"Chinaphone" für technisch unerfahrene User?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
teigbaekkah

teigbaekkah

Stamm-User
172
Moin moin,

ich überlege, einer Person, welche ich max. 2x im Jahr sehe, ein Chinaphone zu kaufen.
Die Überlegung ist z.B. ein Elephone P8000 (oder P6000), auf welches ich dann eine Custom Rom flashe.
Die Person ist nicht technisch versiert. Da ich sie nicht so oft sehen kann, ist ein schnelles Helfen nicht möglich.
Updates würde ich der Person gar nicht erst zeigen, damit dort nicht rumgespielt wird. Stumpf gesagt soll das Gerät einfach in dem Zustand laufen, in dem es übergeben wird und gut ist.

Kurz gesagt: Macht es Sinn, ein Chinaphone zu kaufen, CM draufzuziehen und einfach drauf hoffen, dass es keine Probleme gibt?
Möglicherweise hat ja jemand Erfahrungen mit sowas oder sonstige hilfreiche Worte.

Danke!
 
Nein, davon würde ich abraten.
Grundsätzlich gehören unerfahrene Leute nicht vor Bastelgeräte und Custom ROMs gesetzt.
Was ist, wenn das Gerät nach zwei Monaten einen Defekt hat? Soll die Person das Gerät dann nach China schicken?

Es gibt so schöne Geräte für wenig Geld bei uns, sodass ich von solchen Aktionen abraten würde.
Einige Low-cost Beispiele:
Motorola Moto E (2015)
Wileyfox Swift
bq Aquaris A4.5 (2 GB RAM Version)
bq Aquaris M4.5 (2 GB RAM Version)
Motorola Moto G (2015; 2 GB RAM Version)
bq Aquaris E5s, X5, M5

Das waren jetzt nur Geräte mit relativ sauberem Android.
Dazu kann man noch weitere aufzählen wie das Asus Zenfone 2 Laser, das Huawei P8 Lite (schwacher Akku), Samsung Galaxy A3 (2016) u. v. m.
 
  • Danke
Reaktionen: chriss-100 und teigbaekkah
Das Bq Aquaris E5s bietet wirklich viel für's Geld und ist ein Grundsolides Smartphone ohne wirkliche schwächen.
Snapdragon 412, 2 GB Ram, Stock Android 5.1 , 2850 mAh Akku, Ordentliche Kamera (gleicher Sensor wie das Moto G 3Gen.)... für mich derzeit das beste Smartphone wenn man weniger als 200 € ausgeben will. Überlege selber im Moment ob ich es mir kaufen soll. BQ baut wirklich gute Phones,
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Man sollte bei der E-Serie allerdings bedenken, dass die kapazitiven Tasten vertauscht sind und, dass die E-Serie nur ein großes Androidupdate bekommt und bei der X- und M-Serie immerhin zwei große versprochen sind (das heißt aber weder, dass die E-Serie nicht auch zwei Updates bekommen könnte, noch, dass die X- und M-Serie nicht auch mehr Updates erhalten können).

Wer ein kleineres Telefon sucht, der sollte sich auch das A4.5 anschauen. Seit bq eine 2 GB RAM Version von dem Gerät rausgebracht hat, finde ich es wirklich sehr interessant, da es von Google beaufsichtigt wird und sehr zügig pure Androidversionen erhält, die ziemlich fehlerfrei sein dürften.
Ansonsten läuft aber auch das von bq ausgelieferte Android am X5 sehr gut und zügig (hab selber ein X5). Android 6.0 ist gerade im Betatest und ich kann's kaum mehr erwarten (ich möchte endlich die neuen 6.0er Features in Bezug auf MicroSD Karte und kompatible Applikationen nutzen können, da ich sie am Shield Tablet schon genießen kann) bis ich auch als Betatester an der Reihe bin.

