Ersatz/Alternative für Xiaomi Mi 10

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

nils130493

Ambitioniertes Mitglied
1
Moin Leute ,

Ich suche Ersatz/Alternative für mein Xiaomi mi 10.
Da mir das Display kaputt gegangen ist brauche ich leider nun ein neues.
Wichtig ist das es kein Rückschritt ist. Es soll entweder gleichwertig oder besser sein.
Das heißt lange Akkulaufzeit mindestens 11 bis 12 dot time am Tag (nachts kommt es eh zum Laden)
Gleichwertige oder bessere Kamera.
Und vielleicht ein etwas stabileres Android Handy.
Leider kommt es bei Xiaomi doch Mal zu rucklern oder ähnlichem.
Preis ist erstmal egal.
Bildschirm ab 6,5 Zoll


Ich bedanke mich im voraus :)
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Spontan fällt mir das Oneplus 8 Pro (oder das kommende 9) ein. Galaxy S21U könnte auch passen. IPhone 12 Pro Max erfüllt auch alle Voraussetzungen ... bis auf Android.
 
iPhone kommt auf keinen Fall in Frage :p

Samsung würde ich gerne holen aber die bekommen es mit dem Akku ja leider nicht hin...

Das Oneplus werde ich mir Mal anschauen.

Bin für weitere Vorschläge offen :)
 
So wie ich das verstehe, möchtest du Flaggschiff-Hardware? Also Snapdragon 855 oder höher, 90 Hz Display oder höher, Top Kamera und erstklassige Verarbeitung? Wie sieht's mit Qi aus, ist das Pflicht? Viele Alternativen bleiben dir dann nicht. Wie bereits erwähnt wäre da das Oneplus 8 Pro. Oder das kommende Mi 11. Und dann wird's schon eng. Das Oppo Find X2 Pro ist ebenfalls High-End, allerdings ohne Qi. Bei Samsung würde ich Mal die Test, speziell die Akkulaufzeit, der S21 Modelle abwarten, kann durchaus sein, dass mit dem Exynos 2100 ein paar Problemchen behoben worden sind. Huawei P40 Pro würde von der Hardware auch passen, allerdings halt ohne Google Services und Apps.
 
Richtig Flagship Hardware hätte ich gerne.
Hz ist egal. Benutze eh immer nur 60.
Gute Kamera , gute Verarbeitung, stabiles Android, Qi ist unwichtig.

Ich hab mir mittlerweile überlegt das S21 zu bestellen und selbst zu testen um zu schauen ob ich mit dem Akku klar kommen, werde aber noch 1 2 Tage warten.
Huawei ist ja leider raus seitdem dem es kein Google mehr für die Smartphones gibt. Was sehr sehr schade ist , Huawei war immer mein Favorit.
 
Flagshiphardware hättest du gerne, aber benötigst diese eigentlich gar nicht?

Wozu zwingend Google?
Google Pay / NFC Pflicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja doch falls man Mal ein anspruchsvolleres Spiel spielen möchte , schadet es nicht gute Hardware zu haben.

Google benötige ich für sämtliche Apps(teilweise auch gekauft) , Google PlaYSpielstände , Google Fotos, usw.

Google Pay und NFC ist uninteressant für mich.
 
Vielleicht sind das Galaxy Note 10 plus (Akkulaufzeit soll wohl, für Samsung-Verhältnisse, recht gut sein) oder das Google Pixel 5 (SoC, Display nicht ganz Highend, aber sonst gute Ausstattung, regelmäßige Updates und Stock-Android) auch noch interessant für dich ... nur um mal die Perspektive zu erweitern.
 
@nils130493 also wenn dir 60 Hz reichen und Qi nicht zwingend notwendig ist, dann wird der Horizont um einiges größer.

Da wären dann auch Oneplus Geräte der 7er Reihe (7, 7T, 7Pro) sowie das 8T möglich.

Bei Xiaomi würde es sich erweitern auf Mi 10T Pro oder Poco F2 Pro.

Bei Samsung könntest du dir auch das Galaxy 20 FE 5G anschauen. Dieses besitzt statt einem Exynos einen Snapdragon Prozessor und sollte damit auch ordentliche Laufzeiten auf die Beine stellen. Oder das bereits erwähnte Note 10.

Auch Sony liefert mit den Xperia 1 II und 5 II zwei Flaggschiffe mit ordentlicher Hardware ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mich wohl zwischen dem S21 Ultra und dem S20 FE 5g entscheiden. Ich warte noch ein paar Tage ab und schaue mir noch ein paar Berichte über das S21 Ultra an und entscheide dann.
 
Soo heute kommt mein S21 Ultra an und werde es ausgiebig testen..
Mal eine andere Frage, da Samsung ja kein Ladegerät mehr zusteuert..
Kann man Problemlos das Ladekabel von Xiaomi Mi 10 nutzen ?
Oder sonst hab ich noch eins vom Huawei Mate 20 pro.
Welches wäre besser ?
 
Zurück
Oben Unten