? an alle Forenuser über 80 - bitte welche Smartphone nutzt Ihr?

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Auch wenn ich mein X3 so einstellen kann, dass man nicht mithören kann, ist die Lautstärke doch hoch.

Headsniper,
ich sehe kein Budget, das gegen das X3 spricht. Sie will keine 300 bis 1000 Euro ausgeben, 200 für das X3 ist weit drunter.
 
ElanorRigby schrieb:
Da ich beim Telefonieren mit dem Blackview den Gesprächspartner so gut wie nicht verstanden habe, suche ich hauptsächlich ein Smartphone mit dem ich unterwegs "normal" telefonieren kann.

Gut, dann hilft nur ausprobieren.
Xiaomi usw. haben zu viel Bloatware Mist drauf, davon rate ich ab wenn man sich nicht gut mit Smartphones auskennt.
Motorola G Serie, Nokia oder Gigaset sind da deutlich verbraucherfreundlicher.
 
  • Danke
Reaktionen: Wähler
ElanorRigby schrieb:
Wäre ein hörgerätekompatibles Smartphone besser geeignet als ein normales Smartphone?

Um darauf nochmal zurückzukommen: Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber "Hörgerätekompatibel" heisst doch, dass sich das Smartphone direkt mit den Hörgeräten verbindet (so ähnlich wie bei Bluetooth Kopfhörern), oder?

Die erste Frage wäre dann, ob die Hörgeräte das überhaupt unterstützen?

Ich könnte mir schon vorstellen, dass sowas eine viel bessere Lösung ist als "krächziger Lautsprecher auf volle Pulle wird dann noch vom Hörgerät verstärkt".
 
Nein, das funktioniert nicht.
Ältere Hörgeräte reagieren auf Smartphones mit Störgeräuschen, neuere digitale nicht, da ist es egal ob ein Smartphone hörgerätekompatibel ist.
 
Es stellt sich auch die Frage, ob einem die Google Apps reichen. Z.B. deaktiviere ich immer Google Play Music usw., da diese unbrauchbar sind. Bevor ich tausende von Apps aus dem Playstore probiere, die evtl Geld kosten oder mit Werbung nerven, nehme ich lieber die mitgelieferten. Falls mal Empfehlungen in MIUI auftauchen, sind diese schnell weg. Gerade wer sich nicht auskennt, bekommt alles für den Hausgebrauch.
Durch den Appdrawer sind die Apps nicht auf dem Homescreen, somit ist im Auslieferungszustand alles aufgeräumt.
 
Ich habe mir vor 14 Tagen das Gigaset GS290 gekauft und komme damit gut zurecht. Die Lautstärke beim Telefonieren ist viel lauter als beim Blackview A60 Pro!
 
Gute Entscheidung denke ich mal.
So schlecht sind die Geräte auch nicht und die deutsche Wirtschaft kann man immer unterstützen. ;)
 
Das GS290 ist wirklich gut, wenn es um die Art Nutzung geht, für die ein Phone ursprünglich gedacht war, nämlich Kommunikation. Ich habe meines aber sofort mit /e/ OS geflasht, weil ich mit Google nichts zu tun haben möchte. Wegen dieser Möglichkeit habe ich mir das GS290 eigentlich auch gekauft. Inzwischen läuft aber Ubuntu Touch auf dem Gerät, das ist mir noch lieber.
 
Klar, wenn jemand sowas möchte, muss man sich das Smartphone nach seinen Bedürfnissen aussuchen.
Aber gerade bei Endanwendern die nicht so viel Ahnung haben ist es immer besser, wenn man sich ein Smartphone kauft, dass zum grössten Teil von Müll befreit ist und eben wirklich nur das Nötigste an Board hat damit es nicht rumnervt.
Alle anderen die wissen was sie tun, kann man auch die Chinakracher a la Xiaomi & Co. empfehlen, die Preis/Leistungsmässig meist natürlich besser, aber eben auch nicht ganz koscher sind.
Ich würde da immer erstmal bei xda schaun ob man da ein Custom Rom draufbügeln kann, damit der ganze Chinarotz runter kommt und eventuelle Heimtelefoniererei abgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: phonezusel

Ähnliche Themen

I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
114
forlau
F
1
Antworten
2
Aufrufe
217
19Daniel92
1
M
Antworten
36
Aufrufe
1.639
munto
M
Zurück
Oben Unten