Apple Iphone XR v.s. Google Pixel 3XL

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

LuckySummer

Gast
Hallo,
was würdet ihr sagen?
Wer gewinnt?
Wichtig sind: Sprachqualität, Empfangsqualität, Akkulaufzeit, Kamera, Updates ganz wichtig...


Danke euch!
 
Beide Smartphones in etwa gleichauf. Frage an dich: iOS oder Android?
 
Bei Updates gewinnt klar Apple. Auch die Pixelgeräte werden nicht in fünf Jahren noch offizielle Updates (abseits von Drittanbietersoftware) bekommen. Bei der Akkulaufzeit liegt eher Google vorn.
 
Das iPhone XR hat eine der besten Akkulaufzeiten die ich bisher bei einem Smartphone hatte.
 
Das Betriebssystem ist doch eigentlich ein wichtiger Faktor, oder?
 
So viel nehmen sich Android und iOS nicht mehr.
 
Doch, sobald du Daten zwischen verschiedenen Geräten mit verschiedenen Systemen austauschen/ synchronisieren willst
 
Android synchronisiert sich ohne fremde Hilfe mit gar keinem Desktop-OS brauchbar, iOS hat iTunes für Windows und macOS. Klarer Punkt für iOS.
Ansonsten ist das im Einzelfall zu bewerten, das stimmt.
 
Naja, es gibt aber deutlich mehr Apps, die mit Android und Windows zusammen arbeiten als mit iOS und Windows....
iOS ist super, wenn man mit anderen Geräten auch in der IOS-Welt bleibt. Nur dann sehe ich den Punkt für Apple.
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76
josifi schrieb:
es gibt aber deutlich mehr Apps, die mit Android und Windows zusammen arbeiten als mit iOS und Windows....

Hast du dafür eine Quelle oder behauptest du das einfach mal?
 
Wenn du mit dem Display des XR klar kommst, würde ich zum XR greifen.
Hatte das XR ein paar Tage, das Display war mir allerdings zu schlecht.
 
Rosa Elefant schrieb:
josifi schrieb:
es gibt aber deutlich mehr Apps, die mit Android und Windows zusammen arbeiten als mit iOS und Windows....

Hast du dafür eine Quelle oder behauptest du das einfach mal?

Ich kenne zum einen beide Welten und beschäftige mich mit der Synchronisation von Daten, zum anderen kenne ich Software-Entwickler, die sich (zwangsläufig) ziemlich gut auskennen. Und es ist ja wirklich nicht so, dass nur ich das behaupte; das ist ja hier im Forum immer wieder Thema schon bei Kleinigkeiten wie Kalender etc.
Wenn dir das als Quelle nicht genügt: Gezählt habe ich die Apps nicht.

Ich sag ja: Apple ist zum Synchronisieren unschlagbar, wenn es innerhalb der Apple-Welt bleibt.
Aber ein Iphone mit einem Android-Tablet (oder andersrum)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also keine Quelle. :)
Selbst bei "Kleinigkeiten" ist es ja schon offensichtlich: Für CardDAV und CalDAV muss man unter Android DAVdroid o.ä. nachrüsten - iOS hat es eingebaut.
 
Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass dein Beispiel für "Normaluser" relevant ist?
[doublepost=1545690297,1545690196][/doublepost]
Rosa Elefant schrieb:
Also keine Quelle. :)

Kommt drauf an, wie du Quelle definierst. Die Adresse meiner Freunde bekommst du nicht... :cool2:
 
Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass "Normaluser" das Gefrickel, das zur Synchronisierung von Androidapps mit (z.B.) Windows nötig ist, der einfachen Lösung von iOS gegenüber bevorzugen? Das gehört tatsächlich zu den Dingen, die bis heute Android eher zu einem Bastlersystem machen.
 
Du behauptest ernsthaft, iOS und Windows harmonieren problemlos? Na dann...
 
Nein. Ich behaupte, dass die Synchronisierung von Android mit Windows aufgrund des Fehlens einer zentralen "Android-App" ein bis heute ungelöstes Problem ist. Selbst Microsofts eigenes "Ihr Smartphone" funktioniert bei mir nicht - vielleicht noch nicht...
 
Okay.
Ich behaupte, dass die Synchronisation zwischen Windows und Android trotzdem einfacher als zwischen Windows und iOS.
Ich denke, wir kommen hier aber nicht weiter.
 
Das liegt vor allem daran, dass du weiterhin Behauptungen als Beweis akzeptierst.
 
Das kann ich genau so zurück geben.
Und ich denke schon, dass Entwickler mehr als nur Behauptungen aufstellen. Sie wären sonst schnell arbeitslos.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
523
Kabi
Kabi
B
Antworten
13
Aufrufe
527
kovit
kovit
H
Antworten
27
Aufrufe
1.194
Han ist Solo
H
Zurück
Oben Unten