Einsteiger-Smartphone

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

ciprim20

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich suche für meine Mutter ihr erstes Smartphone.
Anforderungen sind vor allem eine gute Akkulaufzeit, sie wird das Handy wohl nicht so oft benutzen, so dass 2 Tage Nutzung ohne es zu laden wünschenswert wären.
Des Weiteren sollte der interne Speicher groß genug sein, dass man nicht nach kurzer Zeit anfangen muss, die Apps auf die SD Karte zu verlagern (geht das mittlerweile komplett? auf meinem HTC Desire war das ziemlich umständlich). Das heißt mindestens 16GB.
Außerdem sollte es doch auch sonst einigermaßen flott sein und auch einigermaßen zukunftssicher. Das Handy wird sicher 3-4 Jahre, wenn nicht länger genutzt. Daher wäre auch ein wechselbarer Akku nice to have, aber kein muss.
Weitere Anforderungen wären eine ordentliche Kamera, sowie eine gute Sprachqualität. LTE wäre auch schön.

Preislich sollte sich das ganze im 150€ - 200€ Rahmen bewegen. Gerne auch billiger, falls das geht.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Alles wirst du für das Geld nicht bekommen. Deine Anforderungen lesen sich eher auch nicht nach Einsteiger-Smartphone.

An deiner Stelle würde ich erstmal mit deiner Mutter zusammen schauen und eruiren was wichtig ist bzw. Priorität hat. Wie gesagt deutliche Abstriche musst du machen. Und deine Erwartungen bzgl.Zukunftsfähigkeit musst du auch überdenken... in dem Bereich sind 2 Jahre realistischer...
 
Klar geht das auch günstiger:
HomTom HT3 Pro dunkelgrau Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Homtom HT3 - HT3 Pro - günstige Akumönsterchen!
Ist aber ein Import, sprich nur 1 Jahr China Garantie und kein deutscher Support.

Für ~200€ gibt es dann auch schon hochwertige Geräte mit guter Hardware und deutschem Support / 2 Jahre Garantie:
Motorola Moto X 2nd Gen. 16GB schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
16GB Speicher ohne SD Karte

Bq Aquaris M5 16GB/2GB weiß Preisvergleich | Geizhals Deutschland
DualSim & SD Karte

Honor 5C gold Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Starke Hardware, Metallgehäuse

Honor 5X dunkelgrau/silber Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Metallgegäuse & Fingerscanner

Mit Wechselakku wäre sowas hier die beste Lösung:
Samsung Galaxy S4 i9505 16GB schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Ein gutes Einsteiger- bis Mittelklassesmartphone wäre in diesem Bereich das Wiko Pulp 4G (auch in einer 3G-Version ohne LTE verfügbar). Dieses kommt mit guten Akkulaufzeiten (Akku ebenfalls auch wechselbar), 16 Gbyte (erweiterbar durch microSD), hat eine einigermaßen gute Performance und für mindestens die nächsten beiden Jahre dürfte es damit keine großen Probleme geben - Kamera ist ordentlich und Gesprächsqualität ebenso. Das Wiko Pulp 3G sowie 4G solltest Du jeweils unter 200 Euro bekommen.
 
Anmerkung zum Wiko Pulb: kein Lichtsensor (das Display regelt die Helligkeit nicht selbst), nur HD Auflösung, Akku mit 2500mAh auch nicht so toll. Zudem kein Android 6 und schwache CPU, wäre definitiv nicht meine erste Wahl...
 
Man bedenke, das die meisten Mütter, welche ihr erstes Smartphone in Empfang nehmen, auch keine Handy-Nerds sind - Deshalb ist da erstmal weniger mehr, ob man dann Full HD & HighEnd CPU benötigt, ist da so eine Sache. Ich nutze das Wiko Pulp als Zweitgerät und kann Dir sagen, dass der Akku problemlos bei mässiger Nutzung um die 2 Tage hält. Meiner Mutter habe ich als erstes Smartphone ein Wiko Rainbow zu ihrem Geburtstag geschenkt, damit kommt sie bestens klar.

2.500 mAh sind bei einer relativ stromsparenden CPU und einem HD-Display gar nicht so schlecht, wie man erstmal vermuten würde...

Man kann natürlich auch für bis 200,- Euro das bestmögliche Gerät mit der bestmöglichen Ausstattung nehmen - Ob es dann das geeignete Gerät ist und sie damit auch in der Nutzung klar kommt, sei dahingestellt.
 
