P
proggie
Erfahrenes Mitglied
- 79
Hallo zusammen,
bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Handy im Preisbereich von 250-350 Euro und habe mich ziemlich in die beiden bq-Geräte Aquaris M5 und M5.5 verguckt. Meine Suche gestartet habe ich mit folgenden Wünschen: Android 6, 32 GB Speicher, 2 GB Ram, LTE - am liebsten mit ordentlicher Kamera und gutem Akku. Da bin ich dann schnell bei den BQ's gelandet. Denn so viele Geräte mit 32 GB Ram und Android 6 gibt es gar nicht...
Nun lese ich mich schon ein paar Abende durch Testberichte, Foren und schaue Videos. Je mehr man liest, desto mehr Probleme liest man auch, sodass ich mich im Moment nicht so recht zwischen dem M5 und dem M5.5 entscheiden kann.
Ich habe den Eindruck, das tendenziell die Kamera des M5 etwas besser wegkommt als die des M5.5. Ist das richtig? Beim Akku lese ich hingegen völlig Gegensätzliches....die einen kommen mit dem M5 auf 2-3 Tage, die anderen kaum über einen Tag. Auch in dem ein oder anderen Testbericht wurde der Akku schlecht bewertet: BQ Aquaris M5
Grundsätzlich würde ich sagen, dass mir eine schnell fokussierende Kamera mit realistischer Farbwiedergabe wichtiger ist als ein potenter Akku - was dann eher für das M5 sprechen würde, oder? Andererseits wäre es schon klasse, wenn man 2 Tage ohne Aufladen auskäme bei normaler Nutzung (ca. 2 Stunden Bahnfahrt pro Tag mit Musik, Surfen, WhatsApp + hin und wieder Nachrichten checken). Was mich beim M5 aber auch etwas abschreckt, ist der hier im Forum beschriebene Audio-"Knister"-Bug. Ist das wirklich ein häufig auftretendes Problem? Das wäre für mich als Musik-Liebhaber ein No-Go.
Würdet ihr mir eher zum M5, M5.5 oder gar zum X5 oder etwas ganz anderem raten? Wäre für eine kleine Einschätzung sehr dankbar. Momentan tendiere ich dazu, das M5 einfach zu bestellen und auszuprobieren...
Würde mich über ein paar Antworten freuen. Vielleicht kennt ja auch der ein oder andere beide Geräte und kann direkte Vergleiche ziehen.
So, jetzt muss ich aber auch ins Bett
Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
PS: Derzeit bin ich noch mit einer anderen Android-Underdog unterwegs, dem Mobistel Cynus T5 von 2013 mit Mediatek-Vierkerner.
bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Handy im Preisbereich von 250-350 Euro und habe mich ziemlich in die beiden bq-Geräte Aquaris M5 und M5.5 verguckt. Meine Suche gestartet habe ich mit folgenden Wünschen: Android 6, 32 GB Speicher, 2 GB Ram, LTE - am liebsten mit ordentlicher Kamera und gutem Akku. Da bin ich dann schnell bei den BQ's gelandet. Denn so viele Geräte mit 32 GB Ram und Android 6 gibt es gar nicht...
Nun lese ich mich schon ein paar Abende durch Testberichte, Foren und schaue Videos. Je mehr man liest, desto mehr Probleme liest man auch, sodass ich mich im Moment nicht so recht zwischen dem M5 und dem M5.5 entscheiden kann.
Ich habe den Eindruck, das tendenziell die Kamera des M5 etwas besser wegkommt als die des M5.5. Ist das richtig? Beim Akku lese ich hingegen völlig Gegensätzliches....die einen kommen mit dem M5 auf 2-3 Tage, die anderen kaum über einen Tag. Auch in dem ein oder anderen Testbericht wurde der Akku schlecht bewertet: BQ Aquaris M5
Grundsätzlich würde ich sagen, dass mir eine schnell fokussierende Kamera mit realistischer Farbwiedergabe wichtiger ist als ein potenter Akku - was dann eher für das M5 sprechen würde, oder? Andererseits wäre es schon klasse, wenn man 2 Tage ohne Aufladen auskäme bei normaler Nutzung (ca. 2 Stunden Bahnfahrt pro Tag mit Musik, Surfen, WhatsApp + hin und wieder Nachrichten checken). Was mich beim M5 aber auch etwas abschreckt, ist der hier im Forum beschriebene Audio-"Knister"-Bug. Ist das wirklich ein häufig auftretendes Problem? Das wäre für mich als Musik-Liebhaber ein No-Go.
Würdet ihr mir eher zum M5, M5.5 oder gar zum X5 oder etwas ganz anderem raten? Wäre für eine kleine Einschätzung sehr dankbar. Momentan tendiere ich dazu, das M5 einfach zu bestellen und auszuprobieren...
Würde mich über ein paar Antworten freuen. Vielleicht kennt ja auch der ein oder andere beide Geräte und kann direkte Vergleiche ziehen.
So, jetzt muss ich aber auch ins Bett
Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
PS: Derzeit bin ich noch mit einer anderen Android-Underdog unterwegs, dem Mobistel Cynus T5 von 2013 mit Mediatek-Vierkerner.