
Also mit den beiden Modellen kann man dein Problem lösen: Beide haben LineageOS Support, sprich hierüber geht es definitiv wenn du passende Ethernet-Adapater über OTG kaufst
 
  • Danke
Reaktionen: JayC
maik005 schrieb:
Siehst du doch schon daran, dass du im Auto problemlos telefonieren kannst.
Und auch beim Empfang keinen Unterschied hast.
Ich bin mir nicht sicher, ob es egal ist ... zumindest habe ich es bisher so verstanden, dass bei reduzierten Empfang die Leistung der Geräte hochgefahren wird ... also mehr Strahlung. Mir geht es nicht um die Empfangsqualität, sondern um die Vermeidung/Minimierung von Sende-/Empfangsstrahlung in meiner Nähe / im KFZ, was durch den Anschluss einer externen Antenne - soweit mein technisches Verständnis - wohl der Fall ist.

Melkor schrieb:
Gut, dann muss ich fragen: Warum willst du dann Kaufberatung? ;)
Mein 5S Plus hat bereits heftige Spuren durch die Nutzung (u.A. Riss im Display), so daß die Frage nach einer Alternative zunehmend stellt > ich bin zwar generell mit dem Moto zufrieden ... wenn es aber andere Hersteller / Modelle gibt, die meinen Vorstellungen hinsichtlich des Themas Ethernet entgegenkommen, bin ich flexibel: Das Ziel ist der Weg.

Bei Lineage hatte ich vor ein paar Monaten geschaut; unsere Modelle jedoch nicht gefunden - eventuell aber auch nicht gründlich genug gesucht ... 😬
 
@JayC

Wo kann ich fundiert nachlesen, dass ein KFZ für die Funkstrahlung kein faradayscher Käfig ist!?


Der Innenraum eines KFZ's schottet nur in einem gewissen Maße ab, ist also kein Käfig.

Dennoch gehen die KFZ-Hersteller hin und verbauen bei deren Original-Zubehör Halterungen eine Spule.
(Induktiv nah anliegend am Smartphone)
Diese Spule wird dann physisch an die Aussen/Dachantenne geführt, um somit die Strahlung abzuführen und
die Feldstärke ( egal in welche Richtung) zu verbessern/abzuschotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
JayC schrieb:
Erkrankung u.A. an Hirntumor > beruflich Kaufmann > hatte permanent 2 Smartphones in der Tasche bzw. am Ohr ... sicherlich eine
extreme Nutzungsvariante - dennoch nicht zu verdrängen ... die Strahlung insbesondere zuhaus und generell wird immer mehr und ist sicherlich nicht gesundheitsneutral.
Strahlung bzw. ihre Wirkleistung nimmt im Quadrat der Entfernung ab. Ständig telefonieren ist was vollkommen anderes als die übliche Exposition, der man ausgesetzt ist.

Wenn es solche Möglichkeiten bei aktuellen Smartphone gibt, wäre es ein guter Schritt > ich würde das Smartphone mit einer 2. Karte betreiben und für den dauerhaften Verbleib im KFZ an eine externe Antenne anschließen.
Der Anschluß ist nur für ganz wenige (meist unter 5) Steckvorgänge spezifiziert und geht quasi sofort kaputt, wenn man damit nicht umgehen kann.

Wo kann ich fundiert nachlesen, dass ein KFZ für die Funkstrahlung kein faradayscher Käfig ist!?
Dafür reicht es, in der Schule aufgepasst zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

P
  • Pingulina
Antworten
2
Aufrufe
101
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
DerD4nnY
  • DerD4nnY
Antworten
2
Aufrufe
147
DOT2010
DOT2010
I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
133
forlau
F
Zurück
Oben Unten