Aquaris M5 vs. M5.5

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

proggie

Erfahrenes Mitglied
79
Hallo zusammen,

bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Handy im Preisbereich von 250-350 Euro und habe mich ziemlich in die beiden bq-Geräte Aquaris M5 und M5.5 verguckt. ;) Meine Suche gestartet habe ich mit folgenden Wünschen: Android 6, 32 GB Speicher, 2 GB Ram, LTE - am liebsten mit ordentlicher Kamera und gutem Akku. Da bin ich dann schnell bei den BQ's gelandet. Denn so viele Geräte mit 32 GB Ram und Android 6 gibt es gar nicht...

Nun lese ich mich schon ein paar Abende durch Testberichte, Foren und schaue Videos. Je mehr man liest, desto mehr Probleme liest man auch, sodass ich mich im Moment nicht so recht zwischen dem M5 und dem M5.5 entscheiden kann.

Ich habe den Eindruck, das tendenziell die Kamera des M5 etwas besser wegkommt als die des M5.5. Ist das richtig? Beim Akku lese ich hingegen völlig Gegensätzliches....die einen kommen mit dem M5 auf 2-3 Tage, die anderen kaum über einen Tag. Auch in dem ein oder anderen Testbericht wurde der Akku schlecht bewertet: BQ Aquaris M5

Grundsätzlich würde ich sagen, dass mir eine schnell fokussierende Kamera mit realistischer Farbwiedergabe wichtiger ist als ein potenter Akku - was dann eher für das M5 sprechen würde, oder? Andererseits wäre es schon klasse, wenn man 2 Tage ohne Aufladen auskäme bei normaler Nutzung (ca. 2 Stunden Bahnfahrt pro Tag mit Musik, Surfen, WhatsApp + hin und wieder Nachrichten checken). Was mich beim M5 aber auch etwas abschreckt, ist der hier im Forum beschriebene Audio-"Knister"-Bug. Ist das wirklich ein häufig auftretendes Problem? Das wäre für mich als Musik-Liebhaber ein No-Go.

Würdet ihr mir eher zum M5, M5.5 oder gar zum X5 oder etwas ganz anderem raten? Wäre für eine kleine Einschätzung sehr dankbar. Momentan tendiere ich dazu, das M5 einfach zu bestellen und auszuprobieren...

Würde mich über ein paar Antworten freuen. Vielleicht kennt ja auch der ein oder andere beide Geräte und kann direkte Vergleiche ziehen.

So, jetzt muss ich aber auch ins Bett ;)

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian

PS: Derzeit bin ich noch mit einer anderen Android-Underdog unterwegs, dem Mobistel Cynus T5 von 2013 mit Mediatek-Vierkerner. ;)
 
Ich würde Dir zum M5 in 32/3 raten, das hält dann auch ein bisschen länger als mit nur 2GB.
Selber habe ich das M5.5 und bin auch soweit zufrieden, nur kann ich das schlechter mit einer Hand (Rechtshänder) bedienen als ein 5"-Gerät. Bei Druck auf zurück brauche ich die zweite Hand oder komme oft auf den Homebutton beim Rübergreifen.
Zudem ist die ROM-Versorgung beim M5 besser.
 
Haben hier ein M5.5 und ein M5 (beide 32GB / 3GB). Echte Probleme haben wir mit keinem. Insgesamt gefällt mir das M5.5 einen Tick besser. Vor allem das Display hat in direkten Vergleich eine etwas höhere maximale Helligkeit.
 
Gerade das nervt mich und war der Grund, CM aufzuspielen. Man kriegts dunkler :)
Was mir am M5.5 gefällt, ist der große Akku. Damit komme ich locker über den Tag, auch wenn ich mal was längeres drauf tippen muss und das schon in die Stunden geht.
 