Wileyfox Swift ist auch sehr interessant, allerdings gibt's bei Wileyfox für mich ein paar Haken gegenüber bq:
- Cyanogen OS ist mir zu verbastelt
- Wileyfox ist ein sehr undurchsichtiges Unternehmen im Vergleich zu bq (bq kommuniziert sehr direkt mit der Community)
- bq bietet 5 Jahre Garantie (davon die verpflichtenden 2 Jahre Gewährleistung und 3 Jahre Garantie in Abstufungen - laut Support besteht die Garantie auch auf den Akku)
- der Support bei bq ist sehr gut und freundlich
- fürs Wileyfox Swift gibt's keinen Zweit-/Ersatzakku, obwohl dieser wechselbar ist -> Wo liegt dann der Sinn eines wechselbaren Akkus???

Motorola Moto G (2015) ist grundsätzlich auch sehr interessant.
Vorteile:
- zügige Updates (aber vermutlich nicht unbedingt mehr als bei bq)
- wasserdicht
- größere Community
- MotoMaker

Nachteile:
- Akku wesentlich schlechter wechselbar (ich hab in ein bq Aquaris X5 bereits hineingeschaut und das lässt sich sehr angenehm reparieren; bei Motorola muss das ganze Display ausgebaut werden um an die Komponenten zu kommen)
- gelockter Bootloader -> Garantieverlust beim Rooten/Modden (bq erlaubt Root und Modding offiziell)
 
  • Danke
Reaktionen: chriss-100
Also ich finde das die Tasten so wie sie beim E5s sind genau richtig Platziert sind. Ich mag es lieber wenn die Zurücktaste rechts ist. Ist sicher Geschmackssache.
Kann man die Tasten beim X5 eigentlich selber zuordnen? Ich überlege im moment ob ich das E5s nehmen soll oder doch lieber etwas drauf lege für das X5. Technisch sind sie ja fast identisch, das X5 ist halt schicker und wird vermutlich länger mit Updates versorgt...aber ob mir das 60 € wert ist... naja egal ist ja nicht mein Thread hier. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein China Phone warum kein Huawei zbs ein P8 Lite
 
chriss-100 schrieb:
Also ich finde das die Tasten so wie sie beim E5s sind genau richtig Platziert sind. Ich mag es lieber wenn die Zurücktaste rechts ist. Ist sicher Geschmackssache.

Und ich bin genau das Gegenteil ... Ich gehe sogar zeitweise so weit und blende beim X5 die Softkeys ein, weil mir das dann besser gefällt ... ;)

Kann man die Tasten beim X5 eigentlich selber zuordnen?

Nein, das geht leider nicht, obwohl das Design der Tasten das vermuten ließe. Mit Root sollte das natürlich kein Problem sein (hatte beim Galaxy S3 mit Root auch Zurück und Menü vertauscht um es Nexusgeräten anzugleichen).

Ich überlege im moment ob ich das E5s nehmen soll oder doch lieber etwas drauf lege für das X5. Technisch sind sie ja fast identisch, das X5 ist halt schicker und wird vermutlich länger mit Updates versorgt...aber ob mir das 60 € wert ist... naja egal ist ja nicht mein Thread hier. :biggrin:

Nein 60 € Aufpreis ist das X5 auf keinen Fall wert ...

Wie gut, dass ich damals nur die Wahl zwischen drei Geräten hatte:
Meizu M2
Zenfone 2 Laser
bq Aquaris X5
 
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass die Person im nicht-EU Ausland lebt. Somit fällt der Aspekt "wo schick ichs bei einem Defekt hin" weg.
Ich muss eben in Kauf nehmen, dass das Gerät läuft.

Ich habe ein Elephone P6000 Pro für 82€ erworben und für den Preis wird man, denke ich, nichts vergleichbares bekommen.
Ich bewege mich auch in dem Preisbereich bis 130€, da sich mehr einfach nicht lohnen würde.

Ich werde das P6000 Pro mal eine Weile nutzen und schauen wie es sich macht. Die Eragon ROM gibt es glücklicherweise auch für das Gerät :thumbup:
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
625
DOT2010
DOT2010
coolzero3389
Antworten
10
Aufrufe
202
coolzero3389
coolzero3389
V
  • -Vanni-
Antworten
9
Aufrufe
174
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten