K9 - später Email Eingang

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo euch allen,
ich habe jetzt wie von Holms vorgeschlagen die Ordner verwalten von der Seitenleiste aufgerufen. Im Ordner Posteingang war Push nicht aktiviert!
Das habe ich jetzt nachgeholt. Bei meinen Selbst-email-sendungen schlägt jetzt das Tablet sofort an, genauso schnell wie mein Handy 😁. Mehr wollte ich nicht.
Ich danke euch
Grüße juhu
 
  • Danke
Reaktionen: Herman, PieDieÄj und holms
@juhu73 Genau das meinte ich.
 
Ich brauchte deshalb nie einen weiteren Intervall-Abruf, weil ich es so eingestellt habe, dass push jede Stunde erneuert wird und dabei auch ein Abruf gemacht wird. Das kommt einem Intervall von einer Stunde gleich.
 
PieDieÄj schrieb:
push jede Stunde erneuert
Keine Ahnung, wie Mailserver das heutzutage implementiert haben,
Aber "RFC 2177" sagt: "clients using IDLE are advised to terminate the IDLE and re-issue it at least every 29 minutes to avoid being logged off"
Das würde bedeuten, mit deiner Einstellung hast du eine halbe Stunde Push, und die nächste halbe Stunde möglicherweise nicht, bis die Push-Verbindung wieder aufgebaut wird...
 
  • Danke
Reaktionen: PieDieÄj
Hey, das ist mal was Neues, was ich nicht wusste, danke dafür. :thumbup:

Dann stell ich das mal auf 24 min um, 30 min gab es nicht.
 
@PieDieÄj 24 min ist auch die Standardeinstellung in K-9/Thunderbird.
 
Und, habt ihr auch keine 30 min?
 
@PieDieÄj Nein, nicht in K-9/Thunderbird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241202_204750_Thunderbird.jpg
    Screenshot_20241202_204750_Thunderbird.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 31
Wobei ich die kurzen Werte 2, 3, 6, 12 Minuten sinnlos finde. Eine existierenden Verbindung ist eine existierende Verbindung. Warum sollte ich die erneuern?
Aber vielleicht gibt es Anwendungsfälle dafür, weil "Push" auch aus anderen Gründen seine Verbindung verlieren kann?

Bei meinen unwichtigen Konten mit 24-Stunden-Abruf-Interval habe ich bei keinem Ordner Push aktiv, während ich bei den Konten mit Push-Ordnern zusätzlich alle 6 Stunden abfrage, weil ich der Abfrage mehr Zuverlässigkeit zutraue ;-)
 
Wenn du gerade kein Internet hast, könnte das die push-Verbindungen unterbrechen, weiß ich aber nicht.
 
Mal ein Status-Bericht zu "Push" bei Thunderbird (Android):
Zumindest bei meinem GMX-Konto ist Push oft defekt, was ich daran sehe, dass gelegentlich mehrere neue Mails gleichzeitig ankommen, wobei einzelne davon schon Stunden alt sind.
Da hat dann offensichtlich mein alle-6-Stunden-Abruf zugeschlagen, anstatt die Mails per Push zu liefern.
Manchmal funktioniert "Push" aber auch problemlos.

(Bitte keine allgemeinen Tipps, was ich probieren soll... Wenn mal Zeit ist, teste ich erst mal aus, was mir selbst so einfällt...)
 
Herman schrieb:
mein alle-6-Stunden
Pushverbindung sollte öfter erneuert werden, sonst bricht sie irgendwann ab. Ich komme mit 20 Minuten gut in allen Konten hin, also selbst mal testen.
 
Das "6-Stunden-Interval" ist "Abruf".
Push-Refresh steht (Standard-Einstellung) auf 24 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herman schrieb:
(Bitte keine allgemeinen Tipps, was ich probieren soll... Wenn mal Zeit ist, teste ich erst mal aus, was mir selbst so einfällt...)
Keine Tipps...? 🤔

Wenn doch: Akku auf "nicht eingeschränkt"?
 
  • Danke
Reaktionen: Herman
Sei mir nicht böse, aber das ist z.B. einer der Tipps, die ich nicht brauche.

Ich mag keinen Roman schreiben, was ich alles schon nachgesehen und/oder geändert habe, und ihr könnt nicht wissen, wie schlau ich bin :1f61c:
Deshalb habe ich geschrieben "keine Tipps" um euch unnötige Tipps zu ersparen, und mir die Antworten darauf.
Das klingt hoffentlich nicht allzu unhöflich...

Hilfreich wäre z.B., wenn Jemand wüsste, ob es bei GMX Änderungen des Push-Verhaltens gegeben hat, oder ob es für Thunderbird ein Github-Issue gibt, was genau passt, oder sowas.
(Bei Github gibt es tatsächlich Issues, die ungefähr passen, aber noch nicht konkret genug für mein Fehlerbild.)

Im Übrigen ist das kein dringendes Problem. Jahrzehntelang bin ich mit POP zurecht gekommen... Push ist für mich "Komfort", aber kein "Muss".
 
Herman schrieb:
Ich mag keinen Roman schreiben, was ich alles schon nachgesehen und/oder geändert habe, und ihr könnt nicht wissen, wie schlau ich bin :1f61c:
Eben. Deshalb schreibt man normal eben, was man schon gemacht hat ;). Jetzt hast du ja mehr geschrieben, es wird klarer.

Mir unklar - gerade nach deinem letzten Beitrag:
Verwendest du IMAP oder POP?

Verzeih die blöde Frage ;)
 
Da er ja Push nutzt, kann es wohl Pop3 eher nicht sein, oder? Pop3 hat kein push-ähnliches Protokoll, denke ich.
 
  • Danke
Reaktionen: Herman
Natürlich IMAP.
Und, holms, einerseits hast du ja Recht: Sein Problem beschreiben, aber keine Antwort erwarten, ist natürlich ungewöhnlich... Ich hätte mir das sparen sollen.

Andererseits wurde in diesem Thread schon über Push-Refresh diskutiert, und ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass trotz "empfohlener Einstellung" Push mal schlapp machen kann, und deshalb eine zusätzliche regelmäßige Abfrage sinnvoll sein kann.

Ich tippe übrigens auf dieses Issue, habe aber keine Zeit, dort mit Debug-Logs oder sowas zu unterstützen.
Wie schon geschrieben: "Push" funktioniert oft, und wenn nicht, ist mir das auch nicht sooo wichtig...
Ich werde also in Frage kommende Github-Issues beobachten, vielleicht noch ein Bisschen mit Einstellungen experimentieren, und wenn sich eine Ursache oder sogar Lösung abzeichnet, sag ich Bescheid.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Herman schrieb:
"6-Stunden-Interval" ist "Abruf".
Push-Refresh steht (Standard-Einstellung) auf 24 Minuten.
Bei Fairemail ist das eine Einstellung.....

Dann holen wir den Push-Urschleim mal wieder raus. Die Provider lassen unterschiedlich viele Push-Zugriffe auf ein Konto zu. Da zählen dann die einzelnen Ordner und auch die verschiedenen Klienten dazu. Dazu gibt es keine Aussagen der Provider, GMX soll da aber sehr restriktiv damit umgehen und verweigert dann den Zugriff über einer bestimmten Menge.
Ich pushe nur die Posteingänge, der Rest wird periodisch abgeglichen. Da ich mit vier Klienten zugreife, und das manchmal gleichzeitig, ist das Limit damit mglw. schon erreicht, weil einige Klienten ja keine unterschiedlichen Einstellungen zulassen und somit alle Ordner pushen.
 
  • Danke
Reaktionen: Herman
Auf dem Handy ist nur Thunderbird als Mailclient aktiv, und dort ist (im GMX-Konto) nur für 2 Ordner "Push" aktiv.
Auf dem Windows-Rechner ist ebenfalls Thunderbird installiert, aber läuft i.d.R. nicht.
Dort werde ich trotzdem mal nachsehen, wie viele Ordner "Push" haben.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
11
Aufrufe
956
vonharold
vonharold
NebulaOne
Antworten
4
Aufrufe
513
NebulaOne
NebulaOne
M
Antworten
0
Aufrufe
168
Max_H
M
Zurück
Oben Unten