Danke schonmal für eure Antworten! :)

Yep, hatte mir die Version mit 3 GB Ram und 32 GB Speicher ausgeguckt. Habe vom Querlesen der Eindrücke hier im Forum, bei Amazon und Co. auch das Gefühl, dass der Akku beim M5.5 besser ist. Die maximale Displayhelligkeit wäre mir nicht so wichtig, es sei denn das M5 wäre unterdurchschnittlich dunkel. ;) Hat das M5.5 denn abgesehen von Displaygröße und -helligkeit noch andere Vorteile? Wie sieht es bei der Kamera aus? Habe mal gelesen, dass das M5.5 Probleme bei der Farbwiedergabe hat und beide Modelle keinen besonders guten Autofokus. Was den Akku angeht, habe ich schon die Anforderung, damit problemlos über den Tag zu kommen.

Gibt es denn eventuell interesssante Alternativen von anderen Herstellern?
 
Das M5.5 hat Dual-Band WLAN und (zumindest hab ich es so in Erinnerung) einen OIS.

Der Akku ist beim M5 bereits sehr gut. Wenn es das M5.5 übertreffen sollte, dann kannst Du von einigen Tagen Akkulaufzeit ausgehen. ;)

Meine Wahl wäre trotz Dual-Band WLAN wohl eher das M5, da ich alles weit über 5" als zu groß empfinde (und das sage ich als weitestgehend zufriedener Note 4 Nutzer ...).
 
  • Danke
Reaktionen: proggie
Irgendwie war an mir bisher vorbeigegangen, dass bald das X5 Plus kommt (auch wenn es noch keinen Preis / Erscheinungstermin gibt). Ich glaube, da muss ich doch noch ein wenig warten, die Specs machen echt Laune. ;) Zumal man dann direkt bei Android 6 startet.
 
Das X5 Plus ist momentan die Hoffnung für bq (und ich wünsche es ihnen!) bekannter zu werden.
Must-Have muss dort aber definitv Dual-Band WLAN sein, denn Single-Band ist 2016 nicht mehr zeitgemäß. Egal ob das Gerät 50 € oder 1000 € kostet, Funkstandards müssen einfach vorhanden sein. ;)
 
Laut dem offiziellen Datenblatt zur Pressemitteilung im März hat es Dual-Band WLAN. :) Ich weiß nicht, irgendwie ist mir die Firma total sympathisch, kann das gar nicht begründen. Vermutlich ist es eine Mischung aus den technischen Specs, der sehr sympathischen Website und dem Garantieversprechen. Mal davon abgesehen, dass ich das schlichte Design der Geräte total gut finde.
 
Geht mir genauso ... :D
Auch mit dem Support bereits viel Kontakt gehabt und ich hab an bq noch nicht allzu viel Grund für Kritik gehabt (außer, dass die Qualitätskontrolle ausgebaut werden muss).
 
syscrh schrieb:
Der Akku ist beim M5 bereits sehr gut. Wenn es das M5.5 übertreffen sollte, dann kannst Du von einigen Tagen Akkulaufzeit ausgehen. ;)
Bei unseren zwei Geräten muss ich sagen: Ich finde die Laufzeit vom M5 etwas enttäuschend. Bei gleicher Nutzung kommt das M5.5 locker einen Tag länger pro Ladung aus (beide laufen mit Android 6.0.1).
 
  • Danke
Reaktionen: proggie
Was heißt das in konkreten Zahlen?

Ich hatte ja das X5 und kam damit 2-3 Tage bei 7-10 Stunden DoT aus. loopi meinte, dass er beim M5 auf ähnliche Werte käme. Im Vergleich zum LG G2 und Galaxy Note 4 sind das Spitzenwerte!
 
  • Danke
Reaktionen: proggie
Ohne jemals ein M5 in der Hand gehabt zu haben - es kommt mir so vor, als wenn es von Gerät zu Gerät recht große Unterschiede gibt, was den Akku angeht. Anders kann ich mir nicht erklären, dass manch ein Nutzer oder Tester sich über den Akku beschwert, andere ihn wieder total loben. Alles über 1,5 Tage bei durchschnittlicher Nutzung halte ich für gut.

