Beste Cam überhaupt? Eure Erfahrungen und Meinungen bitte!? Danke!

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BudHill

Erfahrenes Mitglied
99
Hallo,

da ja von dxomark nicht allzu viel zu halten ist, wie ich inzwischen recherchiert habe, welche Smartphones haben denn Eurer Meinung und Erfahrung nach die beste Cam bzw. welches bietet aktuell und in naher Zukunft (bis 3. Quartal 2021) den besten Kompromiss?

Was wichtig ist:

- Ultraweitwinkel mit einem Aufnahmewinkel mind. wie beim P30 Pro oder sehr gerne auch größer
- Wirklich guter Zoom, möglichst optisch bis 5 x, sehr gerne mehr optisch oder einen (sehr) guten Hybridzoom bis mind. 10 x
- mind. genauso guter bis oder ab 50 x-Zoom, wie beim P30 Pro
- Aufnahmen von sich bewegenden, spielenden Kindern, also möglichst schnappschusstauglich
- Nachtaufnahmen
- Makroaufnahmen

Danke.

Gruß

Bud
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle deine Anforderungen macht das Oneplus 9 Pro am besten, mit Ausnahme der "Zoom" Anforderung -da ist das Galaxy S21 Ultra mit seinen zwei Telelinsen besser. Dafür kann das keine scharfen Fotos mit spielenden Kindern.

Liegt also an dir, was dir wichtiger ist.
 
  • Danke
Reaktionen: orgshooter und BudHill
Inwiefern unterscheiden sich das OP 9 Pro und das S21U bzgl. Zoom voneinander?

Wie schneidet das P30 Pro in o. g. Punkten gegen die beiden anderen Smartphones ab?

Kann man irgendwo im www Bilder von diesen 3n direkt miteinander vergleichen?
 
BudHill schrieb:
Kann man irgendwo im www Bilder von diesen 3n direkt miteinander vergleichen?

Schau mal bei www.notebookcheck.de vorbei. Wenn die 3 Geräte ausführlich getestet wurden, dann kann man in der Bilderstrecke immer die Vergleichsgeräte auswählen und hat so alle nebeneinander auf einen Blick.
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Du kannst dir die Fotovergleichsthreads hier im Forum anschauen.
Ansonsten die Google-Suche bemühen.
GSM Arena hat auch ein nützlichen Foto-Vergleichstool Photo compare Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G vs. OnePlus 9 Pro - GSMArena.com

Naja, das S21 Ultra hat zwei Telesensoren (3x und 10x) und das Oneplus nur einen mit 3x. Das S21 Ultra kann das Motiv somit deutlich näher heranholen ohne auf digitale Vergrößerung angewiesen zu sein. Der 3x Tele ist ganz nett für Portraits, wozu man den 10x Tele braucht weiß ich persönlich nicht. Das ist eher eine "probier' ich mal, find ich cool und brauch's dann nie wieder"-Sache.

Das P30 Pro stinkt da ziemlich ab, du kannst dir meinen Fotovergleich P30Pro vs. Oneplus 8 Pro (also den Vorgänger des 9 Pro) hier anschauen: (1) Fotovergleiche mit anderen Geräten – Android-Hilfe.de
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Interessante links. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
skycamefalling schrieb:
wozu man den 10x Tele braucht weiß ich persönlich nicht.

Für Motive, die weiter weg sind 😄
Hängt halt sehr davon ab, was man fotografiert. Ich selber habe eine APS-C Kamera und das längste Objektiv is 200mm (also 300mm KB Äquivalent).
Beispiele, die mir schon begegnet sind, wo meine 200mm zu kurz waren (kommt aber bei mir sehr selten vor):
- Personen die weiter weg sind
- Schiffe/Flugzeuge
- Wildlife / Zoo

Aber selbst bei 200mm merkt man es, wenn die Luft nicht super-klar ist. Wird schnell leicht milchig (Luftfeuchtigkeit) oder unscharf (Luft'wabern').

Gibt es eigentlich ein Tool welches "Smartphone x-fach"-Angaben in KB-mm Angaben umrechnen kann (oder hängt das von der Sensorgrösse ab?).

Insofern könnte ich mir schon vorstellen dass 10x für manche Leute Sinn macht.
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Wie schneiden bei o. g. Punkten

ZTE Axon 30 Ultra
Oppo Find X3 Pro

ab?

skycamefalling schrieb:
Du kannst dir die Fotovergleichsthreads hier im Forum anschauen.
Ansonsten die Google-Suche bemühen.
GSM Arena hat auch ein nützlichen Foto-Vergleichstool Photo compare Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G vs. OnePlus 9 Pro - GSMArena.com

Hmmm ... also mir erscheinen DORT die Fotos vom S21U am besten - subjektiv. Schärfer und eben nicht so bei den Farben übersättigt. Hmmm ...

