800+ Euro ausgeben oder nicht?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also ich habe das Note 9 mit QHD Auflösung, hatte es fast ein halbes Jahr mit FHD genutzt und jetzt fast zwei Wochen mit QHD, der Unterschied ist selbst bei dem grossen 6,4"(18,5:9) Display so gering dass man sich schnell dran gewöhnt und dann beim Wechsel keinen Unterschied wahrnimmt. Bin jetzt wieder auf FHD zurück und vermisse die höhere Auflösung kein bisschen. 🤷‍♂️

Ich würde davon also definitiv keinen Kauf abhängig machen.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und Perpatoura
@JustDroidIt Kann ich verstehen, ich muss auch genau hinsehen um einen Unterschied zu erkennen bei meinem LG V30 beim umschalten von 1080 zu 1440 bei youtube, aber im normalen Betrieb wenn ich das Gerät komplett umschalte sehe ich es dann doch deutlicher. Und ganz ehrlich, ich habe keine Lust soviel Geld auszugeben für ein downgrade in der hinsicht. Klar, wenn ich FHD aktiviere und mich ein paar Tage dran gewöhne, wird es kaum einen Unterschied machen aber trotzdem sieht QHD halt besser aus, wenn auch nur minimal.
 
Das Oneplus 8 Pro ist jetzt bei Amazon für 694€ im Angebot. Habe vor einigen Wochen auch zu dem Preis zugeschlagen. Mehr hätte ich auch nicht bezahlen wollen für das Gerät. 694€ finde ich fair.
 
  • Danke
Reaktionen: Perpatoura
@Abramovic
In 2020 finde ich ein bisschen lächerlich, dass das kleine Note20 mit 60Hz kommt, und Kunststoffgehäuse. Und das alles für 999 Euro? Danke aber lieber nicht. Für jemand der unbedingt das S-Pen haben will, dann für 999 Euro klingt das nicht so schlimm. Aber bitte, wenn ich das ganze Paket anschaue, dann kann ich zahlreiche bessere Optionen finden, natürlich ohne S-Pen. Aber das S-Pen war immer der USP der Note Serie.

Ich würde persönlich kein mehr High-End Handy kaufen. Momentan benutze ich das Note 9, schon seit fast 2 Jahren. Ich habe es für 750 Euro während Black Firday gekauft. Für 750 war es ein super Deal, es war das High-End Handy von Samsung damals. Jetzt kostet der Note 20 Ultra 5G mehr als 1200 Euro.

Alle müssen sich entscheiden, ob sie die Vorteile und die extra Funktionen der neuen Flag-Ship Handys ausnutzen können oder nicht. Ich persönlich nicht mehr bei mir liegt die Obergrenze für Handys bei 800 Euro.

Was sind eure Gedanken zu diesem Thema?

LG
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Note9User schrieb:
Was sind eure Gedanken zu diesem Thema?

Wie viele andere technische Geräte (z.B. Laptops, PCs, Fernseher,...) können Handies jetzt auch so langsam als "aus-entwickelt" gelten. Wobei ich glaube, dass bei Handies noch mehr Spielraum für Entwicklung ist, aber halt nicht mehr in so grossen Schritten. Es wird v.a. Komfortfunktionen betreffen (z.B. neue Netze, Kabellos Laden,...), aber bzgl. Leistung und Grundfunktionen gibt es fast keinen Schrott mehr. Selbst die Kameras der Mittelklasse sind heute viel viel besser als die Fotoapparate (mit Film/Negativ) vor nicht allzu langer Zeit.

Ich behaupte einfach mal, dass für 90% der Nutzer die Einstiegsklasse und untere/mittlere Mittelklasse vollkommen ausreicht. Es gibt trotzdem genügend Gründe, sich ein teureres / besseres Handy zu kaufen.

Der Preis eines Handies richtet sich danach, was Leute bereit sind für das Produkt zu zahlen - und nach nichts anderem (wenn die Produktionskosten über diesem Preis liegen, verschwindet das Produkt wieder). Offensichtlich sind genügend Leute bereit, für ein Note 20 1200€ zu zahlen, wo doch das Note 9 noch für 750€ zu haben war. Und wenn das Note 30 in der Produktion 200€ billiger wird, sie es aber für 1500€ verkaufen können, werden sie das machen.

Für mich persönlich: Handy ist ein Nutzgegenstand (so wie für mich auch ein Auto, Fahrrad, Rucksack...). Ja, ich möchte etwas haben, was meinen Bedürfnissen entspricht. In meinem Fall hat es diesen Sommer ein Huawei P20 für 129€ getan. Vielleicht brauche ich beim nächsten Handy ein bestimmtes Feature, und ich werde 250€ ausgeben. Mehr aber sicher nicht...
 
@andre_xs
Das Note 9 kam für 999€ in der 'kleinen' 6/128GB Variante in D auf den Markt. 😉


Note9User schrieb:
Ich habe es für 750 Euro während Black Firday gekauft.
Ich, vor 6 Monaten abzüglich eines Gutscheins, für 380€. War nur geöffnet, alle Folien noch auf dem Gerät, also neu. 😊 Meine Grenze für ein neues Smartphone liegt schon seit 2015 bei 400€ und bisher habe ich dafür immer meine Wunschgeräte als Power-User bekommen. Man muss halt mal 1 - 2 Jahre warten können, dann passen die Preise, besonders bei Samsung.
 
@andre_xs
Die Denkweise von uns ist ganz ähnlich.

Alle haben ihre Bedürfnisse, Erwartungen, die sie gerne erfüllt haben möchten. Die Frage ist aber, ob sie bereit sind den Aufpreis für diese Bedürfnisbefriedigung.

Wir müssen aber zugeben, dass die neuesten Mid-Range-Handys sehr viele solche Funktionen enthalten, was früher nur in High-End Geräte typisch war. So ist aber in allen Branchen. Distanz haltende Tempomat war nur bei Premiummarken wie Mercedes oder BMW bestellbar, heute kommt VW Golf mit sowas als Standard.

Viele merken es nicht aber, dass die High-End Geräte immer mehr und mehr Funktionen haben und immer die neuste Technologie eingebaut wird. Das alles kostet Geld. Wenn du aber diese neuen Funktionen nicht ausnutzen kannst oder willst, dann macht es dir wenig Sinn sowas zu kaufen.

LG
 
Note9User schrieb:
Viele merken es nicht aber, dass die High-End Geräte immer mehr und mehr Funktionen haben und immer die neuste Technologie eingebaut wird. Das alles kostet Geld.
Das stimmt nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: MuP
Welcher der 4 Aussagen im Zitat stimm(en)(t) nicht?
 
Mehr Funktionen = eher weniger Funktionen
Neuste Technologie = muss ja was kommen, sonst behalten alle Ihr altes Gerät

Speicher ist deutlich schneller geworden, fällt aber im Preis fast täglich, anstelle eines Akkus werden 2 verbaut, um dann mit 40/60W zu laden, PD kann schon Jahre 60W nur wollten die es nicht bringen bzw. was eigenes bauen um dich an Zubehör zu binden, 120Hz Amoled vor 2 Jahren unbezahlbar, heute günstiger als 60Hz...
Damals UFS Speicher nur ab 500€, heute bereits für unter 200€, 90Hz so gut wie niemand, heute problemlos für 250€, "5G kostet so viel" und 250€ Geräte bieten alle Bänder und 5G Chip... Das K30 Ultra besitzt bereits seit Monaten ein 120Hz Amoled von Samsung und kostet keine 250€.

Schau dir das Note 10 Plus an und das Note 20. 1099€ vs 999€ aber unabhängig vom Preis, die sind mit 12GB RAM und 256GB Speicher gestartet, 1440p, das Beste vom Besten und heute? 1080p und 60Hz, schlechtere Lautsprecher als vom S10+... weil es die Leute kaufen.

Es kommt immer auf die Konkurrenz an und auf die Kunden. Nvidia z.B. letztes Jahr 1249€ Grafikkarte und dieses Jahr bringen die eine 499€ Karte, welche etwa gleich schnell ist, weniger Strom verbraucht und wohl leiser ist. Warum? Konkurrenz ist da und die Kunden kaufen dieses Jahr nicht, wenn es nur 10% mehr Leistung gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
@Note9User Ich hab ja schon Stellung genommen, für mich ist das Handy nicht nur ein Nutzgerät und da will ich keine größeren Abstriche machen, besonders wenn es um high end Geräte geht. Es kann einfach nicht sein das mittlerweile soviele downgrades stattfinden zu immer höher werdenden Preisen. Keine micro SD slots, keine Klinkenbuchsen, kein IR, notch mitten im Screen, bei manchen Geräten niedrigere Auflösung, Sprachqualität schlechter, sogar Kameradebakel wie bei Samsung. Natürlich gibt es auch upgrades wie gpu und gpu die es aber sowieso immer gab, große Kameraupgrades gibt es auch immer weniger, es werden eher Spielereien dazugefügt. Wenn von den Vorversionen alles gute beibehalten werden würde und dann so Sachen wie Qi, IP, schnelleres Laden dazu kommen, klar würde es den Preis rechtfertigen. Sieht aber nicht danach aus zur Zeit. Hab das Angebot vom OnePlus 8Pro heute bei Amazon gesehen, war aber nur das 128GB ohne Möglichkeit der Erweiterung, das reicht mir niemals, einige Spiele brauchen schon 7-8GB...
 
@Perpatoura Ich verstehe Dich vollkommen, und es ist ja auch vollkommen ok 'das Beste' haben zu wollen.

Ich weiss nicht, warum es so ist, reine Spekulation, warum gewisse 'downgrades' wieder stattfinden, evtl. ist es eine Kombination aus diesen Sachen:

- Manchmal hat man einfach irgendwie einen grossen Wurf gemacht (und z.B. einen super Lautsprecher entwickelt). Jetzt muss man einen neuen Lautsprecher (nur als Beispiel) entwickeln, weil das Design / Innenleben / Platzverhältnisse etc anders aussehen, und man bekommt es einfach nicht wieder so gut hin (mit vertretbarem Aufwand)

- So ähnlich: Man hat eine externe Komponente eingekauft, und man findet auf dem Markt einfach nicht wieder sowas Gutes

- Man hat die Entwicklung etwas zu weit getrieben, z.B. ultrahohe Display-Auflösung. Das kostet Geld, das Element ist teuer. Aber dann hat man gemerkt, dass der Marketing-Effekt gar nicht so gross ist, und auch dass es den Nutzern weitestgehend egal ist. 95% würden im Alltag im Vergleich zwischen QHD und FHD keinen Unterschied sehen. Also wird wieder auf 'ein Vernünftiges' Maß reduziert.

- Auch wenn wir denken, dass es eine tolle Entwicklung war, dann gab es vielleicht hinter den Kulissen Probleme / Nachteile, die die Änderung verursachen. Vielleicht war der Top-Lautsprecher etwas empfindlich und hatte eine höhere Ausfallsquote. Nicht so hoch, dass es das in die Medien geschafft hätte, oder in Foren aufgefallen wäre, aber für Samsung spürbar. Anderes Beispiel: Das QHD Display braucht mehr Strom als das FHD - auch die 95% der Nutzer, die den Unterschied gar nicht sehen 'bezahlen' somit QHD mit kürzerer Akkulaufzeit.

- Ports wie 3.5mm Klinke machen es schwerer, IP ratings einzuhalten. IR blaster nutzt so gut wie kein Mensch...

Der Verkaufspreis bleibt natürlich immer gleich, das "Topmodell" wird immer teuer sein. Und ich behaupte wieder mal, dass 95% der Käufer, die sich für's Topmodell entscheiden, nicht die Fakten und technischen Daten studieren, sondern stattdessen davon ausgehen (korrekterweise), dass das derzeitige Topmodell aktuell das Beste vom Besten ist. Dass es in mancher Hinsicht schlechter als der Vorgänger ist, ändert ja nichts an der Aussage, dass es das Beste aktuelle Telefon von Samsung ist. Und für die meisten ist es ja auch gar nicht schlimm, wenn's von QHD auf FHD zurück geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass man dich immer wieder korrigieren muss aber du nicht darauf antwortest(hatte dich sogar markiert), weil eigentlich ganz gute Beiträge. Auch hier wieder; Nein, QHD hat keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit, das ist so gering dass man es nicht merkt, habe ich selbst letztens erst eine Woche getestet... Den Klinkenanschluss wasserdicht zu machen ist auch kein Problem, mein Note 9 war da auch nicht das erste Smartphone. Heute übrigens erst wieder gewaschen weil die Postmitarbeiterin meinte es wegen dem QR Paket-Code in die Hand nehmen zu müssen... Und das streichen von selbigem macht man vor allem um die eigenen teuren Bluetooth Kopfhörer zu verkaufen und um mehr Platz im Gehäuse zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JustDroidIt Na ja, es ging ja vor allem um Beispiele. Hab öfters auch schon das Gegenteil gelesen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es ein Unterschied macht, ob ein natives QHD Display in FHD betrieben wird, oder ob es ein natives FHD Display ist. Aber wie schon gesagt, mir ging es eher darum, beispielhafte Gründe anzuführen. Dann ist's halt nicht der Akku, sondern was anderes.

Irgendeinen Grund wird Samsung haben, diese 'downgrades' zu machen. Auch wenn es nur deshalb ist, weil FHD billiger in der Produktion ist als QHD, dann würden sie es bei einem Top-Modell nur dann machen, wenn sie keinen Shit-Storm erwarten (weil's eh fast keiner merkt). Aber auch das ist nur Spekulation, vielleicht ist der Grund noch ein ganz anderer...
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
@andre_xs Ja stimme zu das die meisten sowieso nur aufs äußere achten und denen so Sachen wie Qi z.B. wichtig ist, das Potential des Geräts werden die meisten wohl nie nutzen werden, so im Detail wie wir kümmern sich wohl nur die wenigsten. Wie du beschrieben hast ist es wohl Marketing und Einsparungen da den meisten sowas wie QHD gar nicht auffällt.
Bei der Akkuleistung stimme ich @JustDroidIt zu, da gibts wohl keinen großen Unterschied im Gerät selbst und auch wenn, wäre es möglich eine anständige Laufzeit hinzubekommen auf QHD, vergleich mal die Akkulaufzeit von Oneplus und S 20 Reihe.
 
Ich nehm's zurück, Asche auf mein Haupt: Der Akku war nur als hypothetisches Beispiel gedacht!! :)

(Für einen möglichen Nachteil eines spezifischen Features, den wir vielleicht gar nicht so sehen, den Samsung mit seiner Übersicht über weltweite Märkte sehr wohl sieht. VW hatte z.B. mal Probleme mit Automatikgetrieben v.a. in einer Region in China, aufgrund der dortigen recht spezifischen klimatischen Bedingungen (nun, das war die offizielle VW-Story...). Möglicherweise hat das QHD - aber nicht das FHD - irgendwo auf der Welt ein Problem, welches wir hier gar nicht kennen. Wieder: nur hypothetisch, und das gilt für alles, nicht nur das Display)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Für ein Nicht-gelungenes 'downgrade' siehe hier:
Toblerone triangle change upsets fans

War damals ein Riesenaufschrei in UK :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Perpatoura

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
448
surferbay00
S
M
Antworten
36
Aufrufe
1.640
munto
M
J
Antworten
2
Aufrufe
403
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten