Alternative zum S5

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

WalterGr

Neues Mitglied
0
Hallo Forum,

ich suche für meinen Sohn ein Smartphone und hab inzwischen so viele Testberichte gelesen, dass ich jetzt gar nix mehr weiss. Irgendwie findet man bei jedem irgendwas, sei es springende Displays oder was auch immer, daher hier ein Hilferuf, denn Weihnachten rückt unaufhaltsam näher...

Ursprünglich hatte ich an ein S5 gedacht, aber da finde ich keine Quellen, bei denen ich bestellen möchte.
Da er hauptsächlich damit spielen wird, wollte ich nicht unbedingt das S5 neo nehmen. Sein Bruder hat ein S4, also sollte es Leistungstechnisch oberhalb davon liegen.
Die S6-Aktion bei MM wäre ja reizvoll gewesen, aber das hat keinen wechselbaren Akku und es passt keine SD-Karte rein.

Budget liegt bei ca. 400€, da da noch einige Omas/Opas/Tanten etc. mitmachen, aber es muss auch nicht so viel sein...

Danke schonmal.

LG
Walter
 
Also sind ein SD Kartenslot und ein wechselbarer Akku Pflicht? Da ist die Auswahl nämlich eher bescheiden.
Edit: Die einzige wirkliche Alternative ist das LG G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, ich kenn halt meinen Sohn und weiss nicht, wie robust die Akkus heutzutage sind. Er spielt schonmal auch mit dem Teil am Ladekabel.
SD-Karte wäre schon wichtig, allein wegen der zig GB an Musik
 
Ich kann meinem Vorredner fast auch nur Recht geben. Ich würde dann auch zum LG G3 greifen. Leistungstechnisch definitiv über S4 Niveau, sollte so ziemlich auf S5 Niveau sein, vielleicht in manchen Bereichen darüber. Preislich sollten sowohl die 16GB als auch die 32GB Variante um die 300€ machbar sein.
Gerät bekommt Android 6, hat nen Wechselakku und einen Speicherkartenslot. Die Kamera ist gut, aber in meinen Augen kein Spitzenniveau (mehr).
Ich hab es seit 1.5 Jahren und hatte nie grosse Probleme damit.
 
Ich habe mich eben im Internet ein bisschen umgeschaut und fast alle Seiten behaupten, dass es nicht schädlich ist, wenn du dein Smartphone benutzt während es auflädt. Das Gerücht stammt wohl aus der Zeit, als die Akkus noch den Memory Effekt hatten, aber heutzutage trifft das nicht mehr zu.
Lassen wir also den wechselbaren Akku weg, so gibt es bis 400 € deutlich mehr Geräte.
Z. B.: Huawei P8, Honor 7, Asus zenfone 2 4GB
 
Der Akku meines LG G2 war bei normaler Benutzung nach 2 Jahren durch, ebenso der Akku des Galaxy S3 meiner Schwester.
Soll das Gerät einen normalen Zeitraum genutzt werden (3 oder mehr Jahre), dann ist wechselbarer Akku meiner Meinung nach Pflicht. Hatte bisher selber keinen Akku, der länger als 2 Jahre mitgemacht hat ohne stark nachzulassen.
Mein Asus Nexus 7 (2012) hängt auch mehr an der Dose als im Akkubetrieb (dort hat der Akku nach 1,5 Jahren trotz sehr weniger Benutzung stark nachgelassen).
 
Ich bezweifle stark, dass der Sohn von Walter das Smartphone länger als 2-3 Jahre lang nutzen wird ;)
 
Krise...

erstmal danke für die Tipps
Honor 6: 286€
Honor 7: 349€
HTC M8: 360€
Huawai P8: 389€
LG G3 (32GB): 340€

- Akku ist tauschbar nur beim G3
- SD-Karte passt überall rein
- P8 hat laut Test Akku-Schwächen?
- G3 hat wohl des öfteren Risse, aber das wird scheinbar anstandslos repariert
- Lollipop scheinen alle zu bekommen, wie sieht es mit Marshmallow aus; braucht man das überhaupt?

Das G3 ist mit 5.5 Zoll ziemlich groß, klappt da die 1Hand-Bedienung noch?

Was haltet ihr vom Honor 6? Ist es Spieletauglich? Das ist das, was meinen Sohn am meisten interessiert neben Video's guggn.

Danke für eure Mühe.
 
Ich hatte das Honor 6 und es war leistungstechnisch echt spitze. Ich war sehr zufrieden damit und habe es verkauft, weil ich was Neues wollte.
Das G3 ließ sich auch mit meinen Frauenhänden mit einer Hand bedienen, natürlich war es für mich aber mit zwei Händen dann komfortabler.
 
Das LG G3 mit 32 GB gibt es auch billiger, wenn es nicht Amazon sein muss. (z.B. bei notebooksbilliger, oder talkline)

Ich habe ein Samsung Galaxy S3 und habe einen Größenvergleich gemacht. Das S3 liegt bei mir noch super in der Hand (extrem kleine Frauenhände ;) ) aber das LG G3 ist gar nicht so viel dicker, breiter und höher. Außerdem sind die Buttons hinten, man muss also nicht "umgreifen". Allerdings ist das natürlich eine subjektive Wahrnehmung. Ich will auf den Akkutausch, Marshmallow + SD Karte einfach nicht verzichten, deshalb würde ich immer zum G3 greifen....

Edit: In meine Hosentaschen (vorne) passt es nicht! Aber Jungs-Hosen sollten da kein Problem mit haben.
 
Zum zocken würde ich nicht unbedingt zum LG G3 greifen bei der Displayauflösung und dem dazu unterdimensionierten Akku. Da wird er mehr am laden sein als alles andere.
Sollten die Spiele nicht extrem aufwendig sein, ein nicht selbst wechselbarer Akku zu verschmerzen sein würde ich zum Moto X Play tendieren. Schönes großes Display, Frontlautsprecher und ein sehr großer Akku mit 3.630 mAh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh zocken, gar nicht gesehen, sorry. :blushing:

(Es gibt dafür auch Akkus mit 6000mAh, allerdings braucht man dann eine dickere Rückseitenabdeckung - falls man damit leben kann.)
 
Wolf78 schrieb:
würde ich zum Moto X Play tendieren
Ein SD615 zum zocken??? Wäre nicht meine erste Wahl. Alles unterhalb vom SD801 würde ich nicht nehmen. Beim G3 ist die Auflösung zu hoch, das drosselt die Leistung zusätzlich. Würde zum normalen Galaxy S5 raten.
 
Deshalb schrieb ich auch "sollten die Spiele nicht extrem aufwendig sein" :winki:
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
4
Aufrufe
978
Jabi
J
DerBrave007
  • DerBrave007
2
Antworten
21
Aufrufe
584
LordBelial
LordBelial
amar7
Antworten
71
Aufrufe
2.618
amar7
amar7
Zurück
Oben Unten