Erfahrung mit Apps zum Dokument einscannen?

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und siehe da, es geht.
Herzlichen Dank für die Hilfe!!!
 
Jep - immer gerne.
Man kann übrigens auch Kamerafotos nachträgliche bearbeiten.
Mit der Camscannet-Kamera wird es aber besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen!

Ich suche eine App, mit der ich Dokumente scannen und in eine PDF-Datei wandeln kann.

Ich habe mich jetzt schon über einige Apps informiert, aber ich bin mir noch nicht so schlüssig darüber, welche ich nun verwenden soll. :confused2:

Daher meine Frage an euch, welche App nutzt Ihr bzw welche empfehlt Ihr mir?

Besten dank schonmal im vorraus.

Beste grüsse,

siikay
 
Vielen dank für die beiden links.

Naja, dass die App CamScanner wohl eine der besten Apps dafür sein soll. Aber knapp 50€ pro Jahr ist mir dann doch etwas happig.

Und ich habe noch gelesen , dass wohl bei der Kostenlosen Version Werbung auf dem gescannten Dokument platziert wird. Aber stimmt das wirklich ?
 
Den Premiumaccount brauchst du nicht. Die einfache pro für einmalig x€ reicht.
Ich bin mit der App zufrieden (gab es mal kostenlos). Sie ist mir nur zu überladen, mittlerweile ist sogar eine Chatfunktion mit drin.

Die Konkurrenz soll aber noch eine etwas bessere Qualität bringen.

War aber bissher zu faul zum testen. Nutze den Cam Scanner ca. 1-3 mal pro Woche (als moderne Fax Variante um Dokumente per Mail zu senden und um Dokumente für mich zu kopieren) und hatte bissher noch keine Probleme.

cu
 
Super, gut zu wissen ! Ich habe die App mal installiert , vor ein paar Minuten. Ich finde allerdings Keine option, Um auf die Pro zu updaten..........übersehe ich was? Bekome nur die Wahl, für den Premiumaccount.
 
Den pro Schlüssel kannst du in Form einer sepperaten App im Playstore kaufen. Ist bei Android eine übliche Methode um Lizenz zu verkaufen (leider). Diese Schlüssel App macht selbst nix, Sie sorgt nur dafür das in der kostenlosen die pro Funktionen aktiviert werden.

Es empfiehlt sich generell auch mal den Link zu den anderen Apps des Anbieters anzuklicken ;-)

cu
 
  • Danke
Reaktionen: siikay
Aaaahhhhh ja........ich habe es gerade gefunden. Wollte meinen Beitrag noch editieren, aber Ihr seid schneller gewesen! :biggrin:
 
Hallo,

mir geht es darum, dass ich die Ablage der Scans, also den Ort, wohin die Scans von der App abgelegt werden sollen, selbst bestimmen kann. Nämlich auf die SD-Karte.

Welche der beiden hier vorgestellten Apps (Camscanner oder Mobile Doc Scanner) kann das?

Wie würdet Ihr - ganz grob - die Vor- und Nachteile der jeweiligen Apps skizzieren?

Danke und Grüße
 
Schniefkaiman schrieb:
mir geht es darum, dass ich die Ablage der Scans, also den Ort, wohin die Scans von der App abgelegt werden sollen, selbst bestimmen kann. Nämlich auf die SD-Karte.

Welche der beiden hier vorgestellten Apps (Camscanner oder Mobile Doc Scanner) kann das?

Das geht mit jeder App. Sehr einfach über teilen an eine der folgenden Mini-Apps:
Send to SD card (grafisch minimalistisch, merkt sich aber die letzten 5 Speicherpfade zum direkten Auswählen)
Save To Phone (bietet noch eine Möglichkeit, die Datei während des Speicherns evtl. umzubenennen).
Wie würdet Ihr - ganz grob - die Vor- und Nachteile der jeweiligen Apps skizzieren?
Da gibt es schon Beiträge zu, z.B.:

https://www.android-hilfe.de/forum/...mit-camscanner-oder-mdscan-riesig.598262.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...ner-mdscan-heute-80-preisnachlass.504976.html
u.a.

Hilft hoffentlich.
 
Wobei CamScanner ja die Quellen aufhebt so das man die Dokumente jederzeit modifizieren (und die pdf neu erstellen) kann.
Und das Verzeichnis (wo die Quellen drin gespeichert werden) kann AFAIK nicht auf die reale SD gelegt werden.

Das pdf kann natürlich überall hin geteilt werden.
Und auch das bearbeitete Bild kann als Bitmap geteilt werden. So kann man einen schönen Scan auch mal notfalls per Messenger versenden (die meisten können ja leider kein pdf).

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei MD Scan genauso, meine ich.
 
Muss nicht unbedingt sein. Bei mir läuft mit dem MD Scanner unter KitKat (4.4.4) auf SD-Karte soweit alles bestens. Hab gestern für die App 4,10 € ausgegeben und bin soweit zufrieden.
 
__W__ schrieb:
... und da von einer "realen" SD-Karte die Rede ist, bleibt nur noch die KitKat-Problematik zu erwähnen https://www.android-hilfe.de/forum/android-4-4-x-kitkat.1333/howto-sd-fix-fuer-kitkat.611900.html .

Neeeeiiiiinnnnn ;-)

Apps können auch unter KitKat problemlos Daten auf der externen SD speichern. Android reserviert jeder App extra ein eigenes Verzeichnis auf der SD, dort können sie beliebig Dateien speichern.


Diese "bei KitKat können Apps nicht mehr auf SD speichern" Urban Legend ist auf Dauer wirklich nervig ;-)


cu
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
rihntrha schrieb:
Neeeeiiiiinnnnn ;-)
Apps können auch unter KitKat problemlos Daten auf der externen SD speichern.
Juup, das weiß ich, deshalb hatte ich den ganzen Thread verlinkt.

Frag mal die Damen und Herren von Garmin/Navigon, die sind nämlich serienmäsig "zu blöd" dafür und behaupten, das die anderen Programmierer "illegale" Tricks nutzen um das zu können - was natürlich völliger Blödsinn ist :flapper: .

Gruß __W__
 
Ich weiss es nicht wirklich, aber habe nun auch einen Android 4.4.2 und denke es kommt wohl auch nioch auf das Gerät an. Bei meinem Gerät, einem Lenovo Tab ist es einfach für keine App der Welt möglich auf die externe SD was zu schreiben. Weder all die Scanner noch Navi noch Office oder sonst was. Auch die vorinstallieren Apps wie Kamera etc können es nicht.
Nur einzig der mitgelieferte File Manager kann da was schreiben.

Die meisten Apps können die externe SD nicht einmal lesend verwenden.

Also es ist möglich das auf bestimmten Geräten einige Apps was schreiben können, allgemein kann es so nicht formuliert werden.

rihntrha schrieb:
Diese "bei KitKat können Apps nicht mehr auf SD speichern" Urban Legend ist auf Dauer wirklich nervig ;-)

mal sehen ob du es ohne Root (ist wohl bei dem Gerät ziemlich schwierig) bekommen würdest.
Es ist ein Lenovo A7-30 3300H Tab.
Auch X-Plore kann da nicht selber Ordner erstellen, sondern nur in einige von dem residenten Filemanager erstellten Ordner was reinkopieren.
Apps können sonst nichts schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle nur kurz nach rund 3 Wochen intensiver Nutzung berichten, dass ich immer noch mit dem MD Scanner 3 sehr zufrieden bin und scheinbar die richtige Kaufentscheidung getroffen habe.

Die Qualität stimmt (für meine Zwecke), die Dateien haben mittlerweile auch eine passable Größe (nicht zu groß). Die App läuft stabil und ist bei mir nicht abgestürzt.

Was mir wichtig war/ist: ich kann nach jedem Scan selbst entscheiden, wo ich die Datei abspeichere, verzeichnisgenau sogar. Klappt mit der SD-Karte unter Kitkat 4.4.4. bestens, wobei ich jetzt nicht noch einmal näher auf die (teilw. müßige) Diskussion mit der SD-Karte unter Kitkat eingehen möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: Dustman und Rak

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
197
se1111
S
V
  • V40
Antworten
7
Aufrufe
830
KalleMerkt
K
M
  • michaa7
Antworten
4
Aufrufe
395
michaa7
M
Zurück
Oben Unten