Entscheidungsfrage

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Kann mich nicht entscheiden

  • OnePlus 8 Pro

    Stimmen: 10 71,4%
  • Xiaomi mi 10 pro

    Stimmen: 1 7,1%
  • Oppo Find X2 Pro

    Stimmen: 0 0,0%
  • Meizu 17 Pro

    Stimmen: 0 0,0%
  • Realme X50 Pro

    Stimmen: 3 21,4%
  • Poco F2 Pro

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    14
2

-2bad4u-

Erfahrenes Mitglied
19
Hallo zusammen,
ich brauche ein neues Smartphone.Kann mich nur nicht entscheiden.
Soll ein Modell 2020 werden
Samsung und Huawei fällt weg das ist klar

Was mir wichtig ist:
  • exzellente Kameras
  • guter Fingerabdrucksensor + Face-UNLOCK
  • Wireless Charging
  • herausragendes Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung
  • min 8 Gigabyte RAM
  • NFC
  • Bluetooth 5.1
  • Wifi 6
  • spitzen Empfang (GPS, WIFI, Netz)
  • gute Stereo Lautsprecher
  • Guter Akku
  • USB-C
Was mir nicht so wichtig ist:
  • IP-Zertifizierung evtl
  • Kopfhörer ist mir nicht wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
@-2bad4u-

Von welchem Smartphone würdest wechseln?

Dann kann man "exzellente Kameras" besser einordnen kann.

Bei den Kameras führend sind aktuell:
- Huawei P40 Pro
- Huawei P30 Pro
- iPhone 11 (Pro & Max)
- Pixel 4 (XL)
- Pixel 3

Der Rest ordnet sich irgendwie dahinter ein. Wenn die Kamera das wichtigste Feature ist, dann wirst ggf. auf das ein oder andere verzichten müssen auf deiner Liste.

Wenn du mit der Bildqualität der Smartphones meiner Liste keine Erfahrung hast, dann wirst es nicht vermissen.


Aus persönlicher Erfahrung:

- Pixel 4 ist das ideale Kamera-Smartphone für Schnappschüsse und Nachtaufnahmen

- P30 Pro ist top im Porträt-Modus, und Detailgrad bei Low-Light-Aufnahnen wo es das Pixel 4 übertrifft
 
Denkt daran: in Europa bei 5G Smartphones meist kein Dual Sim Einschub mehr!
 
hi Cpt.Yesterday
aktuell habe ich Huawei mate 20 pro
Huawei kommt wegen google app sperre nicht in frage.
iphone ist kein android
Pixel 4 hatte ich, da finde ich das huawei mate 20 pro besser
Kamera ist nicht das wichtigste.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

W50L schrieb:
Denkt daran: in Europa bei 5G Smartphones meist kein Dual Sim Einschub mehr!
Dual sim ist nett aber nicht zwingend. hab gelesen, man kann in der China version auch eine Deutsche Androidversion einspielen und dann hätte man dual sim
 
Zuletzt bearbeitet:
@-2bad4u-

Das Mate 20 Pro als Gesamtpaket ist schwer zu toppen. Habe eines hier liegen als Zweitsmartphone. Wenn es mein einziges Smartphone wäre und ich nicht so oder so viel wechseln würde, hätte ich Entscheidungsprobleme ob überhaupt etwas gibt für ein unter den Androids was ein Upgrade rechtfertigt.

Allein die 3D-Gesichtserkennung die auch im Dunkeln klappt, hast du quasi nur noch beim Pixel 4.

Im Bereich der Kamera schafft es nur das Mit 10 Pro.

Beim Rest musst du ggf. schauen ob es von der Haptik her besser wird. MediaMarkt Saturn & Co sind ja wieder auf ... da ggf. Mal in die Hand nehmen.

Alle aus deiner Liste sind größer und schwerer als das Mate 20 Pro.

Wenn du das neue Smartphone länger nutzen willst, dann sollte es gut inder Hand liegen und einfach bedienbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cpt.Yesterday vor dem mate 20 pro hatte ich ZTE Axon 7 mit dem war ich mehr zufrieden.
Ich finde beim mate 20 den fingerprint und gesicht erkennung schlecht
Es hängt oft vor allem in den apps
Bei einem sonnigen Tag sehe ich am display nix
 
Ist die Umfrage ganz oben von dir erstellt worden? Wenn ja, Realme und Poco haben kein Wireless Charging.
 
@Ragnarson
ja wurde von mir erstellt.
Wireless charging ist nice2have

Am liebsten würde ich alle in einen Mixer stecken und dann hab ich das was ich will :)
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
Frage. Gehen wir Mal vom OnePlus und dem Mi 10 aus. Was genau hat das eine, was du am anderen vermissen würdest/könntest?
 
Das kann ich nicht so genau sagen. Haben identische Daten.
 
