Beratung zu Gerät mit SD Karte nutzen Ja oder Nein

  • 43 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Datensicherung am Smartphone? Auf SD Karte? Mal ehrlich, wieviel wirklich wichtige beruflich oder privat notwendige Daten sind auf einem Smartphone? Doch außer bestimmten Kontakten keine. Meine Kontake sind mehrfach vorhanden und immer zu ersetzen. Berufliche Kommunikation per email liegt auf dem Server. Alles andere ist privat und von daher nicht so wichtig, Wenn ich denn mal ein geknipstes Bildchen, fotografieren kann man mit den Dingern noch auf lange Zeit nicht, für wichtig erachte, chickt man das in irgendeine cloud.

Meines Erachtens sind Sicherungwn am Smartphone obsolet.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich denke, das viele User mit "kaputten" Karten, eher auf Fälschungen reingefallen sind. Die Fälschungen gehen die ersten 8GB und dann nicht mehr und werden dazu langsam, fühlt sich wie kaputt an, ist es aber nicht, sondern ist eine Fake-Karte.

Darum nehm ich prinzipiell erst die Karte, mache sie am PC ganz voll und schaue ob ich auf alle Daten zugreifen kann, bei den Fälschungen geht das meist nur die ersten 8GB und dann steht zwar die Datei korrekt da, aber öffnen lässt sie sich nicht und plötzlich wird die Karte langsam.
Auch etwas renomiertere Onlineshops, mit gar nicht Mal so billigen Preisen, hatten gute Fälschungen.

Ich vertraue seit 10 Jahren auf Karten von
QUMOX
Relativ unbekannt, daher auch keine Fälschung mir untergekommen, dafür schnelle Karten und zuverlässig, sowie preiswert.
 
Ich komme mittlerweile auch ohne SD aus, habe ein S9+ 64GB mit 2x SIM drinnen, ich sichere meine Daten über meine eigene Cloud mit einer Synology DS218+ mit 2x 8 TB im RAID1, mit Drive und DS photo hat Synology da mittlerweile auch super Apps am Start. Gleichzeitig erfolgt noch ein Backup der Fotos auf meiner Microsoft OneDrive Cloud, hab da auch nochmal 6TB.

Mein Vertrag ist vom Datenvolumen unlimitiert (o2 Free Unlimited) von daher sichere ich auch von unterwegs aus und nicht nur per Wlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lopan und Jorge64
Respekt, da ist man wirklich auf alles vorbereitet!!
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
romek schrieb:
Tipp: Keine SD Karte im Smartphone verwenden.
Aus einer einzelnen persönlichen Erfahrung so einen generellen Tipp abzuleiten finde ich jetzt ehrlich gesagt etwas gewagt. Einem anderen ist vielleicht sein Handy in die Badewanne gefallen => Gerät tot => Totalverlust der Daten im Gerätespeicher während man ne SD einfach rausnehmen und am PC hätte auslesen können.
Derjenige würde hier jetzt wahrscheinlich den Tipp posten, die Daten grundsätzlich immer auf ner SD zu haben.

Beides ist falsch. Datenverlust vermeidet man nicht indem man von einem Speichermedium auf ein anderes wechselt, sondern durch Backups.

Die beiden für mich entscheidenden Argumente pro SD Karte sind:

1. Preis
Ich brauche auf meinem Gerät rund 200GB Speicherplatz für Fotos, Musik, etc, komme aber für einen flüssigen Betrieb locker mit 32GB intern aus. Und die Kosten für eine 200GB Speicherkarte sind einfach deutlich geringer als die Mehrkosten für ein 256GB Gerät. Das ist es mir schlicht nicht wert.

2. Geschwindigkeit
Für große Datenmengen ist der Kartenleser am PC halt immer noch die schnellste Lösung.

woma65 schrieb:
genau deshalb halte uch es eigentlich auch für unverantwortlich seitens der Hersteller dass man sich Karten mit 256 GB und mehr in das Handy stecken kann. Natürlich ist es des Users erste Pflicht regelmäßig Daten zu sichern, aber man kennt das doch. Ich reicht noch morgen, oder nächste Woche etc. Je größer die Karte desto größer der Datenverlust.
Mit dem gleichen Argument müsstest Du dann auch entsprechend große Festplatten am PC ablehnen.
Warum sollten mir die Hersteller den Speicherplatz den ich brauche vorenthalten, nur weil manche Menschen zu faul für regelmäßige Backups sind?

Astronaut2018 schrieb:
Auch der kann kaputt gehen!
Einen Usb Stick als Datentransfer ist in Ordnung aber nicht als Archivierung!
Das ist unklug!
Klar kann der kaputt gehen. Zum Problem wird das aber nur wenn er entweder gleichzeit mit dem anderen Datenträger kaputt geht (beliebig unwahrscheinlich) oder man so selten sichert dass man es monatelang nicht merkt dass das Backupmedium kaputt ist (dann is eigentlich eh wurscht).
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan, Nufan und MarkusK
Eigentlich schweifen wir vom Thema ab und kommen in Richtung Backups was indirekt was mit SD Karten zu tun hat.
Ich antworte mal direkt.
Ich benutze nur Handys die es mir erlauben eine Speicherkarte zur Erweiterung zu ermöglichen.
Da setze ich persönlich auf den größtmöglichen Speicher intern und extern.
JA, IMMER WENN MÖGLICH GERÄT MIT SD.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und MarkusK
Ich war bis vor 1-2 Jahren auch nur für Geräte mit mico-SD Erweiterung.

Da es teilweise zu dem Zeitpunkt nur Geräte mit ca. 64GB internen Speicher gab, die mir zugesagt haben.

Da ich noch von der alten Schule bin und meine komplette Mp3 Sammlung (ca.20GB) lokal und dazu teilweise FullHD Musik Videos (ca. 20-80GB) auf meinen Gerät nutze.

Aber in Zeiten von schnellen UFS 3.0/2.1 internen 128GB Speicher, sind mir SD Karten im direkten Vergleich extreme langsam und zu anfällig fur spontane Ausfälle bzw defekt.

So das ich mittlerweile komplett ohne microSD leben kann und viel lieber schnellen und zuverlässigen UFS 3.0 Speicher habe.

Dieses Jahr habe ich mit dem Samsung Galaxy A50, LG V40 ThinQ und OnePlus 7 angefangen 128GB Geräte zu nutzten.

Und seit kurzem bei meinem aktuellen wie Gerät dem OnePlus 7T sogar 256GB, aufgrund der Tatsache das OxygenOS mittlerweile von Haus aus schon mit 27-30GB belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Heiko-K und Jorge64
W50L schrieb:
[...] sondern ist eine Fake-Karte [...]
Das kann Dir bei Markenkarten auch passieren, sogar im Fachhandel. So geschehen 2008 bei USB-Sticks von BASF, bei denen Betrüger innerhalb der Lieferkette die USB-Sticks gegen Fälschungen ausgetauscht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist ja schon mal ein paar Tage her und betrifft Zeiten, da waren USB-Stick mit 8 GB schon wahre Datenmonster😁
 
Kann heute auch noch passieren. Nicht alles was nach Schnäppchen aussieht ist auch eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist doch hoffentlich bestens bekannt, dass im Gegensatz zu kritischen Begutachtungen von Angeboten der pure Geiz eben nicht geil ist, sondern im Zweifel . . . dämlich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: melnik
Wer Micro SD Karten 128 GByte noName bei Ebay kauft für 5€ der hat eindeutig zu viel Geld. 😂
 
Noname ist nicht grundsätzlich etwas Falsches, die Branche ist nur durch Betrüger in Verruf geraten.
 
Hab in meinem Smartphone 64 GB Speicher, das wird wohl jederzeit völlig ausreichen... Ich mülle mein Smartphone nicht mit 100.000 Bildern und MP3's zu.
 
