
Lapislazuli9
Neues Mitglied
- 1
Hi,
nach 2,5 Jahren intensiver Nutzung hat mich mein Wiko Pulp FAB 4G vor ein paar Tagen in Stich gelassen: SIM-Karten werden nicht erkannt, Abspielen von Videos und Musikdateien nicht mehr möglich, ebenso das Aufnehmen von Videos. Fotos kann man machen, Texte lesen. Nach einem Fabrikreset sind allerdings alle meine schönen Apps und Tools, die ich mir heruntergeladen hatte, in den digitalen Orkus verschwunden, ohne dass Besserung eingetreten wäre. Vermutlich sind von den 2 GB Hauptspeicher nur noch ein kleiner Teil ansprechbar.
Also muss ein neues Gerät her. Meine Anforderungen:
- preislich max. 250,- €, also in etwa Mittelklasse
- möglichst zuverlässig und absturzsicher
- ca. 2 bis 4 GB Hauptspeicher
- Speichererweiterung (SD)
- zuverlässiges GPS-Teil (ich brauche es als Navi)
- lange Akku-Laufzeit (entweder groß dimensionierter Akku, z.B. 4000 mAh, oder effizientes Energiemanagement)
- nicht zu grottenschlechte Fotoqualität
Wie aus der Aufstellung teils ersichtlich, brauche ich das Smartphone zur Navigation. Ansonsten habe ich das Wiko zum Surfen verwendet, als Mini-PC mit externer Tastatur, um Texte zu schreiben, als Informationsstation (Wetter-Apps, Benzinpreis-Apps, usw.). Ein bisschen Multimedia, hauptsächlich Videos.
Ich habe natürlich schon eine Liste möglicher Kandidaten, die ich mit Hilfe von Teltarif.de, Notebookcheck.com, Amazon-Rezensionen und Android-Hilfe zusammengestellt habe:
- Huawei Honor 7X
- Xiaomi Mi A1: gute Ortung, sehr gute Kameraleistung, großzügiger Speicher, aber Akkuleistung lässt zu wünschen übrig, wie sieht es mit dem Kundendienst aus?
- CATERPILLAR CAT S31: lange Akku-Laufzeit, sehr gute Ortung, robust, aber technisch veraltet, schlechte Kameraleistung
- AGM A8 Outdoor: lange Akku-Laufzeit (wo kann man das Teil kaufen?)
- BQ Aquaris U2 (beide BQs machen einen guten Eindruck)
- BQ Aquaris V
Die beiden Outdoor-Smartphones fallen ein wenig heraus. Ich war - natürlich nur theoretisch - von der langen Akkulaufzeit sowie der Genauigkeit der Ortung angetan. Und man kann sie - angeblich - in der Tiefgarage - auf den Betonboden fallen lassen, ohne dass das Display in 1000 Stücke zerspringt.
Alle genannten Geräte haben einen fest eingebauten Akku. Das finde ich suboptimal. Denn falls das Gerät hängen bleibt, ist die Möglichkeit, den Akku herauszunehmen, optimal, um einen Kaltstart durchzuführen und somit den Speicher blankzuputzen.
Welches der genannten Smartphones könnt ihr empfehlen? Oder eine Alternative nennen?
nach 2,5 Jahren intensiver Nutzung hat mich mein Wiko Pulp FAB 4G vor ein paar Tagen in Stich gelassen: SIM-Karten werden nicht erkannt, Abspielen von Videos und Musikdateien nicht mehr möglich, ebenso das Aufnehmen von Videos. Fotos kann man machen, Texte lesen. Nach einem Fabrikreset sind allerdings alle meine schönen Apps und Tools, die ich mir heruntergeladen hatte, in den digitalen Orkus verschwunden, ohne dass Besserung eingetreten wäre. Vermutlich sind von den 2 GB Hauptspeicher nur noch ein kleiner Teil ansprechbar.
Also muss ein neues Gerät her. Meine Anforderungen:
- preislich max. 250,- €, also in etwa Mittelklasse
- möglichst zuverlässig und absturzsicher
- ca. 2 bis 4 GB Hauptspeicher
- Speichererweiterung (SD)
- zuverlässiges GPS-Teil (ich brauche es als Navi)
- lange Akku-Laufzeit (entweder groß dimensionierter Akku, z.B. 4000 mAh, oder effizientes Energiemanagement)
- nicht zu grottenschlechte Fotoqualität
Wie aus der Aufstellung teils ersichtlich, brauche ich das Smartphone zur Navigation. Ansonsten habe ich das Wiko zum Surfen verwendet, als Mini-PC mit externer Tastatur, um Texte zu schreiben, als Informationsstation (Wetter-Apps, Benzinpreis-Apps, usw.). Ein bisschen Multimedia, hauptsächlich Videos.
Ich habe natürlich schon eine Liste möglicher Kandidaten, die ich mit Hilfe von Teltarif.de, Notebookcheck.com, Amazon-Rezensionen und Android-Hilfe zusammengestellt habe:
- Huawei Honor 7X
- Xiaomi Mi A1: gute Ortung, sehr gute Kameraleistung, großzügiger Speicher, aber Akkuleistung lässt zu wünschen übrig, wie sieht es mit dem Kundendienst aus?
- CATERPILLAR CAT S31: lange Akku-Laufzeit, sehr gute Ortung, robust, aber technisch veraltet, schlechte Kameraleistung
- AGM A8 Outdoor: lange Akku-Laufzeit (wo kann man das Teil kaufen?)
- BQ Aquaris U2 (beide BQs machen einen guten Eindruck)
- BQ Aquaris V
Die beiden Outdoor-Smartphones fallen ein wenig heraus. Ich war - natürlich nur theoretisch - von der langen Akkulaufzeit sowie der Genauigkeit der Ortung angetan. Und man kann sie - angeblich - in der Tiefgarage - auf den Betonboden fallen lassen, ohne dass das Display in 1000 Stücke zerspringt.
Alle genannten Geräte haben einen fest eingebauten Akku. Das finde ich suboptimal. Denn falls das Gerät hängen bleibt, ist die Möglichkeit, den Akku herauszunehmen, optimal, um einen Kaltstart durchzuführen und somit den Speicher blankzuputzen.
Welches der genannten Smartphones könnt ihr empfehlen? Oder eine Alternative nennen?