Mag sein, aber laut Anforderung soll es "flott und zukunftssicher" sein. Beides ist das Pulb jetzt schon nicht mehr, da Hardware und Software veraltet sind. Mein Ziel ist es eigentlich immer, das Beste für das Budget zu finden, und nicht umgekehrt.
 
Das Pulp schreibt sich mit "p" am Ende und nicht mit "b" - Für einen Einsteiger ist das Gerät meiner Meinung nach gut geeignet und die Leistung mehr als ausreichend - Nutze es auch selber.

Deinen Vorschlägen oben widerspreche ich auch in keinster Weise und habe nach meiner Philosophie ein meiner Meinung nach gutes Einsteiger-Smartphone zwischen 150 - 200 Euro vorgeschlagen - Nicht mehr und nicht weniger.

Der Threadersteller kann sich so aufgrund mehrerer Vorschläge ja am Ende selbst ein umfassendes Bild machen und eine Entscheidung treffen.
 
@Falster: die von dir genannten Geräte sind wohl auch kaum Zukunftssicher. V.a. die vom TE genannten 3-4 Jahre passen mal garnicht.

Die Kamera das Moto X ist ziemlich schlecht. Ansonsten aus meiner Sicht das beste der Geräte.

Das Homtom ist jetzt schon veraltet... und auch ziemlich schwach.

Bei den Honor-Modellen ist die Kamera maximal gut....

Das Samsung ist 3 Jahre alt...

Ich bleibe bei meiner Aussage: der TE muss deutliche Abstriche machen bzw. schauen was wirklich wichtig ist. Günstige Geräte gibts viele...

@enrique_ac: deiner Aussage muss ich klar wiedersprechen. Habe es oft erlebt das das erste Smartphone nach Tagen/Wochen ausgetauscht wird... habs sogar schon im Bekanntenkreis erlebt das geschenkte Geräte nach dem ersten auspacken gleich im Schrank gelandet sind und was ordentliches gekauft wurde...

Deshalb lieber erstmal schauen was der betreffende wirklich will. Mancher kommt schnell auf den Genuss eines Smartphones... andere wollen es garnicht.
 
  • Danke
Reaktionen: deenulli und enrique_ac
@Dodger

Das sehe ich prinzipiell nicht anders, als Du - Erstmal kann/muss der Threadersteller selber einschätzen, wie technikaffin seine Mutter ist und wie sie das erste Smartphone überhaupt nutzt. Gerade, da das erste Smartphone sehr häufig relativ schnell ausgetauscht wird und da im heutigen Zeitalter die Geräte oft nach einem bis zwei Jahren keine Firmwareupdates mehr bekommen und die Entwicklung rasend schnell vonstatten geht, würde ich ganz zu Beginn erst einmal ein Einsteigersmartphone für rund 100,- Euro kaufen, um dann später zu sehen, wie sich die Sache entwickelt - Nutzt die Mutter das Gerät beständig und auch mit Apps & Co., dann kann man schlußendlich auf ein wirklich leistungsfähiges Phone umsteigen. Ist die Mutter mit der Funktionsvielfalt eher überfordert, wird es im Gegensatz dann halt zukünftig eher kein HighEnd-Gerät, sondern etwas einsteigerfreundliches.

Wir selbst sehen das Ganze immer aus den Augen erfahrender Techniknutzer, die ganz natürlich das Beste und Leistungsfähigste für´s Budget wollen - Man muss das aber in diesem Falle ganz klar aus der Sicht der Mutter sehen, die nun ihr erstes Smartphone bekommt...

Meine erste Wahl aus den hier bereits vorgeschlagenen Geräten wäre im übrigen das von Falster vorgeschlagene Honor 5c, welches ein gutes Paket bildet - Ein meiner Meinung nach auch sicherlich besseres Paket, als das Pulp, wobei das Pulp halt einfach günstiger zu haben ist.
 
Vor allem Zukunft Sicher 3-4 Jahre?
Da fällt mir nur das das iPhone 7 ein. Ein anderes Gerät wird kaum vier Jahre lang Updates erhalten.
Und für 200€ gibt's da nichts mit den Anforderungen. Das sind dann eher Flaggschiff Anforderungen.
 
  • Danke
Reaktionen: enrique_ac
3-4 Jahre sind in heutiger Zeit auch fast nicht mehr realistisch.

Zwar wird es einen wenig technikinteressierten Nutzer auch in 3-4 Jahren kaum interessieren, ob sein Gerät noch mit Android 5.1.1 läuft oder halt dann mit Android 9 bzw. 10 - Man bedenke aber mal das Sicherheitsrisiko, da mit einhergehenden Updates ja auch Sicherheitslücken geschlossen werden.

