Android Smartphone unter/um 6" Bildschirm

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Splitter11 schrieb:
Man kauft ein Smartphone also nur nach dem Prozessor?

Nein tut man nicht, trotzdem sind 400 Euro zu viel in meinen Augen. Für 290 Euro lass ich es mir schon eher eingehen. Sind wir doch einer Meinung :)
Der 695 ist laut Google Recherche langsamer als der 855, welcher das Top Modell in 2019 war. Ich lege bei Smartphones schon einen gewissen Wert auf "Zukunftstauglichkeit" und bei diesem Prozessor hätte ich (nur ich, keine Verallgemeinerung) Bauchweh, dass er in drei Jahren immer noch stark genug ist. Ob das bei der momentanen, relativ langsamen technischen Entwicklung auch wirklich der Fall sein wird, sei dahingestellt.
Da Motorola aber in Sachen Updates eh nicht überragend ist, wirds wahrscheinlich egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Master_of_Rolex schrieb:
Ich lege bei Smartphones schon einen gewissen Wert auf "Zukunftstauglichkeit" und bei diesem Prozessor hätte ich (nur ich, keine Verallgemeinerung) Bauchweh, dass er in drei Jahren immer noch stark genug ist.

Immer relativ. Relativ zu dem, was man unbedingt jeden Tag und das mehrfach amTag mit ihm an rechenintensiven Dingen anstellen will.
Zudem, eine hier auch immer wiederkehrende Frage, nutzt eher eine Minderheit drei oder mehr Jahre das Gerät - a) die Technikfreaks, die stets auf der Höhe der Zeit wollen, b) die regelmäßigen Vetragsverlängerer, die spätestens nach 2 Jahren bei Vertragsverlängerung mit Gerät geködert werden und c) die life-styler, die aus mehreren Gründen kein "altes Teil" mit sich tragen wollen.
Nicht zuvergessen d), denen der Prozessor eher egal ist und ein Gerät per se sehr lange nutzen wollen.

In meinem HTC Desire 19+ werkelt ein Helio P35 zusammen mit 4GB.
Mein Testgerät für Anwendungen - denn wenn die flüssig laufen, keine Zicken machen und einen echten Vorteil mitbringen . . .dann dürfen sie auf die anderen.
Und was soll ich Dir sagen: ich kann tatsächlich mehr als 5 Apps offen haben und nichts hängt.😉
 
  • Danke
Reaktionen: Master_of_Rolex und Cairus
Solange Samsung in seinen Geräten Exynos Gurken einbaut und mit 5 Jahren Updates eine mindestens ebensolange Nutzung suggeriert, dürfte man sich um die Zukunftstauglichkeit eines SD695 keine Sorgen machen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Master_of_Rolex und Splitter11
@Han ist Solo

Ich hatte alle 3 Geräte, also das P6a und das Edge 30 Neo noch immer das Xiaomi 12 bereits abgestoßen (selbe Größe wie das 12X)


Wenn dir die Kamera sehr wichtig ist, definitiv das Pixel 6a.
Das Xiaomi ist von Formfaktor her das schönste Gerät. Aber kein Stock Android.
Das Edge 30 Neo ist für mich das schönste Paket von den 3 Modellen. Kamera ist bei Licht auch zu gebrauchen. Es ladet auch schneller als das Pixel mit Kabel eben. QI ist langsam aber vorhanden. Bessere Display als das Pixel, FPS besser als das Pixel, Lautsprecher auch besser.

Das ist meine persönliche Erfahrung dazu.
 
Cairus schrieb:
@Han ist Solo

Ich hatte alle 3 Geräte, also das P6a und das Edge 30 Neo noch immer das Xiaomi 12 bereits abgestoßen (selbe Größe wie das 12X)


Wenn dir die Kamera sehr wichtig ist, definitiv das Pixel 6a.
Das Xiaomi ist von Formfaktor her das schönste Gerät. Aber kein Stock Android.
Mir gefällt das Xiaomi 12/12X optisch am besten. Kannst du was sagen wie es im Vergleich zum Pixel 6a ist, Akkulaufzeit, Kamera...?
Welches der drei Geräte hat denn die längste Akkulaufzeit und welches ist am schnellsten aufgeladen? Schnelle Ladezeit könnte Akkulaufzeit ja wieder ausgleichen.
 
