Alternativen zu Android-Apps gesucht

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Angel112

Angel112

Fortgeschrittenes Mitglied
93
Guten Morgen allerseits,

ich bin ganz frisch bei iOS und noch auf der Suche nach Alternativen Apps zu solchen, die ich unter Android gerne genutzt habe, diese aber unter iOS nicht existieren.

Ein solcher Fall ist der Business Calendar.
Dort bekomme ich von 6-22 Uhr den Tag in einer Spalte angezeigt und nicht nur den halben Tag.
Außerdem kann ich dort die einzelnen Unterkalender von Google mit einem Klick an der unteren Leiste ein- und ausschalten.
Schließlich konnten Terminen noch ein Emoji zur besseren Unterscheidung zugeordnet werden.

Ein weiterer Fall ist Clipper+.
Das ist ein Manager für Texte/Textschnipsel, wo man gespeicherte Inhalte in den Zwischenspeicher schieben und an gewünschter Stelle einfügen kann.
Die einzelnen Einträge kommen dabei in einzelnen Registern sortiert werden.

Fällt euch da etwas passendes ein?

Danke schon mal!

LG, Ricarda
 
Meine Frage hat sich erledigt, da ich entschieden habe, bei Android zu bleiben.

Leider hat der Apfel zu viele Nachteile für mich, unter anderem lässt sich sich Schrift nicht wie gewünscht vergrößern (Zoom ist nicht gemeint), was bei Sehbehinderung aber notwendig wird.
Da hat Android die Nase vorn.
 
  • Haha
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Pixelbear007, Greeky1988, Nick69 und eine weitere Person
@Angel112

wenn Du das bereits nach 8 Stunden sagen kannst, ist es ganz sicher zielführend.
Man muss sich auf etwas neuem auch in Ruhe einlassen. Dann wird man Wege finden, anders an mache Dinge heranzugehen und feststellen, das es nicht besser, nicht schlechter gibt, sondern lediglich "anders".

Apple hat nicht mehr Nachteile, als Android sie auch hat. Es kommt daher wie immer, auf die Sichtweise an.
Ich würde es daher genau andersherum sehen. Doch ist auch das vollkommen irrelevant.

Bleibe daher unbedingt bei Android, wenn Du Dich da besser aufgehoben fühlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MukuFuk und HD2 User
Angel112 schrieb:
unter anderem lässt sich sich Schrift nicht wie gewünscht vergrößern

Na klar geht das. Apple versteckt sowas nur gerne unter den Bedienungshilfen in den Einstellungen.

Schriftgröße.jpg

Was die Kalender App angeht, hätte ich ansonsten CalenGoo empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: johnniesmith
Die Schrift kann man zentral oder über das Kontrollzentrum vergrößern - sogar für jede App einzeln und in verschiedenen Größen. Die gemachte Einstellung bleibt dann auch so erhalten.
Gerade für Menschen mit Einschränkungen (egal welcher Art) ist das Iphone IMHO anderen Geräten überlegen.
Allerdings muss man sich selber auch etwas Zeit geben und nicht beim ersten "Problem" die Flinte ins Korn werfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul
Die Schrift wird meist nur größer von der App selber, aber zum Beispiel bei der Google App ändert sich nicht die Schriftgröße von den Nachrichten die man lesen will.
Das geht nur bei Android.
 
Welche "Google-App" meinst du genau?
edit:
Ich habe es gerade nochmal bei "Google-News" getestet - hier werden die Nachrichten die man liest, genauso vergrößert wie in anderen Apps.

IMG_8465.PNG IMG_8466.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Google App was bei Androd der Feed ist den man von der Linken Seite auf dem Homescreen Wischt.
 
Jep stimmt - hier verweigert die Google-App die Größenanpassung. Für die die diese App unter iOS nutzen, natürlich suboptimal.
 

Ähnliche Themen

C
  • Citro
Antworten
2
Aufrufe
182
Citro
C
The_Rock01
  • The_Rock01
Antworten
1
Aufrufe
697
Queeky
Queeky
D
  • derkleine-nils
Antworten
3
Aufrufe
1.416
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten