Ähnliches Telefon wie POCO X3 PRO für 200 €?

  • 102 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ah, vielen Dank!
 
@Biffle meine Empfehlung, vielleicht liegen die sogar bei Saturn in Hamburg rum:
Samsung A52s
Realme 8 (4G) 6/128
Xiaomi 11S
 
Vielen Dank, werde ich dahin mitnehmen.
 
Biffle schrieb:
Wusste gar nicht, dass so eine "Update-Praxis" gängig ist, man das beim Kauf also wohl auch beachten sollte / müsste.

Naja, du musst bedenken, dass hier im Forum schon eher die Heavy-User und Nerds unterwegs sind, die auf sowas achten. Ich glaube der Durchschnittsuser, der einfach in den MediaMarkt geht und sich irgendein Samsung kauft (weil es toll aussieht und die Icons und Klingeltöne echt geil sind... und die Kamera, alter die hat drei Linsen und sogar 50 MP!!!! ich hoffe, du verstehst meine Ironie), weiß nicht mal, was diese Updates für eine Bedeutung haben. Was ich damit sagen will: Du kommst die nächsten vier Jahre sicher auch mit zum Beispiel einem Xiaomi aus, welches zum Schluss hin keine neuen Updates mehr bekommt. Wenn man nur ein durchschnittlicher User ist, der etwas Social Media betreibt, surft und paar Bilder knipst oder Musik hört, wird man mit so ziemlich jedem Smartphone der Mittelklasse klar kommen, sofern man, wie hier schon öfter von meinen Vorrednern erwähnt, beim Surfen und Installieren von Apps (vor allem außerhalb vom Playstore) etwas aufpasst.

Diese Durchschnitts-User machen sicher auch den Großteil des Umsatzes eines Herstellers aus. Hier im Forum ist schon eine spezielle Gruppe an Technik-Freaks vertreten, das darf man nicht vergessen ;) Hier im Forum werden oft Maßstäbe an den Tag gelegt (sei es bzgl. Updates oder was auch immer), die sicher nicht dem Durchschnitt entsprechen! Wobei so eine aktive Community für die Hersteller auch wichtig ist, denn diese Leute sind zum Teil schon echte Maschinen, die Bugs aufdecken etc.
Mir hat das Forum hier zumindest schon mehr als einmal weitergeholfen und ich finds toll, dass es so Freaks gibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ja, verstehe.

Du kommst die nächsten vier Jahre sicher auch mit zum Beispiel einem Xiaomi aus, welches zum Schluss hin keine neuen Updates mehr bekommt. Wenn man nur ein durchschnittlicher User ist, der etwas Social Media betreibt, surft und paar Bilder knipst oder Musik hört, wird man mit so ziemlich jedem Smartphone der Mittelklasse klar kommen, sofern man, wie hier schon öfter von meinen Vorrednern erwähnt, beim Surfen und Installieren von Apps (vor allem außerhalb vom Playstore) etwas aufpasst.
Aber das wäre ja vielleicht um so wichtiger zu berücksichtigen, wenn man ein lange bereits auf dem Makrt erhältliches Xiamo, etwa ein sogenanntes "Auslaufmodell" kaufte, falls es das in diesem Bereich auch gäbe, was ja bedeuten könnte, die Nutzungsdauer ginge noch viel weiter über die Zeit gelieferter Updates hinaus. Das hieße, so ein Telefon könnte noch viel länger über das zuletzt erhältlich gewesen Update genutzt werden, als vielleicht es ohnehin schon getan würde.

Wobei so eine aktive Community für die Hersteller auch wichtig ist, denn diese Leute sind zum Teil schon echte Maschinen, die Bugs aufdecken etc.

In wie fern kommt denn da offenbar, falls ich das richtig verstehe, ein Kontakt bzw. Informationsaustausch zustande zwischen Herstellern und einem Forum wie diesem, einer Community, bzw. wie kriegen die Hersteller Kenntnis von hier / in der Community erwähnten Bugs / Problemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du ein Gerät länger nutzen, das war eine der Folgerungen aus meinem Beitrag #51. Außerdem bist du nie ohne Updates, weil man jeden Monat ein Google Play Systemupdate bekommen oder manuell installieren kann und die App Programmierer ihre Apps updaten. Oder ist es vorstellbar, dass die Banken sich alleine auf die Gerätehersteller verlassen?

Manche Foren sind bei den Herstellern bekannt, dann lesen sie mit oder beteiligen sich auch aktiv.
 
Klar kannst du ein Gerät länger nutzen, das war eine der Folgerungen aus meinem Beitrag #51.
Ja, ja, natürich, bestimmt, gewiß, hätte ich auch nie im geringsten bezweifelt.

Oder ist es vorstellbar, dass die Banken sich alleine auf die Gerätehersteller verlassen?
Ups, welche Banken? Verlassen auf die Hersteller? Verzeihung, nicht die geringste Ahnung, worum es geht.
 
Ich meine den Sicherheitsaspekt. Die Banken haben Apps, über die man Homebanking machen kann. Das geht aber mit jedem Handy, das die Voraussetzungen der Bankingapps erfüllt. Dabei unterscheiden die Banken nicht, von welchem Hersteller ein Gerät kommt und ob ein Gerät vom Hersteller Updates bekommt oder nicht. Daher updaten die Banken ihre Apps, damit sie sicherheitstechnisch auf der sicheren Seite sind und nicht davon abhängig sind, dass Hersteller für Sicherheit sorgen.
 
Ach so, ja, natürlich, das ist verständlich, und das gilt mehr oder weniger ähnlich dann wohl also auch für viele oder gar (fast) alle anderen Apps. Dass sie also IMMER (noch) aktualisiert werden, womit dann sicher(er) ist, dass sie selbst keine Sicherheitslücken bieten.
 
Und? Was sagt Saturn?
 
@Biffle Falls du immer noch auf der Suche bist...bei MM / Saturn gibt es das von @EffBieEi empfohlene Motorola Moto G60s heute als Tagesdeal für schlanke 169€
Denke da kann man nix falsch machen.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Jorge64 und EffBieEi
Absolut nicht, vor allem für den Kurs ! Ich hatte 30 Taler mehr bezahlt und bin trotzdem mehr als happy damit.


Gruss,
Axel.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Biffle
Was ist es jetzt geworden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EffBieEi schrieb:
Absolut nicht, vor allem für den Kurs ! Ich hatte 30 Taler mehr bezahlt und bin trotzdem mehr als happy damit.


Gruss,
Axel.
Hatte in den letzen Jahren extrem viele Handys und oft gewechselt,und zur Zeit auch wieder 3 Geräte da,aber keins in den letzten Jahren hat mich so zufrieden gestellt wie das Moto G60s.

Nutze es seit Anfang des Jahres als Hauptgerät und werde es auch noch lange nutzen.

Es läuft einfach alles absolut problemlos und extrem schnell 👍.
 
  • Danke
Reaktionen: EffBieEi, Sharn und Wähler
Vielen Dank für die Hilfe!

Ärgerlich wegen des Motorola Moto G60s, hätte ich gerne genommen. Der Abflug, alles mit unglaublichem Stress verbunden, war aber erst am Montag, so dass ich ohnehin nicht Samstag zu Saturn in Hamburg gekommen wäre. Am Samstag musste ich noch woanders hin, über Land mit dem Auto (weshalb ich da keine Bestellung hätte empfangen können), da fiel mir ein, dass ich ja in Aldi-Filialen und anderen mal gucken könnte nach einem Telefon, gerade auf dem Land gibt es ja oft noch Überbleibsel in solchen Filialen. Hatte Bedenken, Montag überhaupt zu Saturn zu kommen wegen der verblödeten Bahn, hätte aber sogar tatsächlich geklappt. Ich fand dann tatsächlich in einer Filiale auf dem Lande am Samsung ein Galaxy A03 für 130 €, das ich mir zunächst kaufte zur Not, weil ich nicht genug Geld dabei hatte für das dort auch erhältliche Apple iPhone SE (2020 64 GB, refurbished) für 300 €. Apple wollte ich zwar eigentlich nicht, entschied mich aber noch anders, war ja sowieso nur ein Notbehelf, holte Geld, gab das Galaxy zurück und nahm das Apple-Telefon, Hauptsache, ich hätte erstmal ein (mehr oder weniger) brauchbares für die Reise. Jetzt brauche ich also immer noch ein Telefon.
 
