Ersatz fürs Moto X Play

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ob ihr es glaubt oder nicht. Laufen tun beide gleich flüssig. Der grösste unterschied ist wirklich der Akku. Ich habe zur zeit noch 32% und meine Frau bei etwa gleicher nutzung 61%(xplay).
Und ich glaube das die kamera vom g4 ist wirklich etwas besser, hat auf jeden fall mehr Einstellmöglichkeiten. Habe die bilder zwar noch nicht am computer verglichen, aber vom display her schon.
Gruss
Totti78
 
Und wie kommst Du mit der UI von LG klar? Und dem Double-Tap-to-wake?
Bist Du noch weiterhin vom LG G4 überzeugt oder eher doch vom Moto X Play?
 
Der Frage von ohneObst schließe ich mich an.
Vor allem da G4 ja kein DualSIM kann... und ich vor einer ähnlichen Frage stehe...
 
Also ich habe das X Play und hatte das G4. Wie bereits erwähnt ist nur der Akku die riesige Schwachstelle des G4. Ich kam nicht über den Tag und benutze mein Handy viel fürs Musik hören, gelegentlich zocken und Videos für unterwegs. Quick Charge haben beide, jedoch habe ich beim G4 am Abend keinen Saft mehr (muss eher zwischendurch nachladen) und bei X Play noch mind. 30% (was in der Regel noch für 3h volle Auslastung reicht). Das G4 hat eine geniale GUI und super Performance (@gaudi: das H818P welches ich hatte, besitzt Dual Sim). Am Ende habe ich mich jedoch für das X Play entschieden und bin sehr zufrieden. 128GB Speicherkarte eingebaut, Dual Sim und 3630mAh Akku...passt.

Mal schauen wann die ersten Tests für das ZUK Z2 Pro oder OnePlus3 erscheinen...das wären meine nächsten Kandidaten....
 
  • Danke
Reaktionen: gaudi und Polluxx
Danke JMK2000.
Was denkst du, lohnt es sich auf den Nachfolger des Xplay zu warten oder zumindest zu warten und hoffen, dass der Preis sinkt?
Die "nur" 2 GB RAM lassen mich noch zögern. Alles andere spräche für dasXPlay.
Wie gut ist das GPS im xplay?
 
@JMK2000 Ich bin Momentan auch auf der Suche für einen Nachfolger meines Z3. Ich schwanke zwischen Moto x style, one plus 3 zte axon 7 oder wenn es preislich ok ist moto z oder z Force. Hast du sonst noch Ideen oder Empfehlungen?
 
@gaudi
Die 2GB RAM merkst Du nur wenn gleichzeitig viele Apps offen sind, was bei mir nie der Fall ist. Ich schließe Sie immer wenn nicht mehr gebraucht. Das GPS ist absolut ok.
Denke nicht das bei einem möglichen Nachfolger ein gleichgroßer Akku zum Einsatz kommt. Allein der hält mich derzeitig sehr am X play. Man darf das nicht unterschätzen ein Handy ohne auf den Akku zu schauen nutzen zu können.
Ist mein erstes Motorola nach Oneplus2, Samsung, LG etc. Leider hat Motorola bei allen anderen Geräten am Akku gespart.

@Train2
Kenne Deine Prioritäten bei Handys nicht.
Meine sind Kamera, großer Akku und Speicher, Dual SIM und LTE800

Die derzeitigen Top Geräte unterstützen nicht alles auf einmal. Das Oneplus3 ist mein Favorit wobei dies nur wenn ein Model mit 128GB erscheint da es sicher keine Speicherkartenerweiterung haben wird. LTE800 ist auch nicht garantiert.

Alternativ ist wie geschrieben das ZUK Z2 interessant, welches aber noch keine ausführlichen Tests hat. Gerade die Akku Laufzeit und die Kamera wird hier wichtig. Der Rest ist bereits Hightech.

Hoffe das hilft
 
  • Danke
Reaktionen: willy4711
@JMK2000 Ich lege wert auf eine gute CPU, lange Updates gute cm unterstützung für die Zeit nach Ende der Updates und gute Kamera und klangqualität. Am liebsten auch usb c und quick Charge. Bei Oneplus soll ja der Support schlecht sein.
 
Train2 schrieb:
@JMK2000 Ich lege wert auf eine gute CPU, lange Updates gute cm unterstützung für die Zeit nach Ende der Updates und gute Kamera und klangqualität. Am liebsten auch usb c und quick Charge. Bei Oneplus soll ja der Support schlecht sein.

Ok,..ich bin mal ehrlich...
OnePlus, Lenovo, Huawei, und die ganzen Nebenhersteller im asiatischen Raum liefern Geräte die eine Top Performance bieten, teilweise sehr gut verarbeitet sind und einen Bruchteil von Apple, Samsung, LG oder HTC kosten.

An der Stelle musst Du natürlich schauen ob Dir der Preis egal ist. Dann ist sicher bei Deinen Kriterien ein Samsung inkl. Support führend, da die anderen wegen der Monopolstellung der Verträge mit den Telefondienstleistern von Samsung und Apple importiert werden müssen. Aber ich halte mein Handy in der Regel nicht viel länger als 1-2 Jahre und den Support habe ich bis jetzt nie benötigt. Updates sind mir nur bei Neugeräten wichtig, da Geräte wie das X Play schon länger auf dem Markt und ausgereift sind.

Die Updatepolitik von Lenovo kenne ich zwar nicht..aber das ZUK Z2 Pro sollte hier im Ranking ganz vorne liegen...
Wobei morgen oder übermorgen wissen wir was das OnePlus 3 zu bieten hat...alles andere als 6GB, 128 Ram und 3500MAh Akku wäre entäuschend...
 
@JMK2000 mir geht es darum möglichst lange eine aktuelle android Version zu haben, das zum 2 ist wirklich interessant
 
An deiner Stelle würde ich das Z3 noch eine Weile behalten. Es ist ein klasse Gerät mit langer Laufzeit, guter Kamera, brauchbarer Hardware und offiziellem CM Support - somit wirst du auch noch einige Zeit aktuelles Android haben.

Mit QuickCharge und USB-C fallen mit HTC 10 und LG G5 ein.
 
Es gibt auch noch das Innos D6000 mit USB-C. Quick Charge, guter Kamera und 6000mAh Akku,..jedoch sieht es da mit Updates nicht so gut aus.

Aber mal ehrlich...die Technik entwickelt sich jedes Jahr...wie lange benötigst Du eine aktuelle Android Version und welchen Mehrwert haben diese?
Ich würde mir auch ein Handy mit 5.1 zulegen wenn der Rest passt...Es sei denn Du hällst Dein Handy bis es "stirbt",...aber selbst dann wird bei fast allen Herstellern der Support auf aktuelle Android Versionen eingestellt. Die wollen schließlich Ihre Geräte verkaufen... :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: syscrh - Grund: Direktzitat entfernt. - syscrh
@Falster Das ist ja leider kaputt
 
Danke für die Einschätzung. D.h. du glaubst Akku wird kleiner werden.
Wegen RAM und Apps: Whatsapp, EMail, Facebook, Chrome und Wetter wären schon gleichzeitig offen.
Wird das XPlay billiger, wenn der Nachfolger vorgestellt wird?
 
Habe für meins im Angebot 255 bezahlt... Denke viel billiger wird es nicht. Preis/Leistung ist top.
Das Oneplus3 hat ja leider nur 64Gb Speicher was mir zu wenig ist.

Der Akku beim Motorola Z Force ist glaube ich auch 3500mAh aber weiss nicht wie der sich auf den stärkeren Prozessor und Bildschirm auswirkt.
 
Hab mich heute mal intensiver mit dem Xplay und auch möglichen Alternativen befasst. Bisher im Thread nicht erwähnt, aber in meiner Wahrnehmung in der ähnlichen Liga spielend ist doch das BQ M 5.5 oder? Hat auch einen großen Akku. Soll bei Updtaes flott sein und auch nahe an Vanilla Android, das häkt mich vom G4 ein wenig ab. Und seit heute muss auch das OP3 beachtet werden. Ist aber teurer und ohne SD-Slot... Also eher xply vs. M 5.5.
Kann mir da noch jemand seinen Senf dazu geben?
 
@gaudi Kommt denke ich auf deine Anforderungen an. Beim Oneplus hast du halt den aktuellsten Highend Prozessor und in den anderen genannten Geräten nur ein Mittelklasse Chip.
 
Ich bin nicht der, der nach dem letzten im Prozessor geiert. Da keine Grafikspiele etc. gespielt werden.
Bin bisher mit nem Moto G 2nd ganz gut gefahren, nur kommt das gerade so langsam an seine Grenzen und nach 1,5 Jahren baut der Akku auch ab...
Will mehr ein rundes Gerät mit genügend Akku und soviel Vanilla wie möglich und 2-3 Jahren Support auf aktuelles Android.
Mit Motorala bin ich eigentlich zufrieden...
 
@gaudi Ich habe da wohl etwas höhere Anforderungen. Bq finde ich auch hochinteressant, einige spanische Freunde haben Handys dieser Marke und sagten nur gutes. Ich denke aufjedenfall eine gute Alternative zu Motorola
 
Hallo, wie bist du den mit dem G4 im vergleich mit dem Moto X Play zufrieden? Ich schwanke derzeit noch zwischen den beiden Geräten.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
249
pegasus-a
pegasus-a
Magic-Tinkerbell
  • Magic-Tinkerbell
Antworten
2
Aufrufe
239
Magic-Tinkerbell
Magic-Tinkerbell
M
  • marsepein
Antworten
4
Aufrufe
775
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten