X
XMX1337
Stamm-User
- 266
@RA99 Ach, wie wahr wie wahr
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich hätte eigentlich gedacht, bei Android wird automatisch immer auf die aktuelle Version aktualisiert. Also wenn Android 11, 10 etc. ausgeliefert würde, würde automatisch sich das Telefon mit der aktuellen, also Android 12 aktualisieren. Aber das ist gar nicht so? Es bleibt die Version bestehen, die ausgeliefert wird mit dem Telefon? Wird also Android 11 ausgeliefert, bleibt es bei dieser Version für den Rest des Telefonlebens?Stellt sich nur die Frage ob man als Nicht-Heavyuser / Normalsterblicher nun unbedingt das 12er Android haben muss, oder ob das 11er evtl. nicht auch reicht.
Verzeihung, was bedeutet das? Gibt es die unter bestimmten Umständen nicht (mehr)?Und bevor nun wahrscheinlich das übliche Aber kommt in Form von 'um Gottes Willen, niemalsnie ohne höchstaktuelle Sicherheitsupdates':
Weshalb sollten sie auch nicht?Sie lahmen nicht, es gibt keine ungewollten Aktionen jedweder Art, nichts wurde ungewollt installiert oder entfernt, es wurden keine Funktionen beeinträchtigt, alles ist wie am ersten Tag; sprich sie laufen softwareseitig nach wie vor völlig unauffällig.
Weshalb?Übel der Menschheit auf die völlig ungeschützten, armen Dinger hereingebrochen sein müsste, ginge man nach den ganzen Sicherheitsupdatefetischisten.
Was wird denn behauptet?Da fragt man sich doch ernsthaft, hab ich als Einzigstes einfach nur unverschämt grosses Glück gehabt, oder ist es in Wahrheit doch nicht so schlimm, wie immer behauptet wird... ?
Welche Panikmache?Naja wie auch immer, genau aus diesen höchstselbst gemachten Erfahrungen sehe ich diese ( von den meisten sowieso nur nachgeplapperte ) Panikmache als kräftig überzogen an.
* Nur mal so zur Anregung; das nun verrentete Y81 macht sich jetzt bestens als App-Träger für diverse halbsmarte Geräte zuhause, und das Huawei dient seit seiner Rente sozusagen als 'fester Bildschirm' für meine WLAN-Endoskopkamera.
Es gibt Hersteller bei denen das so ist!Biffle schrieb:Wird also Android 11 ausgeliefert, bleibt es bei dieser Version für den Rest des Telefonlebens?
Das bedeutet, bei Telefonen von Samsung und Google wird IMMER auf das aktualle Android / die neueste Android-Version aktuailisiert?Bei Android sind Samsung und Google vorn bei der Updateversorgung.
Zwangsinstalliert? Verzeihung, verstehe nicht ganz das Gefasel.Nun verwirrt doch @Biffle nicht so am frühen morgen. Wahrscheinlich hatte er noch nicht mal eine Tasse Kaffee
Wahrscheinlich meint er, dass die großen Updates zwangsinstalliert werden.
Biffle schrieb:Zwangsinstalliert? Verzeihung, verstehe nicht ganz das Gefasel.
Ist also wohl anders als etwa bei Windows, das ja - zumindest wenn man es selber runterlädt, immer - sozusagen - gleich ist.Es ist nicht so, dass jedes Android-Handy auch unendlich Updates enthält. Wie soll man das am besten erklären. Stell dir vor, Android ist der "Roh-Diamant". Und jeder Hersteller hat nun die Aufgabe, diesem Roh-Diamanten den richtigen Schliff zu verpassen, dass er für seine Smartphones geeignet ist.
Also wohl ein gravierender Unterschied zu (den Updates für) Windows.Das heißt, du bist bzgl. Updates auf den Smartphone-Hersteller angewiesen.
Wusste gar nicht, dass so eine "Update-Praxis" gängig ist, man das beim Kauf also wohl auch beachten sollte / müsste.verpflichtet wurden, eine längere Update-Versorgung zu gewährleisten, um der Ressourcenverschwendung vorzubeugen (da man das Smartphone ja dann länger nutzen kann, wenn die Updateversorgung länger gewährleistet ist).
Ist ja ein irrsinniger Gedanke, die Telefone nicht mehr entsprechend gebrauchen zu können bzw. gar wegschmeißen zu können, mangels (vernünftiger) Updates, aber dann gibt es eben wohl auch noch andere Nutzungsmöglichkeiten, wie EffBieEi, schon sagte. Trotzdem ärgerlich, schätze ich. Und gar noch irrsinniger (falls es ginge) gerade bei teuren Geräten, für über 1000 €.Ich persönlich sehe das wie EffBieEi. Nutze aktuell ein Huawei P30 mit Android 10 und ich sehe momentan absolut keinen Grund, das Teil auszutauschen weil es "veraltet" ist.
Wie es ja also bei Windows geht.Wenn Google jetzt also eine neue Version herausbringt, kann diese also nicht automatisch auf jedes Gerät jedes Herstellers einfach so aufgespielt werden
Das ist tatsächlich einer der Antriebe bei mir (schaltet sich auch bei ca. 30 % ab das Telefon), davon abgesehen, dass das ca. 5 Jahre alte Sony Xperia X F5121 eben ohnehin unsagbarer Müll ist. Aber es wäre wohl auch ohnehin sinnvoll gewesen ein neues zu kaufen (was ich aber wohl nicht gemacht hätte) allein schon wegen des Sperichplatzes, habe jetzt ja nur 32 GB, glaube ich. Bei Smartphonen, kommt mir gerade der Gedanke, scheint ein kürzer Anschaffungszyklus vielleicht auch tatsächlich geboten, etwa im Vergleich zu Notebooks / PCs.Wenn wir mal ehrlich sind ... die meisten behalten ihre Smartis doch eh nur 2~3 Jahre (wenn überhaupt so lange).
Kann auch gut sein, daß ein schwächelndes Akku dich zum Neukauf treibt ...
Aber JA doch - auf jeden Fall !Biffle schrieb:scheint ein kürzer Anschaffungszyklus vielleicht auch tatsächlich geboten, etwa im Vergleich zu Notebooks / PCs.
Die meiste Zeit nicht mehr. Gelegentlich steck ich aber hin und wieder eine SIM rein und hole mir bei Bedarf neue Apps oder aktualisiere die vorhandenen, aber wie man schon erahnt, bis heute blieben ( und bleiben mit höchster Wahrscheinlichkeit ) meine Flachtelefone a.D. von sämtlichen Unbill verschont.Biffle schrieb:Da sind also keine Telefonkarten mehr drin.
Welches hast du jetzt bestellt?Biffle schrieb:Ich brauche dringend ein neues Telefon, das ich mir morgen, übermorgen oder einen Tag später bestellen müsste