Zu den weiteren Anforderungen des Threaderstellers werfe ich im übrigen noch das Lenovo Moto G4 (OHNE Plus) in´s Rennen:

5,5 Zoll Full HD IPS Display
Gute Kamera
16 Gbyte (erweiterbar via microSD und auch optional formatierbar als interner Speicher)
Android 6.0.1 (Lenovo verspricht ein Update auf Android 7 N), Android zudem fast in reiner Form, ohne überflüssigem Schnickschnack
Leistungsfähige, sehr alltagstaugliche OctaCore-CPU
Top Akkulaufzeiten (Akku zwar verbaut, aber trotzdem relativ leicht selbst austauschbar, falls einmal defekt)
Gute Empfangseigenschaften, gute Sprachqualität, LTE

Preis derzeit 199,- Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: deenulli
Also dass die meisten Handys in den nächsten 4 Jahren keine Updates mehr bekommen, ist mir klar, aber mit zukunftssicher meine ich eher, dass es eben in 3 Jahren noch "ordentlich" läuft. Davor wird sicher kein neues angeschafft. Deswegen würde ich jetzt gerne einfach das Maximum für das Geld haben.
Bisher finde ich auch das Honor 5C am interessantesten. Die Testberichte dazu lesen sich interessant.
VIelen Dank für die Hilfe schonmal.

EDIT: Was haltet ihr von dem Motorola Moto G3?
Nach den Beiträgen hier im Thread bin ich am überlegen, doch ein billigeres Gerät zu kaufen. Das Handy gibt es ja als 8 und 16GB Versionen, wobei die 16er Version 2GB statt 1GB Arbeitsspeicher hat. Lohnt sich dafür der Aufpreis?
In den Amazon Rezensionen wird außerdem erwähnt, dass mit Android 6 App2SD problemlos möglich ist. Ist das wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann wäre vielleicht das Vernee Apollo lite für 209,- Euro (nur knapp über deinem bisherigen Budget) auch etwas:

Helio20 DecaCore CPU
5,5" Full HD
4 Gbyte RAM
32 Gbyte interner Speicher
Top Akku
Gute Kamera
Aktuelles Android 6.0.1 MM
Hochwertiges Gehäuse

... wird zudem gerade hier im Marktplatz neuwertig für rund 180,- Euro angeboten und dürfte gegenüber dem nur knapp günstigeren Honor 5c (Welches ich auch für eine gute Wahl halten würde) eine sehr gute Alternative darstellen.

Bzgl. des in 3-4 Jahren noch ordentlich laufen und der bestmöglichen Hardware für´s Budget wäre das Wiko Pulp natürlich klar raus, wie auch das oben noch vorgeschlagene Samsung Galaxy S4.

EDIT:

Das Moto G3 ist auch kein schlechtes Einsteiger-Gerät.

In Sachen App2SD bei Android 6 - Du kannst hier die microSD als internen Speicher formatieren und definieren, damit kannst Du dann die Apps ganz normal installieren, da die Speicherkarte ja wie der normale interne Speicher angesprochen wird. Hier solltest Du auf eine schnelle und qualitativ gute Class10-Karte achten.

Mit dem Moto G3 würdest Du deine oben angegebenen Anforderungen jedoch relativ stark reduzieren. Zudem ist die Frage, wie Lenovo die älteren Modelle noch mit Updates supportet.

Wenn das Gerät zudem nach längerer Zeit auch noch einigermaßen rund laufen soll, dann ist der Griff zur Version mit mehr Arbeitsspeicher schon obligatorisch.

Wie Dodger schon schrieb, kommt es exakt darauf an, was wirklich wichtig ist: Also deine Mutter möchte und wirklich braucht, um keinen Fehlgriff zu tätigen. Du kannst sie ja erst einmal mit einem recht günstigen Gerät an die Smartphonewelt heranführen, um dann z.B. nach einem Jahr das endgültig vernünftige Phone zu kaufen.

Schlussendlich haben wir deshalb zu wenig oder keine Informationen über den Endnutzer, also deine Mutter. Wie erfahren ist sie im Umgang mit Technik? Welches bisherige Nutzungsverhalten hat sie, was erwartet sie von einem künftigen Smartphone genau? Welche Geräte gefallen ihr (Form, Design, Materialien)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
285
Jorge64
J
DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
902
DerOhneNick
DerOhneNick
6
  • Gesperrt
  • 618271
Antworten
6
Aufrufe
290
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten