iPhone Backup so erstellen, dass komplett ALLES wiederhergestellt wird

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kreacher

Kreacher

Stamm-User
345
Hallo,

da ich recht neu in der iOS-Welt bin, frage ich mich, wie genau ich ein Backup erstellen muss, das meinen Gerätezustand bis zur letzten Mini-Einstellung, bis zum letzten Hintergrundbild, Anordnung der Apps auf dem Homescreen, etc PP komplett wiederherstellt?

In anderen Worten: der momentane Betriebszustand soll in kompletter Gänze auf einem Neugerät wieder eingespielt werden, ohne dass ich danach noch irgendetwas neu herunterladen, verschieben, einstellen, anpassen muss.

Ein iCloud-Backup mache ich regelmäßig. Das sichert aber anscheinend nur die App-Stände und Daten in der Cloud. Nach dem Werksreset musste ich sämtliche Apps erstmal wieder neu herunterladen, frisch auf dem Homescreen anordnern und auch sonst sämtliche Einstellungen wie Wallpaper etc wieder neu vornehmen.

Gibt es eine Möglichkeit eines Backups, mit dem ich nach dem Werksreset 1:1 bis aufs noch so kleinste Detail genau da weitermachen kann, wo ich vor dem Werksreset war? Wenn ja, wie muss das erfolgen?

Vielen Dank
 
iTunes mit verschlüsseltem Backup sichert so gut wie alles, auch Chats von Threema!
Die Chats von Signal hingegen mußte ich auf das neue iPhone händisch übertragen, was aber kein Hexenwerk ist.
Also, 1:1 ist das auch nicht zur Gänze. Aber schon recht nah dran.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher und Daichink
@Professor-Berni

Danke. Also um die Inhalte einzelner Messenger-Apps geht's eigentlich hier gar nicht so sehr. Viel wichtiger wäre mir, dass eben die Einrichtung an sich exakt so wieder ist, wie sie war. Das heißt, sämtliche vorgenommenen Einstellungen, Desktophintergrund, Anordnung / Nicht-Anordnung der App-Icons auf dem Screen, etc PP

Schön wäre natürlich auch, wenn alle Apps auch direkt schon wieder angemeldet wären und ich nicht erst wieder Passwort etc. angeben müsste. Ob man sowas aber auch direkt mitsichern kann, weiß ich nicht.
 
Ich habe nach dem Restore vom iPhone 13 mini Backup auf mein iPhone 16 Pro kein einziges Passwort der Apple-Apps neu eingeben müssen.
Alle anderen 3rd-Party-App-Passwörter mußte ich danach neu eingeben. Teilweise über Import der vorher exportierten Kennungen/Einstellungen, teilweise direkt.
Leider ist das bei den verschiedenen Apps nicht einheitlich gelöst; ich denke, das ist der Grund, warum iTunes das nicht kann.
Meine Banking-App war z.B. extrem zickig, was ich aber nachvollziehen kann. Die gehen halt auf Nummer Sicher!
Vielleicht gibt es eine 3rd-Party-App, die das alles besser kann, aber mir reicht iTunes.
 
So eine vollständige Sicherung geht also nur über iTunes?
Das normale iCloud-Backup macht sowas nicht?
 
Du kannst für ein locales Backup auch "Apple-Geräte" - der Nachfolger von iTunes - verwenden. Apple schreibt dazu im Online-Benutzerhandbuch:

Zitat und Quelle
  • Wähle „Backup für die wichtigsten Daten auf deinem [Gerät] in iCloud erstellen“, um die Backup-Daten in iCloud statt auf deinem Windows-Gerät zu sichern. Das Gerät sichert beim nächsten automatischen Backup die Daten in iCloud. Dies erfolgt auf deinem Apple-Gerät und nicht während der Synchronisierung mit deinem Windows-Gerät.
  • Wähle „Erstelle ein Backup aller Daten deines [Geräts] auf diesem Computer“, um die Backups auf deinem Windows-Gerät zu sichern. Das Gerät sichert beim nächsten automatischen Backup die Daten auf deinem Windows-Gerät.

Was jetzt aber "aller Daten" alles beinhaltet, kann ich nicht sagen
 
Wenn du wirklich 99% deiner Inhalte und Einstellungen gesichert haben willst, mach ein verschlüsseltes Backup per iTunes/Apple Geräte.

Das sichert fast alles außer Apple Pay Debit- und Kreditkarten und App Login Daten.

Ansonsten ist alles genauso wie vorher wiederhergestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Ich mache Backups ganz normal über die Möglichkeiten, die mir das iPhone selber von Haus aus anbietet. Ohne iTunes oder irgendwas externes.
Wenn ich dann z.B. mal mein iPhone neu einrichtet habe, oder nach einem Umzug von z.B. iPhone 15 Pro auf iPhone 16 Pro, dann war anschließend alles genau so wie vorher. Selbst der Wecker war wieder gestellt. Es war hinterher alles genau so wie vorher.
Ob auch Spielstände übertragen werden, falls man Spiele spielt, dazu kann ich nichts sagen, habe ich nicht.

Lediglich Banking muss man anschließend neu einrichten. Daran führt kein Weg vorbei.
Bluetooth könnte auch sein, dass man ggf. Geräte neu koppeln muss.
 
  • Danke
Reaktionen: SavanTorian und Kreacher
Queeky schrieb:
Ich mache Backups ganz normal über die Möglichkeiten, die mir das iPhone selber von Haus aus anbietet.

Und das heißt dann konkret: iCloud Backup? Oder irgendein anderes Backup?
 
Man kann wohl beim Einrichten des neuen iPhone, einen kompletten "Übertrag" vom alten machen, wenn man das alte iPhone quasi direkt daneben liegen hat.

Ich persönlich bin daher, der altmodische Typ. Bei einem kompletten Gerätewechsel, mache ich ein lokales! Backup per Kabel! am PC/Mac (via Apple Geräte bzw den Finder) und so richte ich das neue iPhone dann wieder ein bzw. wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Der Übertrag via verschlüsselten Apple Geräte Backup funktioniert gut.
Lediglich Kleinigkeiten- wie Banking Zugänge- darfst Du nochmals einrichten.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Kreacher schrieb:
Und das heißt dann konkret: iCloud Backup?
Ja, alles über iCloud. Einfacher geht's nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und wenn ich mir ein neues iPhone zulege, dann mache ich die Neueinrichtung von alt auf neu einfach mit der Übertragung, die mir bei der Einrichtung des neuen iPhones vorgeschlagen wird. Beide Handys nebeneinander legen, auf dem einen iPhone muss man dann einen QR-Code vom anderen scannen, und schon geht's los. Einfacher gehts nun wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kreacher und SavanTorian
@Professor-Berni

Vom 13 Pro aufs 16 PM gab es für mich keine Probleme, alles mitgenommen, sogar Threema Chats, die mit der Eingabe des PW für Threema Safe wiederhergestellt wurden. Es war tatsächlich alles vorhanden. Viele verzweifeln ja daran.
 
Wenn du ein vollständiges Backup von deinem iPhone machen willst, das wirklich alles sichert – also auch alle Einstellungen, Apps, die Anordnung der Apps auf dem Home-Bildschirm und sogar dein Hintergrundbild – dann musst du ein Backup über iTunes (auf dem PC oder älteren Macs) oder Finder (auf macOS Catalina und neuer) machen. So ein Backup sichert den gesamten Zustand deines Geräts, inklusive aller Apps, Daten, Layouts und Einstellungen. Wenn du dann ein neues iPhone hast oder das alte zurücksetzt, kannst du alles 1:1 wiederherstellen, ohne nochmal Apps runterladen oder alles neu einstellen zu müssen. Achte darauf, ein verschlüsseltes Backup zu machen, weil dann auch deine Passwörter und Gesundheitsdaten mit gesichert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Anscheinend macht das iCloud-Backup dasselbe - das habe ich nämlich jetzt zuerst ausprobiert und offenbar ist nach dem Einspielen der iCloud nun auch wieder alles genauso wie vorher. Also so, wie Queeky es geschrieben hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Ne, iCloud Backup macht nicht 1:1 dasselbe, zu 95% aber.

Für die meisten langt das aber.
 
MMI schrieb:
Ne, iCloud Backup macht nicht 1:1 dasselbe, zu 95% aber.

Und genau das ist für mich das nach wie vor so Verwirrende und Umständliche an Apple / iOS. Bei Android drückt man halt auf Backup und schwupps ist der ganze Kladderadatsch gesichert, wahlweise noch mit Häckchen auswählbar, was alles genau gesichert werden soll..

Bei Apple hab ich jetzt also einmal ein iCloud-Backup, das wohl irgendwas sichert, aber keinen Peil, WAS alles genau, dann hab noch ein iTunes-Backup, das auch wieder irgendwas sichert, angeblich jetzt sogar ALLES, was auch immer ALLES nun bei Apple heißen mag...

Dann gibt's da auch noch diese "von einem anderen iPhone übertragen"-Funktion, die man beim Neueinrichten auswählen könnte, keine Ahnung, was DAS nun wieder genau sichert und was nicht...

Also nutzerfreundlich und intuitiv nenn ich anders... Reicht doch, wenn ich EINE Funktion habe namens Backup, dann paar Häckchen dran, was alles gesichert werden soll, et voila... Dass man da erst ne halbe Doktorarbeit draus machen muss, erschließt sich mir nicht.
 
Kreacher schrieb:
Und genau das ist für mich das nach wie vor so Verwirrende und Umständliche an Apple / iOS

Warum, Apple beschreibt es doch ganz gut, was gemacht wird und was nicht:

Backup-Methoden für iPhone, iPad und iPod touch - Apple Support (DE)


Kreacher schrieb:
Bei Android drückt man halt auf Backup und schwupps ist der ganze Kladderadatsch gesichert,

Ein Android Backup nach deiner Mehtode sichert auch nicht alles, analog zum iCloud Backup. Da nehmen sich beide nicht viel.
Willst du bei Android wirklich alles sichern, brauchst du ohnehin Root.
 
MMI schrieb:
Ein Android Backup nach deiner Mehtode sichert auch nicht alles, analog zum iCloud Backup. Da nehmen sich beide nicht viel.
Willst du bei Android wirklich alles sichern, brauchst du ohnehin Root.

Also es sichert zumindest alles, was ich als User angelegt und vorgenommen habe: Einstellungen, Hintergründe, Apps, App-Platzierungen auf den Screens, Passwörter, etc.

Mehr als das, was man als User an Spuren auf einem Gerät nach Auspacken hinterlassen kann, muss dann in meinen Augen auch nicht mehr gesichert werden und dafür braucht's dann auch kein Root.
 
Zurück
Oben Unten