Observer schrieb:
Immer relativ. Relativ zu dem, was man unbedingt jeden Tag und das mehrfach amTag mit ihm an rechenintensiven Dingen anstellen will.
Zudem, eine hier auch immer wiederkehrende Frage, nutzt eher eine Minderheit drei oder mehr Jahre das Gerät - a) die Technikfreaks, die stets auf der Höhe der Zeit wollen, b) die regelmäßigen Vetragsverlängerer, die spätestens nach 2 Jahren bei Vertragsverlängerung mit Gerät geködert werden und c) die life-styler, die aus mehreren Gründen kein "altes Teil" mit sich tragen wollen.
Nicht zuvergessen d), denen der Prozessor eher egal ist und ein Gerät per se sehr lange nutzen wollen.

In meinem HTC Desire 19+ werkelt ein Helio P35 zusammen mit 4GB.
Mein Testgerät für Anwendungen - denn wenn die flüssig laufen, keine Zicken machen und einen echten Vorteil mitbringen . . .dann dürfen sie auf die anderen.
Und was soll ich Dir sagen: ich kann tatsächlich mehr als 5 Apps offen haben und nichts hängt.😉

Da magst du recht haben. Ich hatte halt damals das Mi 9 Lite (Snapdragon 710 glaub ich) und hab dann durch Glück ein sehr günstiges Mi 9 bei ebay Kleinanzeigen ergattern können. Und naja, der Geschwindigkeitsunterschied im Alltagsbetrieb war deutlich zu merken (und ich bin jetzt auch nur der absolute Durchschnitts-User mit Social Media, ab und zu mal ein Bild machen und im Internet surfen). Von da an hab ich mir geschworen ich hol mir nur noch Flagschiffe aus den Vorjahren mit gutem Prozessor :D Denn Ram hatten beide gleich viel (6GB).

Vielleicht wars auch nur Einbildung, ich weiß es nicht. Oder es lag an der Software.

Übrigens: Auch hier wird der Snapdragon 695 kritisiert :p

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
@SERGE4NT

Xiaomi 67W Ladeleistung
Moto 68W Ladeleistung
Pixel erwähne ich net mal, zusätzlich ohne Netzstecker
Beide andere haben den Netzstecker dabei

Wenn dir das Xiaomi gefällt, machst du meiner Meinung nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Ladeleistung mit einem stärkeren Netzteil verbessern, oder ist das durch die Hardware im Handy limitiert? Damit könnte man ja ein Pixel 6a oder S22 auf 68W Ladeleistung bekommen.
 
Nein, geht nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ich habe das Pixel 7 Pro und das 12X zur Verfügung und das 12X steht dem Pixel in fast nichts nach. Displays, Arbeitsgeschwindigkeit, Akkulaufzeiten und vor allem Schnellladen ist das 12X für mich klar vorne. Bei der Kamera ist das Pixel etwas vorne.

Jetzt kannst du dir vorstellen wie das mit dem Pixel 6a ist.
 
Wenn der curved screen nicht stört, magst du schon recht haben :p :D
 
Wie der eine, oder andere schon gemerkt hat, bin ich immer noch auf der Suche.

Nachdem ich nun jedes der Kompakten Modelle in der Hand hatte und etliche Berichte und Forums-Beitrage studiert habe, bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen. Bitte berichtigen, wenn ich falsch liege:
Motorola Edge 30 neo: Wenn man wert auf Display legt und schnelles Laden/ induktives Laden möchte, ist das die Nummer 1.

Sony Xperia 10 iv: Kompakt, zZ günstig durch Bundle mit Kopfhörern. Aber sonst?
Tatsächlich nur einen Lautsprecher? Oder links und rechts, aber mit Monoton?

Pixel 6a: Bestens Gesamtpaket.

Wenn ihr die Kameras im Lowlight beurteilen müsstet, ist das Sony nochmal schlechter als Motorola?
 
Nachtrag.
Bin durch eine Amazon Bewertung drauf gestoßen.

Das Oneplus Nord, bzw würde noch in Kriterien "kleines Handy" passen.
Wenn man den Bildern glauben kann. Etwa so groß wie das Pixel 6a.
 

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
894
DerOhneNick
DerOhneNick
mkk
Antworten
7
Aufrufe
328
maxsid
maxsid
A
Antworten
5
Aufrufe
573
kriscross
K
Zurück
Oben Unten