Aktuelles supportetes Android

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

restless1987

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,

ich habe vielleicht eine etwas speziellere Frage, aber ich finde im Netz nichts dazu.

Ich möchte ein neues Android Smartphone kaufen. Weiß aber nicht welches.

Meine Prioritäten sind:
1. Langer Support mit Sicherheitsupdates, sowie aktualität
2. Lokaler Speicher (auch per SDCard) von min 40gb

Weiß jemand einen Rat? Die Google Pixel sind zur Zeit nicht zu bekommen und unverschämt im Preis - die Nexus sind erhalten nur noch bis September 17 Updates. Sonst scheint sich niemand auf Support einzulassen, wie mir scheint...
 
Hallo Andi,

danke für die schnelle Antwort.

Habe wohl das falsche Forum erwischt, das stimmt.

Allerdings hilft der Artikel von Areamobile nicht weiter.

Im Grunde erwarte ich da von den Herstellern Aussagen, wie man Sie z.B. von Microsoft bzgl. der Updatedauer von Windows kennt. Gibt es sowas im Android-Umfeld überhaupt?

Sonst sind doch gut 98% aller Geräte ungepatcht, oder nicht?
 
Hi,

nein, ich wüsste nicht, dass es solche Aussagen von irgendeinem Hersteller im Android-Umfeld gibt.

Hintergrund dürfte der sein, dass Android - anders als Windows, das auf jedem Rechner gleich ist - für jedes Gerät spezifisch angepasst werden muss. Und welcher Aufwand dafür nötig ist, und ob dieser Aufwand vertretbar ist, das kann jeder Hersteller für jedes seiner Geräte erst dann einschätzen, wenn er das jeweils neue Android kennt. Solange keiner weiß, welche Features zb Android 8 haben wird und welche Anforderungen an die Hardware das dann mit sich bringt, solange wird sich jeder Hersteller hüten vollmundig zu verkünden, dass ein bestimmtes Gerät sicher ein Upgrade auf 8 bekommen wird.

Du wirst also mit den generellen Aussagen aus dem Artikel leben müssen, dass grundsätzlich Motorola und Sony besser sind als die anderen (zumindest die anderen großen), und dass Flagship-Geräte natürlich bessere Chancen auf einen längeren Support haben als Einsteigermodelle.

Schönen Gruß
Andi
 
Alles klar, ich hatte gehofft das die Situation nur mein subjektiver Eindruck war... Danke.

Bezüglich Sicherheitsrisiken (Stagefright etc.) siehts dann ja wahrscheinlich genauso aus, oder?
 
Hi,

ja, da sieht es ähnlich aus.
Ein Sicherheits-Update ist zwar was anderes als ein System-Upgrade, aber die Zuverlässigkeit mit der die Hersteller diese anpassen und verteilen dürfte sich in etwa ähnlich darstellen.

Schönen Gruß
Andi
 
Schau dir mal die Geräte von bq an. Wenn du wirklich langen Support willst wäre natürlich ein iPhone beste Wahl.
 

Ähnliche Themen

ral9004
Antworten
19
Aufrufe
357
Team-T
Team-T
MG500
Antworten
7
Aufrufe
482
Team-T
Team-T
zotac
Antworten
9
Aufrufe
578
zotac
zotac
Zurück
Oben Unten