Im übrigen hasse ich die Entscheidungsphase für ein neues Handy. Ich lese einfach zu viel. ;) Heute bin ich beim Moto G4 Plus hängen geblieben, das es auch mit 64 GB und 4GB Ram gibt, und es hat wohl eine sehr gute Kamera. Drin steckt der Snapdragon 617, beim M5 ja der 615. Der Unterschied sind 45.000 Antutu-Punkte beim Moto G4 Plus zu ca. 33.000 beim M5. Ich mag einfach keine Statistiken, aber natürlich gibt einem das zu denken. Kennt ihr euch damit aus, ist der 617er nenneswert besser als der 615 im M5? Das X5 Plus von BQ kommt mit dem 652. Ist das ein starker Unterschied zu den anderen beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Nutzungsverhalten weicht stark ab. ;)

Ich denke, dass Du da keinen Unterschied feststellen wirst, sofern Du keine Spiele damit spielen möchtest.
Der hohe Benchmark-Unterschied wundert mich ein wenig, aber 33000 Punkte im Antutu sind auch bereits eine Menge und für den Alltag locker ausreichend (die Aussagekraft von Benchmark ist natürlich auch nur beschränkt).
 
  • Danke
Reaktionen: proggie
syscrh schrieb:
Was heißt das in konkreten Zahlen?
Das heißt in Zahlen: Das M5 kommt knapp 2 Tage (ca. 3 Std. DOT) mit einer Ladung aus. Das M5.5 packt ca. drei Tage (rund 4-5 Std. DOT). Dass unsere Werte eine Ecke schlechter als eure sind, kann evtl. am besch...eidenen Netzausbau hier liegen.
 
  • Danke
Reaktionen: proggie und syscrh
Danke!
Das sind tatsächlich sehr schlechte Werte für das M5 ... Da merkst Du dann den etwas größeren Akku des M5.5 sicherlich ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
Hm, also 3 Stunden DoT finde ich alles andere als zufriedenstellend. Echt schade. Momentan tendiere ich echt dazu auf das X5 Plus zu warten und zu hoffen. Die Entscheidung zwischen M5 und M5.5 ist mir zu schwer, und das Moto G4 Plus (das mich vorallem mit der in dieser Preisklasse sehr guten Fotos überzeugt!) hat leider ein Überhitzungsproblem, bei dem die Kamera nach 10 Minuten schon nicht mehr ruckelfrei bedienbar ist...Das P9 Lite wäre auch eine Alternative, und ist doch keine...da nur 16 GB internen Speicher.
 
Wie gesagt, die meisten Nutzer haben mit den bq Geräten mehr als 7 Stunden DoT ...

Das bq Aquaris X5 war für mich bisher das Smartphone mit der besten Akkulaufzeit und ich musste erstmalig nicht täglich laden. Das Note 4 ist für mich in dieser Sicht ein Rückschritt und ich muss am Ende des Tages mit 3-4 Stunden DoT laden, da das Gerät nahezu leer ist.
 
Die BQ Geräte scheinen einen ziemlich hohen SAR Wert zu haben...
 
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Das Aquaris X5 hat einen niedrigen SAR-Wert (abgesehen davon, inwiefern der Wert überhaupt Bedeutung hat): BQ Aquaris X5 - Eigenschaften und Technische Daten | BQ

0.491 W/kg

Xiaomi-Geräte sind bei 1.5 - 2 W/kg (wobei 2 W/kg der Grenzwert für die EU ist).
 

Ähnliche Themen

B
  • borussiabvb2020
Antworten
8
Aufrufe
852
borussiabvb2020
B
Strawb3rry
  • Strawb3rry
2
Antworten
31
Aufrufe
1.284
Strawb3rry
Strawb3rry
M
Antworten
3
Aufrufe
389
anettchen
A
Zurück
Oben Unten