Deswegen. Da es sich um Flaggschiffe mit einer Preismarke jenseits von Gut und Böse handelt, dürfte es eigentlich nichts geben, was der Normalsterbliche vermissen könnte 😊 fürs Mi 10 Pro spricht zum Beispiel die Kamera, dafür musst du aber mit MIUI leben. Fürs OnePlus die saubere Software, dafür soll wohl bei OP die Kamera nicht ans Xiaominiveau ran kommen. Aber was den Rest angeht, wirst du auf nahezu identische Geräte stoßen. Bei den restlichen Geräten in deiner Umfrage ist es wohl ne Preisfrage aufgrund von fehlendem Qi zum Beispiel
 
@Ragnarson
leider gibts die meisten nur im inet oder man klappert alle läden der reihe nach ab.

was meinst du mit MIUI leben müssen? ist es nicht so gut?
 
Ich find's gut, andere nicht. MIUI ist halt sehr verspielt und verbastelt, typisch asiatisch bunt halt 😅 bietet aber ne Menge Einstellungensmöglichkeiten, die Stockandroid zum Beispiel nicht bietet. Außerdem kommen neue Sachen und Fehlerverbesserungen über MIUI Updates, während man beim Standardandroid meistens nur beim Versionsupdate was bekommt. Der Darkmode und die Gestensteuerung zum Beispiel gibt's bei MIUI schon seit 2018 bzw. 2019, während ein Pixel zum Beispiel das ganze erst mit Android 10 letztes Jahr bekommen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Am schwersten fällt mir die Entscheidung zwischen xiaomi mi 10 pro und oneplus 8 pro
 
Ich persönlich würde das Xiaomi nehmen, aber nur, weil ich in den letzten Jahren viele Xiaomis hatte und mit allen sehr zufrieden war :) wenn man aber noch keines hatte, sollte man sich die Oberfläche auf jeden Fall nochmal genauer anschauen. Eventuell Mal eins im MM genauer unter die Lupe nehmen. Gibt Leute, die werden einfach nicht warm mit MIUI. Ansonsten sind das aber sehr gute Geräte
 
-2bad4u- schrieb:
Ich finde beim mate 20 den fingerprint und gesicht erkennung schlecht
Es hängt oft vor allem in den apps
Bei einem sonnigen Tag sehe ich am display nix
Das ist eine interessante Erfahrung. Habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht ...

1. Wie gesagt, neben dem Pixel 4 die beste Gesichtserkennung im Android-Bereich. Klappt im Dunkeln und auch wenn das Smartphone schräg gehalten wird. Korrekt einscannen ist natürlich Voraussetzung.

2. Der Fingerabdruckscanner klappt bei mir immer auf Anhieb. Beim der Samsung S10 und Note 10 Serie hätte ich dagegen Theater genauso wie beim Oneplus 6T.

In meinem Fall hatte ich bisher nur eine einzige App, die den Fingerprint-Login nicht starten kann auf EMUI-Smartphones.



@Ragnarson & @-2bad4u-

Darkmode hatte ich beim S6 Edge Plus schon als Custom Themen. Beim S9 kam es dann als mit dem Android 9 Update Ende 2018. 🙂


Was MIUI-Vorteile angeht ...

Es ist das einzige System, das ich kenne, das einen integrierten App-Cloner für alle Apps vorweisen kann (andere Hersteller beschränken sich auf Messenger-Apps und Facebook). Dieser kann zuverlässig, bis auf die vorinstallierten Google Apps, alle Apps klonen.

Zusätzlich gibt es die Option eines zweiten Profils. Damit hat man per Verknüpfung einen Zugriff auf ein weiteres Optionales User-Konto. Dieses lässt sich mit einem zugewiesen Fingerabdruck direkt aus der Display-Sperre aufrufen.

Für Leute die für zahlreiche Apps (nicht Spiele) mehrere Konten benötigen ist das echt ein Segen. Ich konnte faktisch jede App stabil mit drei Konten betreiben ... Im Gegensatz zu den App-Cloner aus dem Playstore läuft alles sehr stabil.


Insgesamt muss man sich aber bei MIUI von EMUI nicht viel umgewöhnen.

Zum Einen ist EMUI auch nur eine Weiterentwicklung von MIUI.

Zum Anderen hat bei beiden der App Drawer (mit Android 9?) Einzug erhalten und damit ist der Umstieg von anderen Android 9/10 Smartphones relativ unkompliziert, da auch die Gestensteuerung nun ebenso vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
Das mit den S9 wusste ich nicht, bei Samsung bin ich nicht so bewandert :) kannte es jetzt nur von MIUI
 
Wo kann man das Xiaomi Mi 10 pro Mal testen. Das hat irgendwie kein laden Geschäft
 
Mediamarkt hat es bereits im Onlineshop, also wird es in naher Zeit auch Austellungsstücke geben. Das Mi 9 gab es dort auch letztes Jahr
 
Ich persönliche würde mir ja kein Gerät mehr kaufen, ohne dass ich es selbst mal im Laden in der Hand hatte, aber, da ist wohl jeder anders...
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
386
Wähler
W
Zurück
Oben Unten