R
Rosa Elefant
Gast
Angenommen, ihr känntet jemanden, dem ein austauschbarer Akku nicht ganz so wichtig ist und dem 32 GiB Speicher mehr als genügen; der aber trotzdem Interesse an einem neuen, möglichst guten, möglichst bezahlbaren Smartphone hat, aber leider recht wenig Ahnung vom Fach. Nun möchte er eure Meinung hören.
Vor diesem Problem stehe ich gerade, und ich gebe zu, dass mir die Lötakkugeräte mangels Interesses völlig fremd sind. Nach dem Einlesen in diverse Vergleichstests habe ich die Auswahl unter Berücksichtigung des Kriteriums "bitte kein Gerät, für dessen Preis man fast ein Auto bekommt" auf folgende Geräte (Windows Phone, das eindeutig andere Stärken hat, mal außen vor gelassen
) eingegrenzt:
Nun sind abgesehen von technischen Daten im täglichen Gebrauch völlig andere Dinge wichtig, bei denen einzelne Erfahrungsberichte, basierend auf oft nur kurzzeitigen Tests, nur wenig hilfreich sind, weil sich viel zu viele von ihnen auf Quatsch wie die Kamera und die verdammte Verpackung konzentrieren:
Es geht hier nicht um "welches Smartphone hat die dicksten Eier?", das entscheidet die Übertaktungsfirma aus Korea ja traditionell sowieso in Eigenregie.
Das G5 kann ich inzwischen einigermaßen einschätzen, aber die anderen beiden leider nicht, da fehlt mir gerade auch der Vergleich. Was würdet ihr raten, und warum?
Ich schließe nicht völlig aus, dass, wenn LG jemals aufhört, Akkus auswechselbar zu machen, ich diesen Thread auch aus eigenem Interesse mal zu Rate ziehen werde.
Vor diesem Problem stehe ich gerade, und ich gebe zu, dass mir die Lötakkugeräte mangels Interesses völlig fremd sind. Nach dem Einlesen in diverse Vergleichstests habe ich die Auswahl unter Berücksichtigung des Kriteriums "bitte kein Gerät, für dessen Preis man fast ein Auto bekommt" auf folgende Geräte (Windows Phone, das eindeutig andere Stärken hat, mal außen vor gelassen
- Huawei P9
- OnePlus 3
- LG G5 (aber ich bin da voreingenommen...)
Nun sind abgesehen von technischen Daten im täglichen Gebrauch völlig andere Dinge wichtig, bei denen einzelne Erfahrungsberichte, basierend auf oft nur kurzzeitigen Tests, nur wenig hilfreich sind, weil sich viel zu viele von ihnen auf Quatsch wie die Kamera und die verdammte Verpackung konzentrieren:
- Wie gut (stabil, unaufdringlich, nützlich) ist die herstellereigene Bedienoberfläche? Oxygen OS gegen Emotion UI gegen LG UX - welches davon fällt am positivsten oder am wenigsten positiv auf?
- Wie viel hält der Akku aus? Größere Akkus haben nichts mehr mit längerer Laufzeit zu tun, so viel habe ich seit Android 6.0 verstanden. Welches Gerät saugt am meisten Strom durch Nichtstun? Welches kann auch mal über Nacht unbestromt bleiben?
- Wie verhält es sich mit den Herstellerupdates (auch bei den Vorgängermodellen)? Neues Gerät = altes Gerät ist Altmetall, oder kommt da noch Produktpflege? Wie schnell macht der Hersteller überhaupt Updates (ich hörte von Problemen bei OnePlus)?
- Taugt die Hardware von der "Bauart" her was oder fällt sie beim Angucken schon auseinander?
Es geht hier nicht um "welches Smartphone hat die dicksten Eier?", das entscheidet die Übertaktungsfirma aus Korea ja traditionell sowieso in Eigenregie.
Das G5 kann ich inzwischen einigermaßen einschätzen, aber die anderen beiden leider nicht, da fehlt mir gerade auch der Vergleich. Was würdet ihr raten, und warum?
Ich schließe nicht völlig aus, dass, wenn LG jemals aufhört, Akkus auswechselbar zu machen, ich diesen Thread auch aus eigenem Interesse mal zu Rate ziehen werde.