? an alle Forenuser über 80 - bitte welche Smartphone nutzt Ihr?

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RES164

RES164

Fortgeschrittenes Mitglied
172
Meine neugierige Frage hat folgenden Hintergrund: muss demnächst Verwandte (w81 m85 beide stark verbraucht) beim Kauf eines Ersatzgerätes für ein altes J5 2015 begleiten. Technisch sind beide sehr gefährlich, weil sie an jeglicher Elektronik gern absolut alles hardware- und softwaremäßig ausprobieren und ändern, wo man es kann --- und real jeder Fachmann es niemals anfassen würde.
 
Die Frage stellt sich mir auch gerade. Meine Verwandten(w79, m80) nutzen bisher ein s6. Meine Empfehlung bisher ein Galaxy aus der A Reihe (oder M) und Benutzung des einfachen Modus.
Ich bin gespannt.......
 
Auf dem J5 2016 nutzen auch meine Verwandten den einfachen Modus, dazu einige Einstellungen die ich nicht mal ansatzweise kenne.
 
@RES164
Hast Du die Möglichkeit, ein beliebiges Samsung mal für eine halbe Stunde zum Rumspielen in die Finger zu kriegen?
Der "einfache Modus" KÖNNTE für deinen Zweck geignet sein.
 
Ich stehe ja auch vor dem Problem, wie ich ja schon in einem anderem Thread schrieb.
Was in meinen Augen auch wichtig ist, dass kein zusätzlicher nervender Müll drauf ist.
Ich habe mich für das Motorola G8 entschieden, fast pures Android, bei Bedarf ist auch eine Custom Rom verfügbar, gute Akkulaufzeit, recht günstig (obwohl es bis zum 9.2. noch günstiger war).
Wenn das Teil da ist, werde ich mir mal ein paar einfache Launcher für ältere Semester usw. anschaun.
 
  • Danke
Reaktionen: jensausg
Bei mir sind beide schwerhörig - damit steht schon eine Anforderung - auch bei der Lautstärke Klingelton.
Und nochmals Samsung wird es nie und nimmer - egal was kommt.
Aber wie gestartet - mich interessiert erstmal was andere alte Mitbürger so nutzen. Na hoffentlich schreiben dazu einige hier etwas.
 
Das Ehepaar (Sie besonders extrem) fummelt zwar alles kaputt und verdreht alle sinnvollen Einstellungen, aber die Blauzahn-Kopplung ihrer Hörgeräte kriegen die niemals hin.
 
Würde mir mal die Geräte von Motorola und Nokia aus der unteren Preisklasse ansehen.
(Und dazu ein Angebots-Xiaomi zum Kaputtspielen.* ;) )

(*Anmerkung: das war nicht ernst gemeint)
 
eSmart M2 Comfort
Emporia Smart 4

Da kann man nicht viel kaputtfummeln. Hörgeräte kompatibel M4/T4.

Wilfried
 
Mein Vater hat ein Gigaset. Da aber auf fast allen Smartphones Android läuft, ist der Hersteller doch im Prinzip Jacke wie Hose. Vertippen und Verwischen geht überall. Im Grunde ist für die meisten älteren Leute, denen es primär ums Telefonieren und vielleicht Simsen geht, ein Tastenhandy die bessere Wahl.
Zu Gigaset möchte ich noch sagen, dass die einen wirklich guten Service haben. Man kann auch anrufen, oder wird sogar zurückgerufen. Das könnte auch ein Argument sein.
 
Hallo, ich bin neu hier und lese mal mit. Ich bin zwar erst (fast) 60 Jahre alt und höre (seit meiner Geburt) auf einem Ohr wenig. Das andere Ohr ist (fast) im Normalbereich. Ich hatte aber kein Hörgerät, da man anscheinend früher der Meinung war, dass das gesunde Ohr das ausgleicht. Nun habe ich seit einem Jahr ein Hörgerät (Im-Ohr-Hörgerät) und komme damit gut zurecht. Da mein uraltes Klapphandy nicht mehr funktioniert hatte, hatte ich mir ein Blackview A60 Pro Smartphone gekauft. Das ist mir letzte Woche aus der Hand gerutscht und funktioniert nicht mehr. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer günstigen Alternative. Das Problem beim Blackview ist, wenn ich unterwegs angerufen werde, bzw. selbst irgendwo anrufe, höre ich so gut wie nichts, trotz Hörgerät, egal ob ich mit oder ohne Lautsprecher telefoniere! Die Einstellungen sind alle auf Maximum eingestellt. Ich habe schon Smartphones entdeckt, die für Hörgeräteträger infrage kommen, ich möchte aber keine 300 - 1000 € für ein neues Smartphone ausgeben.
 
Und was ist jetzt genau die Frage?
Brauchst du ein hörgerätekompatibles Smartphone oder suchst du einfach ein normales Smartphone?
Wenn du ein normales Smartphone suchst empfehle ich dir auch ein Einsteigergerät wie das Motorola G8/G30 oder ein Gigaset, falls du die deutsche Wirtschaft unterstützen willst. :)
Solange du keine aufwendigen Spiele spielen willst, schaffen die Geräte die täglichen Sachen locker, machen vernünftige Bilder und sind weitgehend frei von Bloatware.
 
Elanor,
in deinem Fall wäre das Poco X3 ideal, im entsprechenden Forum gibt es Beschwerden, dass die Hörerlautstärke zu laut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: ElanorRigby
Da ich beim Telefonieren mit dem Blackview den Gesprächspartner so gut wie nicht verstanden habe, suche ich hauptsächlich ein Smartphone mit dem ich unterwegs "normal" telefonieren kann. Bei meinem schnurlosen Festnetztelefon ist das kein Problem, das lässt sich laut genug einstellen. Deshalb dachte ich, dass vielleicht jemand einen Tipp hat. Wäre ein hörgerätekompatibles Smartphone besser geeignet als ein normales Smartphone? Ich nutze hauptsächlich zu Hause im WLAN Whatsapp und unterwegs SMS + Telefon. Eine gute Kamera ist zweitrangig, da ich eine Digitalkamera habe.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MSSaar Danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSSaar
ist aber jenseits des Budgets, das die Dame angegeben hat.
 
Ich möchte nicht vom Xiaomi Poco X3 abraten, bei der von @MSSaar angesprochenen Beschwerde scheint es sich aber um einen Einzelfall zu handeln, d.h. man sollte nicht die Erwartung hegen, das alle Geräte dieser Modellreihe überdurchschnittlich laut sind.

Ansonsten bleibe ich bei meiner Empfehlung aus Beitrag #9: Die Einsteigergeräte von Motorola und Nokia, einfach deshalb, weil sie eine relativ einfache, wenig veränderte Bedienoberfläche haben (was bei Xiaomi nicht der Fall ist).
 
  • Danke
Reaktionen: ElanorRigby
RES164 schrieb:
Technisch sind beide sehr gefährlich, weil sie an jeglicher Elektronik gern absolut alles hardware- und softwaremäßig ausprobieren und ändern, wo man es kann --- und real jeder Fachmann es niemals anfassen würde.
Ungewöhnlich. Ich kenne das eher so, dass möglichst gar nichts ausprobiert wird, aus Angst etwas kaputt zu machen...
 
  • Danke
Reaktionen: Headsniper
@chk142
als meine beiden Großeltern noch gelebt haben, war das genauso , immer wieder sind die zu mir gekommen und haben mich um Rat gefragt, warum funktioniert dies nicht, warum jenes nicht, was habe ich falsch gemacht und so weiter und so weiter, die haben sich überhaupt nicht getraut irgendetwas zu tun
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Andererseits ist das ja eigentlich auch eine gute Vorsichtsmaßnahme. :) Lieber etwas vorsichtiger, als sich an Sachen ran wagen, die man so nicht überblickt. Mache ich nicht unbedingt anders. Der Unterschied ist lediglich, dass ich mit Computern groß geworden bin, und insofern einfach ein bisschen mehr davon verstehe.
 
  • Danke
Reaktionen: Headsniper

Ähnliche Themen

I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
114
forlau
F
1
Antworten
2
Aufrufe
217
19Daniel92
1
M
Antworten
36
Aufrufe
1.639
munto
M
Zurück
Oben Unten