@chk142
Hat damit nix zu tun!
Du denkst ich habe 64 GB intern und das reicht noch 10 Jahre.
Durch die Updates der Apps wird die System Partition immer enger.
Ich hab auch 64 GB intern.
Kommt auf die Aufteilung der Partitionen an (PIT).
20191225_204715.jpg
So sieht das bei mir aus.
Mein interner Speicher hat noch genug Platz aber der System Speicher wird langsam eng.
Das verstehen viele User nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Ich mülle mein Smartphone nicht mit 100.000 Bildern und MP3's zu.
Mit zumüllen hat das nix zu tun.
Seit ich meine Bilder auf dem Handy immer bei mir habe schaue ich mir auch Fotos von vor einigen Jahren recht oft an. Früher habe ich die Bilder von der Digicam auf den PC kopiert und dort nie wieder angesehen.

Und Musik höre ich halt auch hauptsächlich unterwegs.
 
Es gibt Leute die kommen mit 8 GB internen Speicher und 1 GB RAM aus und haben Android 4 KitKat drauf.
Jeder wie er es möchte.
 
@Astronaut2018 : Du hast meine Antwort viel zu sehr auf dich selbst gemünzt. Ich habe lediglich beschrieben, warum ich keine SD-Karte oder viel Speicher benötige.

Aber, ganz ehrlich, das Zumüllen des Speichers oder der Festplatte ist etwas, was ich sehr oft bei anderen beobachte. Bei mir geht ohne Ordnung, und ohne Aufräumen gar nichts. Kein Wunder, wenn man so in Platznöte gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142
Alles gut.
Jeder darf hier seine eigene Meinung los werden.
Ich wollte nur aufzeigen, dass der interne Speicher nix mit der System Partition zu tun hat und man die Größe der System Partition nur mit Root beeinflussen kann.
Wie viel Platz ist denn in deiner System Partition? Wenn du es nicht zumüllst.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarkusK schrieb:
Ich kaufe mir ein Smartphone nur, wenn ich auch eine Speicherkarte einlegen kann.
Das ist mittlerweile kein Kaufkriterium mehr für mich, aufgrund der doch opulenten internen Speichergröße der derzeit angebotenen Smartphones.

woma65 schrieb:
Hallo,
genau deshalb halte ich es eigentlich auch für unverantwortlich seitens der Hersteller dass man sich Karten mit 256 GB und mehr in das Handy stecken kann.
Die Verantwortung im Umgang / Nutzung / Datenpflege liegt mMn generell beim Erwerber. Warum sollte das "unverantwortlich" sein ?

Astronaut2018 schrieb:
Ich bin für meine wichtigen Daten selbst verantwortlich und deshalb mache ich regelmäßig Backups.
Ich nehme das Maximum an Speicher was der Markt hergibt.
So sehe ich das auch ;-)

Astronaut2018 schrieb:
@MarkusK
Ich glaube, dass mindestens 50% alles Handy und PC User kein aktuelles Backup von ihren Daten haben.
der Überzeugung bin ich auch ;-)

howdy1811 schrieb:
Man muss nur mal ein größeres File mit mehreren GB auf dem Smartphone entpacken, da sieht man den Unterschied in der Geschwindigkeit ganz gut.
Auf dem internen Speicher dauert es vielleicht 3-4 Minuten und die SD Karte braucht dann eine Stunde.
Etwas übertrieben. Die Geschwindigkeit des jeweiligen externen Mediums steht im direkten Verhältnis zu der Bereitschaft des Käufers, darin Geld zu investieren.
Wenn ich einen zweiten SIM Platz nicht brauchen würde, so würde ich einen externen Speicher einsetzen und diesen nutzen. Aber das mag jeder halten wie er möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

Strawb3rry
  • Strawb3rry
2
Antworten
31
Aufrufe
1.319
Strawb3rry
Strawb3rry
I
Antworten
17
Aufrufe
732
pegasus-a
pegasus-a
zaubermondin
Antworten
11
Aufrufe
601
third
third
Zurück
Oben Unten