Entscheidungshilfe neues Smartphone

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

macheledt

Stamm-User
278
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone, da sich jemand mein altes Mate 9 unerlaubter weise genommen hat (geklaut).

Das Mate 9 hatte eigentlich die Funktionen, die ich benötige, bis auf die Größe. Meine Anforderungen sind:

- sehr guter Empfang
- Akku sollte mind. 1,5 Tage durchhalten
- QI wäre vorteilhaft, könnte ich aber über QI-USB-Folie nachrüsten wie beim Mate 9
- Kamera sollte sehr gute Bilder abliefern, 95% werden am Tag gemacht, mind. Qualität des Mate 9
- kompakter als das Mate 9
- gute bis sehr gute Sprachqualität

Zu meiner engeren Auswahl gehören folgende Modelle:

- Samsung S9
- Huawei P20
- Xiaomi Mi Mix 2s
- Sony XZ2 Compact

Folgende Aktivitäten muss es ohne Murren können:

- Das Smartphone wird nicht zum Spielen genutzt, wenn überhaupt mal Angry Birds oder Schach.
- Fotos werden täglich gemacht (Arbeit Dokumentation, Familie, ...)
- Whats App täglich
- Telefonieren täglich in guter qualität
- Internet durchstöbern
- Bluetooth mit Auto koppeln
- Meldungen (SMS, Whats-App, verpasste Anrufe) müssen ohne Probleme angezeigt werden
- Wecker sollte funktionieren, benötige ich, wenn ich auf Reisen bin.

So, ich hoffe die Angaben genügen. Würde mich über Tips freuen, welche Geräte meine Wünsche erfüllen.
 
macheledt schrieb:
Zu meiner engeren Auswahl gehören folgende Modelle:
Mate 10 Pro fehlt irgendwie? Ist etwas kompakter geworden (4mm schmaler, 2 kürzer) und mit 520€ auch nicht wesentlich teurer - halt kein QI, dafür überdurchschnittliche Akkulaufzeit
S8 (Plus) würde ich auch noch aufnehmen, da es immer wieder günstig zu bekommen ist.
Sonst das Mi Mix 2s...
 
An die Kompaktheit incl. Handling sowie auch Unempfindlichkeit eines XZ2 Compact kommt kein anderes aus deiner Auswahl auch nur annähernd dran.

- Kein Qi-Laden
- Akku reicht bei intensiver Nutzung für einen Tag.

Alles andere von dir aufgeführte funktioniert mehr oder weniger sehr gut.
Empfang im Vodafone-Netz ist herausragend.
Kamera mit einigen Extras, Selfie 3D oder Superslowmotion mit mehrmaliger Aufnahme.
IP 65 + IP 68
Nicht zu vergessen, ein Batteriepflegesystem an Bord
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Melkor aber nicht wenn Ihm die Kopplung mit dem Auto wichtig ist.
 
@lizardking78
Warum?
 
@Melkor weil Android Auto in den meisten Fahrzeugen nicht funktioniert oder nur schlecht, sowie die Bluetooth Verbindung. Abgesehen von den ganzen anderen Bugs.
 
Also mit meinem Mate 9 hatte ich im Auto nie Probleme. Telefonieren und Audible-Bücher anhören waren nie ein Problem.

Das Mate 10 pro ist ja jetzt nicht wirklich kleiner als das Mate 9. Zur Zeit Nutze ich ein IPhone 6s als Dienstgerät. Da ist die Laufzeit nicht der Bringer und DualSim geht ja auch nicht.
 
lizardking78 schrieb:
@Melkor weil Android Auto in den meisten Fahrzeugen nicht funktioniert oder nur schlecht, sowie die Bluetooth Verbindung. Abgesehen von den ganzen anderen Bugs.

Was ist denn das für eine Aussage?!..
Mit Samsung Galaxy S6 Edge hatte ich zwar in der Tat heftige Bluetooth-Probleme, zuvor und danach jedoch keine mit mehreren Nexus Modellen, mit Moto X Force und jetzt mit BQ Aquaris X. Alles bestens sowohl im Auto als auch zuhause.
 
@theWaver Es ist das Mate 10 Pro gemeint. Einfach mal da im Forum vorbei schauen oder im Android Auto Forum.
 
  • Danke
Reaktionen: theWaver
@lizardking78 : sorry und danke für die Erklärung.
In meiner Auflistung hatte übrigens das Huawei P10 vergessen, welches im Auto BlueTooth-Probleme hatte: in unregelmäßigen Abständen brach die Verbindung zusammen und erfolgte ein Reconnect. Evt. gleiche Krankheit wie beim Mate 10 Pro.
 

Ähnliche Themen

expinou
Antworten
6
Aufrufe
588
DOT2010
DOT2010
M
Antworten
5
Aufrufe
414
pegasus-a
pegasus-a
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
306
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten