Termine aus Kalender verschwinden immer wieder.

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pacific99

Neues Mitglied
0
Hallo alle miteinander,

ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Kalender auf dem Handy. Ich nutze zwar eine extra Kalenderapp, allerdings war das vorher mit dem Samsung eigenen Kalender nicht anders, von daher tut das nix zur Sache. Mein Kalender läuft über mein Googlekonto.
Folgendes: Ich habe es immer wieder, dass wenn ich einen Termin anlege, er wenige Stunden später einfach verschwunden ist. Ich hab echt keine Ahnung woran das liegen könnte und es nervt schon sehr, wenn man sich nicht mehr auf seinen eigenen Kalender verlassen kann. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

LG
Noah
 
@pacific99
Vielleicht ein paar mehr Infos (Gerät, welche Kalender-Aps sind alle installiert, welche genutzt)
 
Gerät ist das Samsung Galaxy A3 in der 2015er Version mit Android 6.0.1. Kalenderapps: Business Calendar und der Standardmäßige S Planner. Genutzt wird derzeit nur der Business Calendar, vorher der S Planner. Läuft, wie gesagt, alles über den Google Kalender.
 
1. Idee: In den Einstellungen bei Apps den "Kalenderspeicher" suchen und dort die Daten löschen. Damit werden alle Termine zlöscht auf dem Gerät und neu von Google synchronisiert (ein Backup über Browser sicherheitshalber ist da nicht verkehrt)

2. Werden die betroffenen Termine wirklich in den richtigen Kalender gespeichert?

3. Ist die Kalender-App von Google installiert?
 
1. Habe mal die Daten von S Planner und Business Calendar gelöscht. Mal sehen ob das was gebracht hat.

2. Ja werden sie. Bin ich mir relativ sicher

3. Nein, ist sie nicht
 
pacific99 schrieb:
1. Habe mal die Daten von S Planner und Business Calendar gelöscht. Mal sehen ob das was gebracht hat.

Das hat garantiert nichts gebracht. Eben darum hatte ich ja auchetwas ganz anderes geschrieben ("Kalenderspeicher"). Die Synchronisation machen nicht die Apps, sondern Android. Du hast doch bereits selbst gemerkt, dass es nicht auf die App ankommt

pacific99 schrieb:
3. Nein, ist sie nicht
Dann installiere sie mal, sie bringt einen neueren Sync-Adapter mit, das kann helfen.
 
Achso okay. Hatte den Kalenderspeicher erst nicht gefunden und auch nicht sehr intensiv gesucht, weil ich nicht wusste, dass es sowas gibt. Jetzt hab ich den auch bereinigt.

Alles klar. Hab ich gemacht. Vielen Dank erstmal. Ich werde die Woche über hier und da mal Termine anlegen und beobachten, ob es weiterhin Probleme gibt.
 
Habe bis jetzt keine weiteren Probleme gehabt, bis auf eine Sache: Im Offlinemodus einen Termin angelegt, dieser war dann weg. Ist zwar auch ärgerlich, weil man immer drauf achten muss, dass man Netzwerkverbindung hat, wenn man einen Termin anlegt, aber ich weiß wenigstens bescheid worauf ich achten muss. Ich hoffe das wars jetzt und bedanke mich nochmal herzlich.
 
Hallo, ich habe dasselbe Problem - heißt das wirklich, dass man beim Termine-Anlegen jetzt immer darauf achten muss, auch eine Internet-Verbindung zu haben, oder verstehe ich das falsch?
 
@Chris the Great Eigentlich sollte das egal sein.

Ist bei dir die Kalender-App von Google installiert?
 
Ja, ist sie. Damit verbunden die hier auch schon genannte "Business Calendar"-App.
 
@Chris the Great "Damit verbunden"? Du meinst, beide Apps nutzen deine Kalender in Android... (?). Und die Kalender selbst sind mit Google synchronisiert?

Hast du die Kalender-App von Google erst jetzt installiert oder war sie schon vor Beginn deines Problems installiert?
 
Der Google-Kalender war von Anfang an dabei. Die Business-Kalender-App hat, soweit ich mich dunkel an die Installation erinnere, Zugriff auf den Google-Kalender verlangt. Das Problem trat auch nicht von Anfang an auf, sondern vielleicht in den letzten 3-4 Monaten zunehmend. Die Termine verschwinden allerdings aus beiden Kalendern.
 
Chris the Great schrieb:
Die Business-Kalender-App hat, soweit ich mich dunkel an die Installation erinnere, Zugriff auf den Google-Kalender verlangt.
Nein, sondern auf den Kalenderspeicher von Android. Normal.
Chris the Great schrieb:
Die Termine verschwinden allerdings aus beiden Kalendern.
Wenn Termine verschwinden, dann natürlich aus beiden. Beide Apps speichern ja keine Termine, sondern lesen und schreiben aus dem Kalenderspeicher von Android.

Idee:
Normalerweise hilft die Kalender-App von Google bei der Synchronisation. Ich hatte jedoch auch mal dein Problem, bei mir half tatsächlich das Gegenteil, die Deinstallation der Google Kalender-App, so dass der vorinstallierte Sync-Adapter verwendet wurde.

Kannst du ja vielleicht mal testen.
 
Ein Versuch kann nicht schaden. Bleiben die vorhandenen Termine dann erhalten, oder sind die dann weg?
 
@Chris the Great Die Termine bleiben erhalten.

Keine Kalender-App enthält Termine, sie zeigen sie nur an (abgesehen von jetzt gerade irrelevanten Ausnahmen)
 
  • Danke
Reaktionen: Chris the Great
...man kann die Google-Kalenderapp allerdings nicht komplett installieren (jedenfalls gab´s keine Option dazu), man konnte sie nur auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann wieder updaten. Mal schauen, ob es was gebracht hat.
 
@Chris the Great Geht denn deaktivieren?
 
Deaktivieren geht. Deinstallieren nicht. Ich habe die App jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann direkt geupdatet.
 
@Chris the Great Das wird vermutlich nicht helfen, dann ist es ja genau wie vorher. Ich hätte mal das Deaktivieren probiert.
 
Zurück
Oben Unten