Aber das OP9P soll ja noch Updates bekommen, die die Cam noch besser machen - nach diesem Vergleich. Oder?
 
Neutral gesagt...
Über den Tag erkennst du kaum einen Unterschied, bei Makro eben 2MP vs 5MP vs über die Weitwinkel, bei Nacht ist Huawei unschlagbar und veim Zoom gibt es nicht viel zur Auswahl.

Beispiel für über den Tag:
F3 ein 299€ Smartphone mit Müllsensor und ohne OIS (ab 5:20 min.)

Beispiel für Nacht:
Liegt halt am Sensor aber ist auch bedeutungslos, da du an solchen Situationen nicht an Fotos denken wirst. Dafür liegt Huawei bei den Videos zurück und jetzt eben ohne Google

Beispiel für Makro:
OnePlus 7T Pro einfach als Vergleich nehmen. Steckt die Linse in Weitwinkel bekommst du 8, 12 oder gar 16MP mit Makro und die haut alle 5MP Makrokameras weg

Beispiel Zoom:
Da gibt es nicht viele und wie brsuchbar/sinnvoll/sinnlos die sind, musst du selbst Unterscheiden. Wenn 100x schon unbrsuchbar ist, dann wird 120x kaum besser sein, auf dem Blatt wäre diese aber besser, da die "mehr zoomen" kann.

Geht es dir um die Kamera, dann wäre OnePlus wohl die falsche Wahl. Die sind zwar besser geworden (ab 8 pro) aber allgemein keine Gegner (Samsung, Huawei, jetzt auch Xiaomi). Auf der anderen Seite würde ich wetten, dass das für 99% gut genug wäre. Musst halt schauen, was noch geboten wird (wie ist der Akku, das Display, usw.)

OnePlus ist beim Marketing gut dabei. Gibt es die erste Userberichte, dann kommen die Ausreden, wie finale Firmware für Kamera noch nicht verfügbar (macht Xiaomi jetzt auch).
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Da hat der TE nicht wirklich viel Auswahl:

iPhone 12 Pro Max
S21 Ultra

mit Abstrichen OPO 9 Pro, Pixel 5 (immer noch erstaunlich, was da rausgeholt wird)

Einen "Geheimtip" gibt es da nicht wirklich, vielleicht die kommenden Sony 1 und 5 Mark III
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Ich bin ja auf das P50 Pro + gespannt. Vllt ja auch wieder mit Google!? ;-)

Aber der Müllsensor vom Poco ist gar nicht so müllig! ;-)
 
Huawei und Google Services? Das Thema ist endgültig durch.
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
@BudHill, ein neues Smartphone mit Google Diensten wird es von Huawei nicht mehr geben. Die P50 Series wird aller Wahrscheinlichkeit mit HarmonyOS erscheinen.
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Oh, ich dachte, dass es da noch ne Hintertür gibt. :-/

Ich bin nämlich auch als am Überlegen, ob ich Google-Dienste noch benötige. Hmmm ...

Maps ist sicherlich die beste Navi-App, hab selbst unzählige getestet, aber es gibt andere.

Andere Apps gibts dann halt über den App Store von Huawei.

Weiß nur nicht, ob meine Banking-App der Frankfurter Sparkasse auf Huawei läuft.

Was ich aber brauche, zumindest noch bis jetzt, den Google-Kalender. Ohne den wäre ich aufgeschmissen. Da wir den auch in der Familie mit Frau und Kind nutzen. Dann weiß jeder immer, wer wann wo ist, ohne als Nachrichten zu schreiben. Dafür ne Alternative? Denn die Mailadresse von gmail nutze ich sonst 0!
 
BudHill schrieb:
Weiß nur nicht, ob meine Banking-App der Frankfurter Sparkasse auf Huawei läuft.
In der Huawei-Abteilung nachfragen ...
ABER ob Harmony das zulassen wird, bleibt vorerst -logischerweise- noch unbekannt
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
BudHill schrieb:
Was ich aber brauche, zumindest noch bis jetzt, den Google-Kalender. Ohne den wäre ich aufgeschmissen.
Na ja, zur grössten Not müsste der doch auch einfach im Browser laufen, oder? So wie am Computer.
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill
Ja, aber in der App ists schon cool und einfach, Termine einzutragen. Aber hey, ich hab hier die Eier in der Hose. Wenn ich sage, dass wir ab Tag X ne andere Kalender-App nutzen, dann wird das so gemacht! ;-)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie ist bei meinen Eingangspunkten das P40 Pro + einzuordnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

I
Antworten
17
Aufrufe
708
pegasus-a
pegasus-a
S
Antworten
8
Aufrufe
430
martinfd
martinfd
K
Antworten
3
Aufrufe
391
Ka-ribik
Ka-ribik
Zurück
Oben Unten