Ist es immer noch so eilig?
Nein, überhaupt nicht mehr. Könnte jetzt wohl sogar bis zum "Black Frieday" warten (falls das überhaupt sinnvoll wäre), wäre aber vielleicht doch ettwas zu riskant in Anbetracht des defekten Telefons mit extrem kurzer Akkulaufzeit.

Vielen Dank für die Links, das besagte Poco 3 also sogar wieder für 240 €. Das war ja mal der "reguläre" Preis. Aber da wäre es wohl sinnvoller jetzt das POCO M4 Pro | 8GB+256GB zu nehmen, falls überhaupt. Das POCO X4 Pro 5G | 6GB+128GB wäre dem POCO M4 Pro | 8GB+256GB also vorzuziehen?
 
Der reguläre Preis für das X3 pro 8 / 256 GB war höher.

Die Entscheidung zwischen X4 pro und M4 pro hängt von deinen Anforderungen ab. Was ist dir lieber? 5G und bessere Kamera oder mehr Speicher oder ...?
 
Ich erinnere mich, dass 240 € der Preis direkt nach dem letzten "Black Friday" (an dem es 200 € kostete) war.

Was ist dir lieber? 5G und bessere Kamera oder mehr Speicher oder ...?
Ob bzw. wann ich 5 G brauchte, könnte ich überhaupt nicht einschätzen. Aber bessere Kamera und mehr Speicher wären immer besseer, würde ich denken.
 
Wenn es noch nicht entschieden ist, die Empfehlung ist ganz einfach, ich schliesse mich 100% der Empfehlung hier an:

Poco M4 Pro 4G (nicht das mit 5G, das hat ein IPS Display). Dieses Phone bekommt man auf A-Zone für um die 200 Euro und es ist jeden davon wert, die Batterie ist mit MTT Technik für längere Lebensdauer ausgestattet, es ist handlich genug und auch leicht genug. Und das AMOLED Display, das ist erste Klasse.

Es ist der perfekte Nachfolger für ein Poco M3 und im Vergleich zu diesem sogar sauschnell.

Aktuell bekommt man noch eines mit 8GB / 256 GB für ca 230 Euro und am 16.8.2022 konnte man es für unter 200 Euro haben (zwar aus England aber das war so nicht ersichtlich, es kam mit UK Charger, da werde ich mir aber noch den A-Zone Chat schnappen und schauen was dabei raus kommt, denn ein UK Charger passt bei uns nicht in die Steckdose :) ).

Thema Sicherheit und Online Banking, ja das kann man nicht oft genug erwähnen, wird das Phone für irgendwas anderes als ein gelgentliches Spiel oder telefonieren genutzt, so muss es im Interesse der eigenen Sicherheit Android Enterprise Recommended sein, das ist zum Glück beim Poco M4 Pro der Fall und dafür gibt es Security Updaes bis Januar 2025. Und das ist schon sehr sehr wichtig.

Also meine Empfehlung, zuschlagen, beim Poco M4 Pro 4G, denn die 64 MP Kamera die ist gut. Es gäbe noch als Alternative das Redmi 11s, es besitzt die selben Innereien wie das Poco M4 Pro 4G, aber zusätzlich hat es noch eine 108MP Kamera, die natürlich noch etwas besser ist als 64MP, doch dafür steht sie hinten auch ca 3mm aus dem Gehäue raus. Die vom Poco M4 Pro 4G steht nicht raus, ca 1mm ist das Kamera Array hinten am Poco M4 Pro 4G.

Das Poco M4 Pro 5G kann man total vergessen, es hat zwar 5G okay, aber der Rest ist eher meh, es kommt mit einem mässigen IPS Display und ein Poco M4 Pro 4G oder ein Redmi 11s, die haben ein sehr helles AMOLED Display.

Generell gilt wenn ein Phone im 2021 rauskam und wir haben ja schon 2022, Finger weg, wenn es nicht mindestens noch 3 Jahre Updates bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
14
Aufrufe
339
DanX
DanX
DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
896
DerOhneNick
DerOhneNick
T
Antworten
1
Aufrufe
218
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten