Ablösung für Evo 3D. <200€, max. 5"

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jurrasstoil

jurrasstoil

Fortgeschrittenes Mitglied
29
Hey,

mein Evo 3D ist nun fast 4 Jahre alt und zeigt sein Alter so langsam. Ich muss leider zugeben, dass ich den Handymarkt nicht wirklich genau verfolge bzw. verfolgt habe, daher ist mein Wissensstand und Überblick über aktuelle CPUs, GPUs, Oberflächen, Hersteller, etc. nicht sehr ausgiebig.

  • min. 4", max. 5"
  • mind. 960*540 - gerne auch 1280*720
  • genug interner Speicher (min. 8GB?) - Das Evo ist mit 1GB bereits extrem knapp bemessen
    Wenn nur 4 oder 8GB, dann bitte auch erweiterbar per SD​
  • Android, mit Update auf 6.0 - Stock wäre ideal, gute CustomROMs würden es zur Not auch tun.
  • 2GB RAM - scheinbar ist das mittlerweile der Konsenz für die Mindestanforderung für Android
  • Kamera - eine reicht, Blitz wäre nett, muss keine Wunder vollbringen
  • max. 200€ - gerne auch drunter
  • GPS
  • LTE nicht notwendig

Nutzungsprofil ist recht einfach und knapp
  • Telefonieren
  • SMS/Whatsapp
  • Surfen/Mails
  • Youtube/Twitch
  • keine Spiele
  • selten mal eine Serie (x/h264)


Ich hab schon eine kleine Auswahl zusammen, aber leider liest man im Netz nur widersprüchliches über alle Kandidaten.
Wiko Pulp 16gb - 158€
Moto G 16gb - 198€
Huawei P8 Lite - 180€ (ab nächster Woche Donnerstag im Media Markt angeblich 149€)
Chinaphones
Cubot X16 bzw. X17 - ~140€?
Xiaomi Redmi 3 - 160€?

Das Pulp macht einen ordentlichen Eindruck, leider ist die Update Politik von Wiko wohl nicht so der Kracher.
Das Moto G punktet mit Stock Android 6.0, hab aber von kleinen Krankheiten hier und da gehört und dazu kommen so einfache Sachen wie eine fehlende Status LED. Für 200€ irgendwie unverständlich.
Das P8 Lite hat eine 6.0 Beta, aber leider mit EMUI, womit ich persönlich aber noch keine Erfahrung gemacht hab. Der kleine Akku und die Display Helligkeit sind weitere Minuspunkte. Das GPS soll auch nicht so pralle sein. Sollte es das tatsächlich für 149€ bei MM geben, wäre das aber natürlich ein netter Preis.

Von den Chinaphones hört man auch nur gemischtes. Das Cubot punktet auf dem Papier, aber dann hört man von schlechter Performance, trägem Display bzw. Toucheingaben. Vorteil ist natürlich Stock Android. Das Redmi 3 kriegt wohl kein Android 6.0, bietet aber ausser dem dicken Akku auch nicht wirklich viel mehr als das P8 Lite und hat statt EMUI MIUI. Bei beiden kommt dann noch der potentielle Umstand des Imports hinzu bzw. der Ärger über die Händler falls was schiefgeht.

Momentan tendiere ich am ehesten zum halb-sauren Apfel Moto G und dem kompromissbehafteten P8 Lite falls es wirklich für 149€ zu haben ist.

Besten Dank im Voraus
 
Ich würde aus dieser Auswahl am ehesten das Moto G nehmen. Die fehlende LED ist kein Problem, weil die Motos "Active Display" haben. Das ist viel komfortabler in meinen Augen ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: time2focus
Hallo
Nur um es erwähnt zu haben, auch wenn es marginal über deinem angegebenen Budget liegt, passt das BQ M4.5 durchaus auch ins Profil.
Wie ich aber gerade sehe, ist das Modell wohl (fast) nur noch in weiß erhältlich.
Einen Kompromiss musst du u.U. (je nach Anwendungsszenario) bei der Speicherung auf SD-Karte machen. Da im M4.5 ein Mediatek-Prozessor verbaut ist, wird das auslagern von Daten nur bedingt unterstützt. Aber bei 16 GB internen Speicher und deinem Anforderungen sollte das eigentlich kein Problem sein.
 
Ich würde auch zum Moto G raten, einfach weil hier die Wahrscheinlichkeit für ein Update auf Android 6 am höchsten ist. Und falls es kein offizielles Update gibt, kann man beim Moto G zumindest mit CustomRoms rechnen. Bei den anderen Kanditaten wäre ich da nicht sicher.
 
Falster schrieb:
Ich würde auch zum Moto G raten, einfach weil hier die Wahrscheinlichkeit für ein Update auf Android 6 am höchsten ist.
Die Wahrscheinlichkeit ist sogar 100%, denn das Update auf 6.0 gibt es schon seit ein paar Tagen, auch in Deutschland.
Moto G (3rd Gen.) - Android™ 6.0 Marshmallow Release Notes

Das BQ M4.5 scheint mir für 210€ aber ein wenig teuer im Vegleich zu den bereits genannten. Der einzig nennswerte Vorteil wären die 4.5".

Hmm, ich denke ich warte bis Mittwoch, schaue ob es das P8lite wirklich für 149€ gibt und ob das Moto G bei 198€ bei amazon bleibt und entscheide mich dann (aus dem Bauch oder per Münzwurf) entweder für das Moto G oder das P8lite.
 
Ah ja, ok. Das P8 Lite soll ja auch MM bekommen, wie man so liest. Custom Roms gibt es aber keine, d.h. nach dem MM Update ist hier Schluß (Vermutung meinerseits). Musst du wissen, ob dir das die 50€ Ersparnis wert sind. EMUI ist halt auch sehr weit vom Stock Android entfernt, muss man mögen.

Ich würde folgendes machen: Moto G 16GB bei Amazon WarehouseDeals bestellen, kostet aktuell ~180€ mit Zustand "sehr gut". Du hast 30 Tage Rückgaberecht und volle 2 Jahre Garantie.

Falls das P8 Lite würde ich mir parallel bestellen, wenn es für 149€ zu haben ist. Dann kannst du in Ruhe vergleichen.
 
Das P8 Lite scheint ein lokales Angebot gewesen zu sein. Also bleibt der Preis dafür bei knapp 180€

Was ist denn vom Wileyfox Swift zu halten? Hat ja im Endeffekt die gleichen Specs wie das Moto G, kostet aber nur 170€. Dafür läuft es aber (momentan) nur mit cyanogen OS 12.1 (also Lollipop). Es gibt aber wohl Nightlies für CM13.
 
Kurz und knapp mit deinen Anforderungen definitiv das Moto G.
 
jurrasstoil schrieb:
Was ist denn vom Wileyfox Swift zu halten?
Hab das für eine Freundin besorgt und eingerichtet. Ist ein nettes Gerät, bisher keine Probleme damit. Hat eigentlich alles, was man so braucht (Wechselakku, microSD, LTE, DualSIM, Speaker unten, helles Display. rauhe Rückseite, CM12 & CM13, StatusLED). Ich weiß nicht, wie gut CM13 darauf läuft, hab ich nicht getestet. Aber da es ja offiziell Unterstützt wird, sollte es irgendwann auch stabil laufen.
 
Das einzig wirklich negative was ich zum Swift finden konnte, ist das unzuverlässige GPS bzw. der unzuverlässige Kompass der ordentliche Navigation wohl fast unmöglich macht. Wileyfox selbst behauptet es liegt am OS, aber obwohl es seit fast 3 Monaten bekannt ist, hat sich da wohl nichts gebessert.

Als kleinere Unsicherheiten ist dann natürlich noch zu nennen, dass es eine sehr junge Firma ist und es wäre natürlich nicht so der Hit wenn die in einem Jahr Hopps gehen und dann wars das mit Garantie und das cyanogen OS bzw. die Firma dahinter jetzt mit Microsoft zusammenarbeiten und das der Community wohl nicht sonderlich gefällt.

Ganz einfach gesagt muss ich mich dazwischen entscheiden ob mir in ein paar Jahren der festverbaute Akku die Beuge macht oder mich das nicht funktionierende GPS in den Wahnsinn getrieben hat. Hätte das Moto G einen wechselbaren Akku, wäre die Entscheidung einfach.
 
Der Akku des Wileyfox ist zwar wechselbar, es gibt aber keine Ersatzakkus zu kaufen.
 
Ich hab mich jetzt (teils durch einen gewichteten Münzwurf...) für das Moto G 2015 16gb entschieden. Das Wileyfox Swift wäre meine zweite Wahl gewesen und hätte das Moto G auch locker ausgestochen, wenn das mit dem kaputten GPS nicht wäre.
 

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
893
DerOhneNick
DerOhneNick
B
  • Bierkules
Antworten
1
Aufrufe
370
MSSaar
MSSaar
S
Antworten
4
Aufrufe
433
surferbay00
S
Zurück
Oben Unten